Bundesgartenschau mit Apotheker-Garten |
Es blüht bereits in Mannheim. Die Bundesgartenschau findet dort vom 14. April bis 8. Oktober statt. Bilder vom Apothekergarten gibt es noch nicht. / Foto: BUGA 23/Daniel Lukac
Bereits 2019 in Heilbronn war die Kammer mit einem Apothekergarten dabei. »Viele Besucherinnen und Besucher waren überrascht und begeistert zugleich, welche Kompetenzen die Apothekerinnen und Apotheker auf dem naturheilkundlichen beziehungsweise botanischen Gebiet mitbringen«, so die LAK rückblickend.
Auch bei der BUGA 2023 in Mannheim wollen die baden-württembergischen Apotheker und Apothekerinnen wieder zeigen, welche Pflanzen gegen welche Beschwerden helfen und wie aus einer Heilpflanze ein Arzneimittel wird. »Mit dem Garten soll die Bedeutung von Heilpflanzen in der Pharmazie hervorgehoben werden und in diesem Zusammenhang auch die Vielfalt des Apothekenberufs in Szene gesetzt werden«, teilt die LAK in einer aktuellen Meldung mit.
Dreh- und Angelpunkt sei ein Experimentiertisch im Zentrum des Apothekergartens, umgeben von Arzneipflanzen, die nach Anwendungsgebieten angepflanzt wurden. Dort können BUGA-Besucher und Besucherinnen sich unter fachkundiger Anleitung eine eigene Teemischung zusammenstellen.
»Wieviel Potenzial in einer Pflanze steckt und welche medizinische Bedeutung diese für uns Menschen hat, das können die Besucher in unserem Apothekergarten erfahren«, erklärt Dr. Martin Braun, Präsident der LAK BW. »Dieser Garten ist etwas ganz Besonderes und er lebt vom Engagement der gesamten Apothekerschaft.« Denn Freiwillige bieten an den Wochenenden und Feiertagen auch Führungen und Workshops an.
Dabei wollen sie auch junge Menschen ansprechen und auf die Apothekenberufe aufmerksam machen. »Uns ist es ein großes Anliegen, Nachwuchs für diesen facettenreichen Beruf zu gewinnen«, sagt Braun. Die Apotheker hoffen auf regen Austausch auf dieser ganz anderen Ebene als im HV.
Mehr Informationen zur Beteiligung der LAK BW auf der BUGA unter www.lak-bw.de/buga.