Ernährung optimieren |
16.02.2010 17:28 Uhr |
Kardiovaskuläre Erkrankungen können durch eine entsprechende Ernährung günstig beeinflusst werden – sowohl präventiv als auch therapeutisch.
Zu den Basismaßnahmen gehören neben der Sicherstellung einer adäquaten Nährstoffversorgung die Verbesserung der Blutfettwerte, die Normalisierung von Insulinresistenz und Glucosetoleranz sowie eine Gewichtsreduktion. Zu der häufig empfohlenen fettarmen, kohlenhydratreichen Kost gibt es laut Referentin Ulrike Gonder inzwischen Alternativen mit besserer Compliance und breiterem Wirkungsspektrum. In ihrem Seminar »Optimierung der Ernährung bei kardiovaskulären Erkrankungen« stellte die Ernährungswissenschaftlerin neue Ansätze vor.