Austauschen – ja oder nein? |
16.02.2010 17:28 Uhr |
Austauschen – ja oder nein?
Apotheker tragen bei der Bedienung der Arzneimittelrabattverträge große Verantwortung. Denn der zugrunde liegende Rahmenvertrag ermöglicht es ihnen, aufgrund Pharmazeutischer Bedenken von der Abgabe eines rabattbegünstigten Arzneimittels abzusehen. Diese liegen vor, wenn ein Präparatwechsel den Therapieerfolg oder die Arzneimittelsicherheit im konkreten Einzelfall gefährdet.
Doch wann ist das der Fall? Um Apotheker bei ihren zukünftigen Entscheidungen zu unterstützen, diente das ABDATA-Seminar »Abenteuer Offizin: Pharmazeutische Bedenken und Substitution«. Darin gaben die Referentinnen Dr. Dorethee Helmecke und Astrid Feller-Becker einen aktuellen Überblick im Umgang mit Pharmazeutischen Bedenken im Rahmen bestehender Rabattverträge. Demnach bereitet unter anderem der Austausch von Arzneistoffen mit geringer therapeutischer Breite oder hohem Nebenwirkungspotenzial, aber auch von Applikationsformen und -systemen, mitunter Probleme. Informationen dazu finden sich in den Apotheken-Anwendungsprogrammen, gestützt auf laufend aktualisierte Angaben von ABDATA. Allerdings muss der Apotheker bei seiner Entscheidung auch individuelle Besonderheiten der Patienten berücksichtigen, zum Beispiel eine drohende Non-Compliance beim Präparatewechsel. Die Seminarteilnehmer setzten sich anhand von Fallbeispielen mit individuellen Fragestellungen auseinander, wobei sie direkten Zugriff auf ein Apotheken-Anwendungsprogramm hatten.