Wirtschaftsticker |
23.01.2006 12:15 Uhr |
Der neue Vorstands-Chef des Duisburger Mischkonzerns Franz Haniel, Eckhard Cordes (55), soll Vorsitzender im Aufsichtsrat des Stuttgarter Pharmahändlers Celesio werden. »Cordes ist für die Stelle vorgesehen, aber Aufsichtsrat und Hauptversammlung müssen noch zustimmen», sagte eine Haniel-Sprecherin am Montag. Celesio ist ein Tochterunternehmen des Haniel-Konzerns und mit einem Umsatz von 19,2 Milliarden Euro und 34 000 Mitarbeitern eigenen Angaben zufolge der größte Pharmahändler Europas. Die Zustimmung gilt als reine Formalie. Zudem solle der ehemalige Mercedes-Chef in den kommenden Monaten auch den Vorsitz im Aufsichtsrat des Düsseldorfer Handelskonzerns Metro übernehmen, bestätigte die Sprecherin. Haniel ist auch an der Metro AG beteiligt. dpa
240 Zahnarzt- und Arztpraxen haben im Jahr 2005 in Deutschland Insolvenz angemeldet. Dies berichtete die Wirtschaftsauskunftei Creditreform in Neuss. Gegenüber 2004 sei die Zahl der Insolvenzen um 54,8 Prozent gestiegen, damals hätten 155 Praxen ihre Türen geschlossen. Bezogen auf jeweils 10.000 Praxen haben nach Creditreform-Angaben 2005 bundesweit lediglich 24 ihre Zahlungsunfähigkeit erklärt. Im Durchschnitt aller Unternehmen lag die »relative Insolvenzbetroffenheit« bei 130 pro 10.000 Betriebe. dpa
Das Leipziger Pharmaunternehmen Haema AG baut seine Präsenz in Ostdeutschland aus. Zum 1. Januar 2006 übernahm der Blut- und Plasmaspendedienst die Humanplasma GmbH Erfurt. Das teilte die Haema AG mit. Mit der Übernahme will Haema sein Spendenaufkommen von 400.000 Spenden im Jahr 2005 auf 600.000 im Jahr 2006 erhöhen. Die Zahl der Blutspende-Stationen steigt um sechs auf 14. Haema stellt Arzneimittel aus Blut und Blutplasma her und bietet auch Laborleistungen in Krankenhäusern an. Die Humanplasma produziert Plasma zur industriellen Weiterverarbeitung sowie Vollblutspenden. dpa