Blick in die Zukunft zum Jubiläums-Kongress |
Darüber hinaus beschäftigt sich der Pharmacon mit Herz-Kreislauf-Krankheiten und neurodegenerativen Erkrankungen – zwei Themenfelder von großer Bedeutung für den Apothekenalltag. Der Bogen spannt sich von Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt und Arrhythmien über Alzheimer und Parkinson-Krankheit bis zu Polyneuropathien. Die Praxisnähe des Pharmacon wird auch an Themen, wie Arzneimitteltherapiesicherheit oder Betreuung von Hypertonie-Patienten deutlich.
In diesem Jahr wird es erstmals ein Partner-Symposium beim Pharmacon Meran geben. Das Programm des Unternehmens Dr. Willmar Schwabe ergänzt die Themen des Pharmacon. Zwei hochkarätige Referenten erläutern die evidenzbasierte Therapie mit Phytopharmaka bei Kognitionsabbau beziehungsweise unruhigem Schlaf im Alter.
Schon in seinen Anfängen in den 1960er-Jahren war der Pharmacon Meran gut besucht. / Foto: PZ
Die Jubiläumsfeier beginnt mit der Eröffnungsveranstaltung des Kongresses am Sonntagmorgen, bei der Kurpräsidentin Ingrid Hofer ein Grußwort sprechen wird. Am Abend lädt die Kurverwaltung Meran die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anlässlich des Jubiläums zu einem Empfang ein. Das Motto: Meran feiert 60 Jahre Pharmacon. Neben der Kurpräsidentin wird auch Bürgermeister Dario Dal Medico die Teilnehmerinnen und Teilnehmer willkommen heißen. Häppchen, Getränke und stimmungsvolle Musik runden den geselligen Abend ab.
Das vollständige Programm, weitere Informationen und der Ticketshop sind unter www.pharmacon.de zu finden.