Pharmazeutische Zeitung online
AVMV plant Zusatzaktion

Auch in Schwerin wird am 8. November protestiert

Am 8. November starten die Proteste der Apothekerschaft. Für den Norden ist Hannover als Kundgebungsort vorgesehen. Zusätzlich gibt es in der Region Nord eine konzertierte Aktion mit Medizinern in Schwerin. Der Apothekerverband Mecklenburg-Vorpommern wirbt für beides.
Cornelia Dölger
18.10.2023  10:40 Uhr

Im November protestieren die Apotheken geschlossen gegen politische Angriffe auf die Apothekenstruktur und für eine gesicherte, flächendeckende Arzneimittelversorgung. Immer mittwochs sollen Apotheken in einer von vier nach Himmelsrichtungen abgezirkelten Regionen schließen, die Apothekenteams sollen an Kundgebungen und Demos teilnehmen. Das plant die ABDA, seit sie beim vergangenen Apothekertag in Düsseldorf den November zum Protestmonat ausgerufen hat. Den Anfang soll der Norden am 8. November machen.

Aus diesem Plan, der pro Region einen  zentralen Kundgebungsort vorsieht, schert der Norden zumindest ein bisschen aus, denn der Apothekerverband Mecklenburg-Vorpommern (AVMV) plant für den 8. November eine zusätzliche Protestkundgebung in Schwerin. Als Kundgebungsort ist für den Norden Niedersachsens Hauptstadt Hannover vorgesehen, wie der dortige Landesapothekerverband der PZ bestätigte. Beteiligt sind Apotheken aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern.

AVMV: Planungen laufen schon länger

Wie der AVMV-Vorsitzende Axel Pudimat der PZ sagte, solle die Aktion in Schwerin gemeinsam mit anderen Heilberuflern stattfinden. Mitbeteiligt seien die Kassenärztliche sowie die Kassenzahnärztliche Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern. Pudimat hob hervor, dass die Planungen für die Demo in Schwerin bereits vor den Planungen zum Protestmonat November begonnen hätten. Die Veranstaltungen in Hannover und Schwerin seien keine Konkurrenzveranstaltungen, vielmehr passten sie »sehr gut zusammen, weil die Landesebene dann sehr wirkungsvoll die Bundesebene ergänzen kann«, so Pudimat. Er rechne aber damit, dass die näherliegende Veranstaltung in Schwerin mehr Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern motivieren werde.

In einem Vorstandsbrief, der laut Pudimat vergangene Woche als erster Aufruf an die AVMV-Mitglieder verteilt wurde, weist der AVMV darauf hin, dass der Protestmonat November mit allen nördlichen Bundesländern von Mecklenburg-Vorpommern bis hin nach Niedersachsen am 8. November beginnen werde. »Die zentrale Kundgebung dazu wird in Hannover stattfinden«, heißt es in dem Schreiben. 

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa