Ausgezeichnet! |
Die Preisträger 2024 des Apostart-Award / © Avoxa Expopharm
Der Expopharm-Gründungspreis powered by Phoenix wird am Mittwoch, 17. September 2025 um 17.10 Uhr im Inspiration-Lab verliehen. Er zeichnet die innovativsten Gründungskonzepte Deutschlands aus. Im Mittelpunkt stehen Apothekenleitungen, »die mit ihren Visionen und ihrem Tatendrang bei der Übernahme oder Neugründung von Apotheken überzeugen«, so die Ausschreibung. Der Preis möchte inspirierende Storys und die besten Konzepte mit Anerkennung und Aufmerksamkeit belohnen. Die Auszeichnung gibt es für zwei Sparten: Beim Publikumspreis stimmen die Besucher auf expopharm.de für ihren Favoriten ab. Den Jurypreis vergibt ein Expertengremium. Beide Gewinner erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 2500 Euro.
Die Preisträger des Gründungspreis 2024 / © Avoxa Expopharm
Im letzten Jahr wurde der Gründungspreis das erste Mal verliehen. Die Insel-Apotheke Wangerooge gewann den Publikumspreis. Ihr Inhaber Jörg Spillner setzte sich gegen elf Mitbewerber durch. Der Apotheker übernahm am 13. Oktober 2023 zusammen mit seinem Kollegen Christian Zimmer, quasi in letzter Minute, die einzige Apotheke auf Wangerooge. Auf diese Weise retteten beide die Arzneimittel-Versorgung für Insulaner, Gäste und Arztpraxen. Bei der Gewinnerin des Jurypreises punktete die Apotheke am Kreisel in Königstein. Ein wichtiges Argument: Sie kümmert sich nicht nur als akademische Ausbildungsapotheke intensiv um den Nachwuchs, sondern setzt als Trägerin einer Kita noch früher an und punktet mit hoher Familienfreundlichkeit.
Beim Apostart-Award powered by Wort & Bild-Verlag treten am Dienstag, 16. September 2025 ab 17 Uhr im Inspiration-Lab junge Unternehmen und Projekte aus dem Apotheken- und Gesundheitsmarkt gegeneinander an. Sie präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen live auf der Bühne. Neu: In diesem Jahr ruft die Expopharm erstmals auch apothekenmarktfremde Unternehmen zur Teilnahme auf. Die Bewerbung teilt sich in die »Kategorie 1« für die Apotheke: Neue innovative Dienstleistungen & Produkte und in die »Kategorie 2« für den Gesundheitsmarkt: Neue innovative Dienstleistungen & Produkte auf.
Auf der Messe lässt sich nicht nur live im Finale mit dabei sein, sondern man kann auch gleich für seinen Favoriten abstimmen. Die Gewinner der beiden Kategorien erhalten ein Preisgeld von jeweils 2500 Euro. Zudem lockt eine kostenfreie Messebeteiligung als Newcomer auf der Expopharm 2026 in München. Im Anschluss an die Verleihung bietet sich die Gelegenheit, sich mit den Preisträgern, der Jury und dem Fachpublikum auszutauschen. Im letzten Jahr gewannen Projekte der Glückauf Apotheke in Dinslaken und des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg sowie ein Anbieter von Blutuntersuchungen in der Apotheke.
© Avoxa Expopharm
Auch für PTA lockt in diesem Jahr wieder ein toller Preis. Wenngleich die Meisterschaft erst im November entschieden wird, bietet die Expopharm im PTA-Home bereits eine Bühne für alle Bewerberinnen und Bewerber. PTA-Talente aus ganz Deutschland üben live vor Ort für ihre Disziplinen: Dazu gehören Rezepturherstellung, Blutdruckmessung, Beratung und Schaufenstergestaltung. Zuschauer können sich von der Begeisterung junger PTA anstecken lassen und sich vom fachlichen Potenzial überzeugen. Der Wettbewerb wird in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesleistungszentrum Pharmacy Technician an der Völker-Schule in Osnabrück sowie WorldSkills Germany e. V. durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Im letzten Jahr ging der Sieg an Vanessa Schrader von der Nordsee Apotheke am Rathaus auf Borkum.