Pharmazeutische Zeitung online
Ketozolin

Auch bei Kleienpilzflechte

 

Die Kleienpilzflechte ist eine häufige, nicht-entzündliche Hautmykose, die vor allem in den warmen Monaten vermehrt auftritt. Hohe Temperaturen und erhöhte Schweißproduktion begünstigen ihre Entstehung. Betroffene klagen oft über die Bildung von Flecken, die besonders auf gebräunter Haut im Sommer auffallen, sowie über diskrete Schuppenbildung und teilweise Juckreiz. Insbesondere aufgrund der Häufigkeit im Sommer ist eine frühzeitige Behandlung wichtig. Ketozolin® 2 % Shampoo mit dem Wirkstoff Ketoconazol ist Mittel der Wahl zur topischen Behandlung der Kleienpilzflechte. Es spielt nicht nur in der Akutbehandlung eine zentrale Rolle, sondern kann auch prophylaktisch angewendet werden. Die Anwendung: Zur Akuttherapie an maximal fünf aufeinanderfolgenden Tagen auf die betroffenen Bereiche auftragen. Zur Vorbeugung vor dem Sommer einmal täglich an drei aufeinanderfolgenden Tagen anwenden. Patientenbroschüren rund um Ketozolin 2 % Shampoo und Schuppenstress & Juckreiz können per E-Mail an service@dermapharm.de oder bei der Dermapharm AG, Lil-Dagover-Ring 7, 82031 Grünwald, bestellt werden. /