Auftragsmangel bei Pharma und Chemie verschärft sich |
Eine Verkettung von Umständen: Geschäftsrückgang der Auto- und Bauindustrie hat Auswirkungen auf Chemie und Pharma. / © Adobe Stock/MIKHAIL
Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie hat im zweiten Quartal dieses Jahres deutliche Rückschläge erlitten. Wegen der geringen Nachfrage waren die Produktionsanlagen nur zu 71,7 Prozent ausgelastet, wie der Verband der Chemischen Industrie (VCI) berichtet. Im Inland sei die erwartete Trendwende ausgeblieben und der Auftragsmangel habe sich sogar verschärft. Wichtige Kundinnen und Kunden sind unter anderem die Auto- und die Bauindustrie.
Der Umsatz der Branche lag 5,2 Prozent hinter dem Vorquartal. Mit einem Wert von 52,2 Milliarden Euro ist er auch 2,7 Prozent niedriger ausgefallen als ein Jahr zuvor.
Der Branchenverband hält trotz der schwachen Entwicklung an seiner Prognose für das Gesamtjahr fest. Danach soll bei stagnierender Produktion und rückläufigen Preisen der Umsatz rund ein Prozent zurückgehen. Weder im Inlands- noch im Auslandsgeschäft zeichne sich eine Trendwende ab.
VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup setzt auf die Bundesregierung, um Bürokratie und strukturelle Standortdefizite abzubauen: »Die Feuerwehreinsätze des Kanzlers auf internationalem Parkett waren richtig und wichtig. In den zweiten 100 Tagen muss die Regierung die versprochene spektakuläre Aufholjagd starten.«