BMG: Referentenentwurf im Oktober |
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) im BMG. / © Imago/Bernd Elmenthaler
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat heute auf dem Deutschen Apothekertag (DAT) die Eckpunkte ihrer Apothekenreform vorgestellt. Zeitgleich veröffentlichte das Bundesgesundheitsministerium einem umfangreichen »Fahrplan zur Apothekenreform«.
Das Ministerium betont, dass Apotheken eine tragende Säule in der Arzneimittelversorgung seien und eine wichtige, niedrigschwellige Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger bei Fragen zur Gesundheit. Allerdings stünden vor allem kleinere und ländliche Apotheken vor Herausforderungen durch Fachpersonalmangel, Strukturwandel, die Abwanderung von Arztpraxen, Arzneimittelbestellungen über das Internet und sinkende Wirtschaftlichkeit.
Zudem ändere sich aktuell die Rolle der Apotheken: »Von einer im Kern logistisch ausgerichteten Aufgabe bringen Apothekerinnen und Apotheker ihren pharmazeutischen Sachverstand vermehrt in andere Leistungsbereiche ein und haben bewiesen, dass sie diese neuen Tätigkeiten qualitativ hochwertig ausführen und zu einem hohen Patientennutzen beitragen können«, schreibt das BMG.
Ziel der Reform sei es, auch langfristig ein flächendeckendes Apothekennetz für eine wohnortnahe Arzneimittelversorgung zu erhalten und die Kompetenzen der Apotheken noch umfassender als bisher für die Gesundheitsversorgung zu nutzen, beispielsweise in der Prävention. Dafür will die Bundesregierung die Apotheken vor allem im ländlichen Raum stärken und Apothekerinnen und Apothekern mehr Eigenverantwortung geben. Außerdem verspricht das BMG den Abbau von Bürokratie und eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der Apotheken.
Das Bundesministerium für Gesundheit beabsichtigt, folgende Regelungen in einem Gesetz- und Verordnungspaket zeitnah umzusetzen:
Das sind die Eckpunkte des BMG zur Anpassung der Apothekenvergütung im Wortlaut:
So will das BMG den Erhalt des flächendeckenden Apothekennetzes sicherstellen.
So will das BMG die Apotheken von Bürokratie entlasten und gleichzeitig die Patientensicherheit stärken (im Wortlaut):
Das BMG verspricht außerdem, die Kompetenzen von Apotheken besser für die Versorgung zu nutzen (im Wortlaut):