PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Metrifonat bei Alzheimer bessert Denkleistung
...Disease Assessment Scale (ADAS-cog) gemessen; die Sicherheit erfaßte man anhand von Nebenwirkungen, Veränderungen der Laborwerte,
EKG
-Aufzeichnungen und Verhaltensänderungen bei den Patienten. Nur ein Prozent der Verumpatienten hätten die Therapie abgebrochen, heißt es in einer Pressemitteilung...
30.06.1997 00.00 Uhr
Zulassungsänderung für Malariamittel
...ist unter Beachtung der Kontraindikationen künftig zeitlich unbegrenzt möglich, zuvor war sie auf drei Monate beschränkt. Sie ist jetzt bereits für Kinder ab 5
kg
Körpergewicht zugelassen (zuvor erst ab 15
kg
), Richtdosis 5 mg/
kg
Körpergewicht/Woche. Für Säuglinge bis zu einem Körpergewicht...
16.06.1997 00.00 Uhr
Kammer Nordrhein startet Studie
...wird. Im Juni soll die Studie im Bereich der Apothekerkammer Nordrhein in Kooperation mit der Bayer Vital GmbH & Co
KG
unter dem Titel "Apotheker Kunden Dialog" starten. Vorher werden die rheinischen Apotheken in einem Brief der Bayer Vital über Studienziel und Ablauf unterrichtet. In der Studie...
26.05.1997 00.00 Uhr
Systemische Enzyme gegen alles und für jeden?
...Linie antiödematös, erst in zweiter Linie analgetisch, betonte er. Im Tierversuch an gequetschten Rattenpfoten habe sich mit täglich 60mg Bromelain/
kg
Körpergewicht intraduodenal eine vergleichbare Ödemreduktion erreichen lassen, wie mit 30mg Indometacin, 600mg Acetylsalicylsäure oder 110mg...
12.05.1997 00.00 Uhr
Ein ideales Schlafmittel gibt es nicht
...nannte Voderholzer die sedierenden Antidepressiva. In klinischen Studien zeigten diese Substanzen gute Erfolge bei primärer Insomnie. Sie haben weder ein Abhängigkeitspotential noch einen Hangover-Effekt. Allerdings müssen
EKG
, Blutbild und Leberwerte regelmäßig kontrolliert...
28.04.1997 00.00 Uhr
Hirudin versus Heparin bei Koronarsyndrom
...Arzneistoffe unterschieden sich in beiden Gruppen nicht. Die Patienten wurden nach Auftreten oder Fehlen von ST-Strecken-Hebungen im Ausgangs-
EKG
eingeteilt, wobei letzteres als Indikator für instabile Angina pectoris oder Non-Q-Wave-Myokardinfarkt gilt. Nach 24 Stunden war das Mortalitäts...
14.04.1997 00.00 Uhr
Misteltherapie von Schulmedizin noch entfernt
...standardisierten Mistel-Injektionspräparat habe man nach vierwöchiger Behandlung eine Steigerung der natürlichen Killeraktivität bei den Patienten erreichen können, berichtete er. Empfohlen werden 2,5 ml/
kg
Körpergewicht zweimal pro Woche über mindestens drei Monate. Als Injektionsorte...
24.02.1997 00.00 Uhr
Störungen im Glutathionsystem und klinische Konsequenzen
...Zelltypen erreicht werden. Vorläufige Untersuchungen mit OTC am Menschen zeigen bei 0,15 mmol/
kg
einen signifikanten Anstieg von Cystein und GSH in Lymphozyten. Intravenöse Zufuhr von N-Acetylcystein (NAC) und Methionin führte zu einem normalen Leber-GSH-Gehalt bei Ratten mit GSH-Defizit...
11.11.1996 00.00 Uhr
Schizophrenie: Olanzapin soll Compliance bessern
...Schizophreniepatienten ein Gewichtsanstieg um durchschnittlich 2,5
kg
zu beobachten, bei übergewichtigen um rund 1,5
kg
. Weiterhin kam es gelegentlich zu Schwindel und anticholinergen Effekten sowie zu vorübergehenden Transaminasenerhöhungen. Die Häufigkeit von Krampfanfällen war vergleichbar mit Haloperidol...
04.11.1996 00.00 Uhr
Alglucerase zur Behandlung des Morbus Gaucher
...die Blut-Hirn-Schranke nur unzureichend passiert. Die Dosierung erfolgt nach der klinischen Symptomatik mit Einstiegsdosen bis zu 60 E/
kg
KG
alle zwei Wochen (entspricht 120 E/
kg
KG
pro Monat). Klinische Studien belegen eine gute Verträglichkeit und Wirksamkeit der Alglucerase...
28.10.1996 00.00 Uhr
Grapefruitkernextrakt: natürlich gut für alles?
...eines Grapefruitkernextraktes mit 50prozentiger Wirkstoffkonzentration auf 5g/
kg
Körpergewicht festgelegt. Die Ergebnisse der In-vitro-Untersuchungen deuten darauf hin, daß Grapefruitkernextrakt offenbar ein potentes Mittel zur Oberflächendesinfektion darstellt. Zur Behandlung von Bagatellerkrankungen der Haut...
14.10.1996 00.00 Uhr
Laissez faire
...ein Mittelständler etwa 65 Prozent seines Gewinns in Form von Steuern wieder abgeben; also darf man mit
Fug
und Recht behaupten, daß der Mittelstand und die abhängig Beschäftigten den Staat finanzieren. Die Subventionen dankt die Großindustrie dem Staat mit dem Abbau von Arbeitsplätzen, indes...
23.09.1996 00.00 Uhr
Ergebnisseite 91 von 91
<
1
...
89
90
91
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN