Pharmazeutische Zeitung online

Meldungen

22.11.2011  12:17 Uhr

Meldungen

 

DocMorris bei Rewe

 

PZ / Nach den Drogeriemärkten von Rossmann und der Postbank hat DocMorris mit der Supermarktkette Rewe einen weiteren Kooperationspartner gefunden. Vom 2. Januar 2012 an liegen die Kataloge der niederländischen Versandapotheke in den bundesweit 3000 Rewe-Märkten aus. Außerdem will Rewe seine Kunden mit eigenen Handzetteln und Broschüren und auf seiner Homepage auf das Angebot von DocMorris aufmerksam machen, wie beide Unternehmen in einer Pressemitteilung kundtun. Es soll auch exklusive Angebote ausschließlich für Rewe-Kunden geben. Pick-up-Stellen wie bei dm (Europa Apotheek Venlo) sind nicht geplant, sagte eine Doc-Morris-Sprecherin der PZ. DocMorris-Versandvorstand Olaf Heinrich bekundete seine Freude darüber, »mit Rewe den optimalen Partner im Lebensmitteleinzelhandel an unserer Seite zu haben«. Martin Orterer, Geschäftsführer der Rewe Markt GmbH, sagte, die Kunden erhielten »nicht nur in unseren Märkten, sondern auch bei unserem Kooperationspartner allerbeste Qualität zu günstigen Preisen«.

 

Mappus verlässt Merck

 

dpa / Baden-Württembergs früherer Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) will überraschend beim Darmstädter Pharmakonzern Merck wieder aussteigen. Der CDU-Politiker begründete diesen Schritt mit der harten Kritik an seiner Rolle beim EnBW-Deal. »Die zumeist diffamierenden Angriffe und Verleumdungen gegen meine Person und die von mir geführte Landesregierung im Zusammenhang mit dem Einstieg des Landes bei der EnBW erfordern eine angemessene Reaktions- und Wehrfähigkeit meinerseits«, begründete Mappus seine Kündigung zum Jahresende. Er sollte das Geschäft in Brasilien leiten.

 

Apotheker auf Skiern

 

PZ / Bei der Deutschen Skimeisterschaft der Apotheker tragen sportliche Pharmazeuten vom 27. bis 29. Januar in Berchtesgaden Wettbewerbe in Ski alpin, Snowboard und Langlauf aus. Als Co-Moderatorin und bei der Siegerehrung ist Olympiasiegerin Hilde Gerg dabei. Veranstalter sind der Großhändler Sanacorp und der Bayerische Apothekerverband (BAV). Anmeldeschluss ist der 23. Dezember. Einladung und Anmeldeformulare sind im Internet abrufbar: www.sanacorp.de/ski. Außerdem gibt es ein Servicetelefon: 089/8581-550.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa