Ausbildungsleitfaden für PhiP aktualisiert |
Carolin Lang |
30.05.2023 09:00 Uhr |
Der Ausbildungsleitfaden für PhiP soll eine strukturierte praktische Ausbildung in der Apotheke unterstützen. / Foto: Adobe Stock/Hoda Bogdan
Generell besteht der »Leitfaden für die praktische Ausbildung von Pharmazeuten im Praktikum in der Apotheke« aus einem Musterausbildungsplan sowie Arbeits- und Evaluationsbögen. Der Musterausbildungsplan enthält Empfehlungen zur zeitlichen und inhaltlichen Strukturierung der praktischen Ausbildung in der Apotheke.
Für die ersten sechs Monate in der Apotheke sind Ausbildungsinhalte gelistet, die jeweils aufeinander aufbauen. So sind zu Beginn etwa eine Einführung in den Betriebsablauf, das Kennenlernen des Warenwirtschafts- und des Kassensystems oder die Teilnahme an Beratungsgesprächen vorgesehen.
Später sieht der Plan zum Beispiel vor, Aufgaben im Rahmen der Warenbewirtschaftung selbstständig auszuführen oder zu Arzneimitteln zu beraten und diese abzugeben. Der Plan ist zwar auf sechs Monate ausgelegt, kann aber auch für eine zwölfmonatige Praktikumszeit verwendet werden.
Bei regelmäßigen Gesprächen sollen ausbildende Apotheker und PhiP die Fortschritte im Praktikum sowie den weiteren Verlauf besprechen. Die Ergebnisse dieses Gesprächs können im Plan festgehalten werden. Um bestimmte Ausbildungsinhalte zu vertiefen, enthält der Leitfaden insgesamt 29 Arbeitsbögen. Diese sollen PhiP während der Arbeitszeit in der Apotheke bearbeiten und im Anschluss mit der ausbildenden Apothekerin beziehungsweise dem ausbildenden Apotheker auswerten. Sowohl der Ausbildungsplan als auch die Arbeitsbögen dienen als Hilfestellung für die eigenverantwortliche Gestaltung des Praktikums und können individuell variiert werden.
Die zwei enthaltenen Evaluationsbögen richten sich zu einem an die Ausbildenden, zum anderen an die PhiP und dienen zur Evaluation des Leitfadens – mit dem Ziel, diesen stetig zu verbessern.
Die Arbeitsbögen des Leitfadens werden regelmäßig aktualisiert. Bei der diesjährigen Aktualisierung wurden insgesamt sieben Arbeitsbögen inhaltlich überarbeitet:
Der Musterausbildungsplan sowie die Arbeits- und Evaluationsbögen stehen als PDF-Datei zum Herunterladen unter www.abda.de/fuer-apotheker/berufsausuebung/ausbildung/ zur Verfügung und können elektronisch bearbeitet werden.