Bei Gesundheit an Apotheker denken |
Das Motto des Weltapothekertages 2025 steht jetzt fest.
Der Weltapothekerverband FIP hat den jährlichen Weltapothekertag im Jahr 2009 ins Leben gerufen. Angesichts anhaltender Herausforderungen wie Lieferengpässe, Antibiotikaresistenzen und Klimawandel sei »die Sicherstellung starker, nachhaltiger Gesundheitssysteme wichtiger denn je«, so der Verband in einer Pressemitteilung. Deshalb lautet das Motto in diesem Jahr »Think Health, Think Pharmacist« – zu Deutsch: »Denke an Gesundheit, denke an Apotheker«.
Viele Länder seien mit finanziellen Schwierigkeiten im Gesundheitswesen konfrontiert. Dies führe mancherorts dazu, dass nicht professionelles Gesundheitspersonal Aufgaben übernehme, für die das Fachwissen von ausgebildeten Apothekern erforderlich sei, so der Verband.
»In Wahrheit ist die Pharmazie ohne den Apotheker eine Gefahr für die Gesundheit«, so der FIP. Denn dies untergrabe die Qualität und Sicherheit der Versorgung, bedrohe den rationalen Einsatz von Arzneimitteln und gefährde das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Gesundheitssysteme.
Apotheker gehören zu den am leichtesten zugänglichen Heilberufen, heißt es in der Pressemitteilung. »Sie sichern den sicheren und wirksamen Einsatz von Arzneimitteln, bieten Impfungen und Prävention, unterstützen Gesundheitskompetenz und öffentliche Gesundheitskampagnen und sind eine vertrauenswürdige Quelle für die Versorgung von Millionen, vor allem in unterversorgten Gebieten«, schreibt FIP Paul Sinclair.
Der Weltapothekertag sei eine Gelegenheit, den Beitrag des Berufs zu einer besseren Gesundheitsversorgung sichtbar zu machen. Mit dem Welttag will der Verband auch erreichen, dass Apotheken in nationale Gesundheitsstrategien einbezogen werden, und daran erinnern, »dass Investitionen in Apotheker Investitionen in eine gesündere Zukunft für alle sind«, so der Verband.