Arznei-Lavendelöl lindert depressive Begleitsymptome |
Im medizinischen Bereich kann nur der schmalblättrige Arzneilavendel (Lavandula angustifolia Mill.) verwendet werden. / Foto: Schwabe
Die Metaanalyse umfasste fünf klinische Studien, in denen die Patienten entweder Silexan (80 mg/Tag) oder Placebo über einen Zeitraum von zehn Wochen einnahmen. Bei den Studien, in denen eine depressive Begleiterkrankung kein Einschlusskriterium war, wurden ausschließlich Patienten mit einem Punktwert von mindestens 2 bei dem Item »depressive Stimmung« auf der Hamilton-Angst-Skala (HAMA) in die Auswertung eingeschlossen.
In der Verum-Gruppe zeigte sich eine signifikant stärkere Verringerung der Punktzahl für das HAMA-Item »depressive Stimmung« als in der Placebogruppe (p = 0,01). Der positive Effekt von Silexan im Vergleich zu Placebo bestätigte sich bei den Gesamtwerten validierter Depressions-Bewertungsskalen (Montgomery-Åsberg Depression Rating Scale, MADRS und Hamilton Depression Skala, HAMD, jeweils drei Studien; p < 0,01). Patienten, die zu Beginn der Behandlung unter stärkeren depressiven Symptomen litten, zeigten deutlichere Verbesserungen als Patienten mit leichteren Symptomen.
Zusammenfassend zeigt die Metaanalyse, dass der gut verträgliche pflanzliche Wirkstoff Silexan nicht nur bei Betroffenen wirksam ist, die unter innerer Unruhe, Ängstlichkeit und daraus resultierenden Schlafstörungen leiden, sondern auch depressive Begleitsymptome lindert.