Pharmazeutische Zeitung online
Govi-Shop

Spezialist nicht nur für Fachbücher

22.11.2011  13:28 Uhr

Von Anette Schenk / Die Govi-Buchhandlung gibt es seit über zehn Jahren auch im Internet. Jetzt präsentiert sich die Site www.govi.de mit neuen Rubriken und einem frischen Layout. Sie lädt ein zum Stöbern in Fachliteratur, aber auch in Krimis, Romanen und Reiselektüre.

Fast jeder hat es schon einmal getan: Bücher im Internet zu kaufen ist mittlerweile nichts Ungewöhnliches mehr. Als Fachbuchhandlung für pharmazeutische Literatur hat sich der Onlineshop des Govi-Verlags bewährt und etabliert. Über die Jahre wurde das Angebot mehrfach verbessert, renoviert und dabei an die Kundenwünsche angepasst.

Seit Kurzem ist das umfassen­de Fachbuchangebot, das alle relevanten Verlage berücksich­tigt, neu strukturiert. Titel zu be­stimmten Themen sind in Rubri­ken zusammengefasst und kön­nen per Mausklick angezeigt werden. Am Fuß der Startseite sind alle Rubriken nochmals auf einen Blick zu sehen, so fällt das Orientieren leicht. Den sechs Oberbegriffen von »Pharma­zie« bis »Freizeit« sind weitere Themen zugeordnet, so beispielsweise »Homöopathie«, »Pharmaziestudium« oder »Apothekenmanagement«. Wie gewohnt kann auch nach einem Stichwort gesucht werden.

 

Pharmazie, Belletristik und Bestseller

 

Zeigt die Trefferliste der Fach­buch­datenbank nicht das gewünsch­te Produkt, startet ein weiterer Mausklick die Suche in einer zweiten Datenbank, die alle im Buchhandel erhältlichen Werke erfasst. Bücher und CDs für Weihnachten, Bestseller, Belletristik und Kochbücher: Hier wird auch der fündig, der unterhaltsamen Lesestoff, Geschenke und Informationen außerhalb des pharmazeutischen Fachbereichs sucht.

 

Für jedes Produkt in der Fachbuchdatenbank gibt es eine Detailansicht, die ausführlicher über den Titel informiert. Bei im Govi-Verlag neu erschienenen Büchern kann man sogar regelrecht blättern. In der Detailansicht ist auch zu sehen, wofür sich andere Kunden noch interessiert haben. Ein Informationsfeld zeigt an, welche anderen Artikel zusammen mit dem aufgerufenen Produkt gekauft wurden.

 

Updates und Newsletter

 

Wer regelmäßig mit Neuigkeiten und Buchtipps versorgt werden möchte, abonniert am besten den kostenlosen Newsletter der Seite. Zum Anmelden ist lediglich eine E-Mail-Adresse nötig. Ein weiterer Abonnentenservice ist das Bereitstellen von Software-Updates und die Möglichkeit zur Adressänderung. Wer während der üblichen Geschäftszeiten doch lieber persönlich beraten werden möchte, findet auf der Startseite gut sichtbar die Nummer des Servicetelefons.

 

Für das Einkaufen im Internet bei www.govi.de müssen die Kunden keine sensiblen Daten preisgeben, denn die Lieferung geschieht gegen Rechung. Bücher werden an Apotheken stets portofrei beliefert, ab einem Bestellwert von 20 Euro ist die Lieferung deutschlandweit generell portofrei. /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa