»Borchardt steht an der Seite der Apotheken« |
Alexandra Amanatidou |
15.10.2025 15:30 Uhr |
v.l.n.r. Reinhard Rokitta, Doreen Wegner, Simone Borchardt, Daniela Hänel, Cordula Eichhorn. / © Freie Apothekerschaft
In einem zweistündigen Gespräch hatten die Vorstandsmitglieder des Vereins, Daniela Hänel, Cordula Eichhorn und Reinhard Rokitta, die Gelegenheit, die CDU-Politikerin über die aktuellen Probleme der Apothekerschaft zu informieren.
Dabei ging es unter anderem um die IFG-Anträge des Vereins an die Landesgesundheitsministerien zur Kontrolle der Arzneimittelpreisbindung im In- und Ausland. IFG-Anträge sind Anfragen nach amtlichen Informationen bei Bundesbehörden, die auf dem deutschen Informationsfreiheitsgesetz (IFG) basieren.
Auch über die Klage des Vereins wurde gesprochen. Diese betrifft die sogenannte Länderliste, die den Versand von Arzneimitteln aus dem Ausland legitimiert. Der Verein fordert vom Bundesgesundheitsministerium (BMG), die Niederlande von dieser Liste zu streichen, da die dortigen Sicherheitsstandards im Arzneimittelrecht angeblich nicht mit den deutschen vergleichbar sind.
Am Rande wurde auch über die von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) beim Deutschen Apothekertag in Düsseldorf vorgestellte Apothekenreform gesprochen. »Da hoffen wir, dass es kein Lauterbach 2.0 wird«, sagte Apothekeninhaber Reinhard Rokitta der PZ. Borchardt ließ im Gespräch aber wenig blicken, ob die Kritik der Apothekerschaft im Referentenentwurf noch berücksichtigt wird.
Im Büro der Abgeordneten im Paul-Löbe-Haus in Berlin hat der Vorstand nicht nur mit der Politikerin über die Probleme der Apotheken gesprochen, sondern auch privat geplaudert. »Es war super! Ein sehr angenehmes Gespräch«, so Rokitta. Der Apotheker fügte hinzu: »Man merkt, dass sie auf der Seite der Apotheken ist und sich für sie einsetzt.«
In diesem Jahr wird es vermutlich keinen neuen Termin mit Borchardt geben, sie hat dem Vorstand jedoch weitere Gespräche zugesichert, schrieb der Verband auf Facebook. Auch Termine mit anderen Abgeordneten stehen noch nicht fest, sollen aber folgen.