Bochumer Apotheker hält Versorgung mit Notlösung aufrecht |
Melanie Höhn |
06.02.2024 17:30 Uhr |
Jens Beuth fühlt sich mit dem Ortsteil Kornharpen in Bochum verbunden und möchte den älteren Menschen dort helfen. / Foto: Imago Images/Gero Helm
Weil die Elbe-Apotheke im Bochumer Ortsteil Kornharpen ihre Türen Ende Dezember für immer schloss, führte der Apotheker Jens Beuth kurzerhand eine Notlösung ein, um die wohnortnahe Versorgung mit Arzneimitteln für die meist älteren Bewohner des Stadtteils sicherzustellen: Im Eingangsbereich des Rewe-Marktes Hornberg, direkt neben dem Obst und Gemüse, steht seit Anfang des Jahres eine Box für Arzneimittelrezepte, aber auch für Wünsche und Anregungen. Außerdem kann mittels QR-Code auf der Box direkt eine Bestellung über Whatsapp oder den Versandshop aufgenommen werden. Das Konzept funktioniert deshalb, weil Beuth eine Zulassung als Versandapotheke hat. Derzeit führt er zwei Apotheken in Gelsenkirchen und eine in Essen.
In dem Rewe-Markt in Bochum-Kornharpen, der von 7 bis 20 Uhr geöffnet hat, möchte Beuth möglichst viele Menschen erreichen. Der Apotheker leert die Box mindestens einmal täglich und liefert die Medikamente noch am gleichen Tag zu den Patienten kostenlos nach Hause, wenn das Rezept bis 12 Uhr eingeworfen wurde.
Beuth hat eine besondere Verbindung zu dem Stadtteil, denn von 2004 bis 2014 leitete er selbst die Elbe-Apotheke, die Ende des Jahres schloss. Auch er selbst lebte lange im Stadtteil Kornharpen und kennt viele der Bewohnerinnen und Bewohner, die er durch sein Angebot unterstützen will. »In den ersten Tagen gab es wenig Rückmeldungen, inzwischen hat sich das Angebot gut herumgesprochen«, resümierte Beuth gegenüber der PZ. »Die Menschen waren sehr enttäuscht, als die Elbe-Apotheke schloss. Ich denke, es ist ein zusätzlicher Nutzen für die Stadt Bochum.« Noch sei das Angebot zwar nicht wirtschaftlich, er hofft aber, dass sich das in der kommenden Zeit einspielt. Es sei zwar alles »mit heißer Nadel gestrickt«, so Beuth, aber dennoch ein »einzigartiges Konzept«.