BPhD startet Social-Media-Kampagne |
Am 1. Oktober 2001 führten die deutschen Universitäten mit Pharmaziestandort das Prüfungsfach Klinische Pharmazie ein. / Foto: Adobe Stock/Pixel-Shot
Am 1. September hat der BPhD seine Social-Media-Kampagne auf Instagram, Facebook und Co. gestartet. Wie der Studierendenverband mitteilt, vertritt er bezüglich der geplanten Novellierung der Approbationsordnung insbesondere folgende Positionen:
Die BPhD-Präsidentin Johanna Kintrup meint hierzu: »Die Novellierung der Approbationsordnung bietet das Potenzial für ein stärker praxisorientiertes Studium. Da dazu die Klinische Pharmazie eine entscheidende Rolle spielt, ist die Idee der Kampagne ›22 Jahre Klinische Pharmazie‹ entstanden. Wir werfen den Blick in Richtung eines zukunftsfähigen Studiums und setzen uns für die Realisierung ein.« Die Social Media-Kampagne laufe noch bis zum 05. Oktober auf dem Instagram-Kanal des Verbands (@bphd_ev), heißt es in der Mitteilung.
Außerdem kündigte der BPhD im Vorfeld der 135. Bundesverbandstagung des Studierendenverbands, die erstmals in der Vereinsgeschichte in Brandenburg stattfinden wird, gemeinsame Posts mit der »Fachschaft Pharmazie Cottbus« – einer Gruppe aus ehemaligen Aktiven des BPhD, die sich für einen Pharmaziestandort in Brandenburg einsetzen – an. Dies solle dem Nachwuchsmangel entgegenwirken.