Cannabis-Apotheken für OTC-Switch |
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) möchte mit einem neuen Gesetz die Onlineverordnungen und den Versand von Cannabisblüten verbieten. Die Verordnung von Cannabis soll bald nur noch »nach einem persönlichen Kontakt zwischen einer Ärztin oder einem Arzt und der Patientin oder dem Patienten in der Arztpraxis oder im Hausbesuch erfolgen«, heißt es in dem Gesetzentwurf.
Christiane Neubaur ist Geschäftsführerin des VCA und kritisiert den Plan des Bundesgesundheitsministeriums. Insbesondere das geplante Versandverbot sei ein Problem. »Wir haben schwerkranke Patientinnen und Patienten, denen es nicht zuzumuten ist, dass sie einmal quer durchs Land fahren, um eine Apotheke zu finden, die cannabisversorgend ist«, so die Apothekerin in der neuen Folge PZ Nachgefragt.
Stattdessen wünscht sich Christiane Neubaur die rezeptfreie Abgabe von Cannabisblüten. »Gerade mit einer leichten Erkrankung ist es sehr schwer einen Arzt zu finden, der einem Cannabis verschreibt, da müssen wir einen Zugang ermöglichen«, so die Approbierte. Die Apotheken vor Ort könnten die Qualität und den Jugendschutz gewährleisten und bei Bedarf auch an Hilfsangebote verweisen.
Im Podcast spricht Christiane Neubaur mit PZ-Chefredakteur Alexander Müller über das geplante Versandverbot von Cannabisblüten, die rechtlichen Probleme von Verschreibungen durch Online-Fragebögen und die Zukunft der Cannabis-Versorgung. Hören Sie dazu die neue Folge PZ Nachgefragt und abonnieren Sie den Kanal!
PZ Nachgefragt
7up – Ein Schluck Lithium
|
PZ Nachgefragt
Kein Geld, was nun?
|
PZ Nachgefragt
Auf dem Weg nach Hawaii
|
PZ Nachgefragt
Weniger Fehler, mehr Wirkung
|
PZ Nachgefragt
Es tut sich was bei Alzheimer
|
ZUR ÜBERSICHT
"Alle Podcast-Folgen" |