Bei diesen Weihnachtspflanzen sollte man aufpassen |
Laura Rudolph |
22.12.2021 18:00 Uhr |
Der Milchsaft des Weihnachtssterns enthält Terpenester, welche auf Tier und Mensch stark reizend wirken. / Foto: Getty Images/Anna_Hirna
Was wäre Weihnachten ohne einen festlich geschmückten Raum? Eine große Rolle bei der Dekoration nehmen Pflanzen ein. Der Weihnachtsbaum im Wohnzimmer, der Adventskranz auf dem Esstisch oder der leuchtend rote Weihnachtsstern im Blumentopf gehören für viele Menschen traditionell zum Weihnachtsfest dazu.
In einem weihnachtlichen Beitrag, veröffentlicht in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift »The BMJ«, gehen Dr. George R. Huntington und Dr. Megan L. Byrne vom University Hospital Lewisham im Vereinigten Königreich der Frage nach, welche potenziellen Risiken die Klassiker des weihnachtlichen Pflanzenschmucks bei unsachgemäßem Gebrauch mit sich bringen. Vor allem Kleinkinder und Haustiere sollte man von ihnen fernhalten.
Trotz potenzieller Gefahren: »Paracelsus, der Vater der Toxikologie, belehrt uns: Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis macht es, dass ein Ding kein Gift ist.« Das betont das Autoren-Duo und rät vom Verzehr sämtlicher Weihnachtspflanzen ab. Eine Auswahl dieser Pflanzen zeigt die nachfolgende Bildergalerie.