Geklonte Stammzellen sind genetisch intakt |
17.01.2006 16:59 Uhr |
<typohead type="3">Geklonte Stammzellen sind genetisch intakt
PZ Trotz des Skandals um den Klonforscher Woo Suk Hwang geht die Forschung an geklonten Embryos weiter.
Stammzellen, die aus geklonten Embryos hervorgegangen sind, unterscheiden sich nicht von embryonalen Stammzellen aus befruchteten Eizellen. Dies berichten Forscher um Rudolf Jaenisch vom Whitehead Institute in Cambridge, Massachusetts in der Fachzeitschrift »Proceedings of the National Academy of Sciences«. Beide Zellarten zeigen das gleiche Expressionsmuster, das heißt die gleichen Gene sind an- beziehungsweise abgeschaltet.
Die Arbeitsgruppe um Jaenisch hatte die Aktivität von insgesamt 5000 Genen in fünf Zelllinien aus geklonten Stammzellen untersucht und diese mit der Aktivität von normalen embryonalen Stammzellen verglichen. Wissenschaftler hatten befürchtet, dass ein Kern aus einer spezialisierten Zelle beim Einfügen in eine Eizelle sein gewebespezifisches Expressionsmuster beibehält. Die geklonten embryonalen Stammzellen wären damit für therapeutische Zwecke unbrauchbar. Dies ist aber den Untersuchungen zufolge nicht der Fall. Auch die Befürchtung, dass die Zellen genetische Anomalien aufweisen, wie bei geklonten Tieren zu beobachten, hat sich nicht bestätigt.