Neue Kampagne wirbt für Organspende |
04.06.2013 18:01 Uhr |
Von Anna Hohle / Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) haben vergangene Woche eine neue Kampagne zum Thema Organspende vorgestellt.
Unter dem Motto »Das trägt man heute: den Organspendeausweis« werben sie gemeinsam dafür, die Entscheidung für oder gegen eine Organspende zu dokumentieren. Mit dem Schauspieler Klaus J. Behrendt, den Sportlern Kati Wilhelm und Matthias Steiner sowie den Moderatoren Sonya Kraus und Markus Lanz hat die Kampagne bereits einige prominente Unterstützer.
»Jeder von uns sollte die Chance nutzen, für sich eine Entscheidung zu treffen«, sagte Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP). Der Ausweis schaffe Klarheit, »auch für die Angehörigen, die dadurch im Ernstfall entlastet werden«. Bahr erklärte, er hoffe, »dass wir mit unserer neuen Kampagne die Menschen, die diesem Thema bisher aus dem Weg gegangen sind, anregen können, hier zu einer persönlichen Entscheidung zu kommen«. Die BZgA-Direktorin Professor Elisabeth Pott betonte, etwa 70 Prozent der Deutschen hätten grundsätzlich eine positive Einstellung zur Organspende. Doch nur 22 Prozent besäßen einen Organspendeausweis. Grund sei häufig mangelndes Wissen zum Thema. Deshalb wollen BMG und BZgA nun auf einer gemeinsamen Internetseite ausführlich über die Organspende informieren.
Die gesundheitspolitische Sprecherin der Linken, Martina Bunge, nannte die Imagekampagne »nicht verkehrt«. Grundvoraussetzung einer Entscheidung für die Organspende sei jedoch Transparenz. Durch die Korruptionsvorwürfe im Zusammenhang mit Organtransplantationen sei das Vertrauen der Bürger erschüttert worden. /