Apotheken sollen dm Kunden bringen |
22.01.2007 11:16 Uhr |
<typohead type="3">Apotheken sollen dm Kunden bringen
Von Thomas Bellartz
Das Management der Drogeriemarktkette dm will nach PZ-Informationen Apotheker in das eigene Unternehmensmarketing aktiv einbinden. Die selbstständigen Pharmazeuten sollen dem expansiven Konzern Qualität und Frequenz bringen.
Im März startet die dm-Kette bundesweit das nach eigenem Bekunden »größte Marketingprojekt der Unternehmensgeschichte«. Broschüren in Millionenauflagen, Flugblätter, 24 Millionen Prospekte, Anzeigen, Plakate und vieles mehr werden auf die Aktion »Leichter geht's leichter« hinweisen. Mehrere Monate lang will sich dm gemeinsam mit Industrie- und Kooperationspartnern für ein gesünderes Leben der Kundschaft einsetzen. Das groß angelegte Projekt geht auf eine ähnliche Aktion zum 30. Geburtstag von dm in Österreich zurück. Bemerkenswert sind indes die Planungen in Bezug auf die »Integration« von Apotheken. So stellt man sich bei dm vor, dass Apothekerinnen und Apotheker mit einem eigenen Stand innerhalb der dm-Filialen die Aktionen »begleiten«. Bei verschiedenen Tests könnten die Pharmazeuten die Kunden qualitativ hochwertig beraten und unterstützen.
Den Aufwand für die Apotheke während des Projekts trägt dm. In diesen Tagen will sich die Kette bei ausgewählten Apotheken um eine Teilnahme bemühen. In der Branche sieht man das Projekt skeptisch bis belustigt: Das komme einer »Kannibalisierung« gleich. Immerhin will ausgerechnet dm Rezepte bei seinen Kunden einsammeln und diese nicht bei den Apotheken um die Ecke, sondern bei einem holländischen Versender abliefern.