BMG berichtet über Probleme beim E-Rezept |
Alexander Müller |
11.03.2024 17:30 Uhr |
Der Gesundheitsausschuss des Bundestags tagt am Mittwoch zum 100. Mal. Unter anderem sind die immer wieder auftretenden Probleme beim E-Rezept Thema. / Foto: PZ/Kurz
Der Gesundheitsausschuss des Bundestags tagt am Mittwoch zum 100. Mal. Tagesordnungspunkt 8 der nicht öffentlichen Sitzung lautet: »Bericht der Bundesregierung zu den aktuellen Problemen bei der Einführung des E-Rezeptes.« Was das BMG den Abgeordneten genau vorstellen wird, ist selbst den Berichterstattern der Fraktionen noch nicht bekannt. »Wir sind auch gespannt, was uns das BMG vorstellen wird«, heißt es aus einem Abgeordnetenbüro.
Anlass für Report gibt es genug . Fast täglich muss die Gematik über technische Ausfälle informieren. Die betreffen zwar manchmal nur einen Teil der Versicherten und lassen sich meist schnell beheben, treten aber doch allzu regelmäßig auf. Dazu kommt das Verordnungsverhalten mancher Ärzte, das für zusätzlichen Aufwand in den Apotheken sorgt.
Ebenfalls am Mittwoch Thema im Gesundheitsausschuss ist ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion: »Arzneimittelversorgung sicherstellen – Versorgungssicherheit gewährleisten«. Über die Vorschläge der Union hatte die PZ ausführlich berichtet.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.