PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
655 Ergebnisse für "lieferengpass"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
PZ Nachgefragt
ALBVVG verwaltet nur den Mangel
Das sogenannte
Lieferengpass
-Gesetz (ALBVVG) wird dem Anspruch, Engpässe zu vermeiden, nicht gerecht – diese Meinung vertraten Experten bei der Veranstaltung »PZ Nachgefragt« auf der Expopharm.
Anne Orth
28.09.2023 17.30 Uhr
Pharmatechnik
Digitaler Steuerberater, KI-Assistent, neue Defekt-Analyse
Wo lässt sich mithilfe digitaler Tools noch mehr Zeit im Apothekenalltag einsparen? Der Softwarehersteller Pharmatechnik präsentierte seine Ideen bei einer Pressekonferenz auf der diesjährigen Expopharm in Düsseldorf.
Jennifer Evans
28.09.2023 17.00 Uhr
Deutscher Apothekertag
Apothekerschaft fordert Aut-simile-Regelung
Eine Aut-simile-Regelung für alle akut benötigten Arzneimittel hat die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker heute in Düsseldorf in einem Antrag gefordert – und sie ging noch einen Schritt weiter.
Christina Hohmann-Jeddi
28.09.2023 10.45 Uhr
ABDA-Präsidentin
»Lauterbach will das Apothekensystem zerstören«
Der Lagebericht der ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening zur Eröffnung des Deutschen Apothekertags fiel anders aus als noch bis gestern geplant. Denn die am Vortag bekannt gewordenen »völlig verrückten« Pläne des Bundesgesundheitsministers dominierten die Rede.
Alexander Müller
27.09.2023 14.15 Uhr
Pro Generika
Warum das ALBVVG nur ein Anfang ist
Die mit dem
Lieferengpassgesetz
auf den Weg gebrachten Maßnahmen gegen Arzneimittellieferengpässe sind ein Anfang – aber auch nicht mehr. Das betonte Ingrid Blumenthal, Vize-Vorstandsvorsitzende von Pro Generika, bei der Expopharm-Eröffnung.
Cornelia Dölger
27.09.2023 13.20 Uhr
Phagro
Die Lage ist so ernst wie nie
Marcus Freitag, Vorsitzender des Phagro, hat die Politik für Arzneimittel-Engpässe verantwortlich gemacht. Zur Eröffnung der Expopharm forderte er eine angemessene Honorierung für Apotheken und Großhandel.
Anne Orth
27.09.2023 11.35 Uhr
Arzneimittelversorgung
Hubmann: »Kriegserklärung an die unabhängige Apotheke«
Die Verantwortung für eine funktionierende Arzneimittelversorgung trägt Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD). Das betonte der DAV-Vorsitzende Hans-Peter Hubmann in seiner Eröffnungsrede zur Expopharm.
Jennifer Evans
27.09.2023 10.20 Uhr
Deutscher Apothekertag 2023
Das sind die Themen
Es ist wieder Deutscher Apothekertag! In diesem Jahr stehen große Fragen wie Versorgungssicherheit, Digitalisierung, wirtschaftliche Stabilisierung der Vor-Ort-Apotheken und Stärkung der flächendeckenden Arzneimittelversorgung im Fokus.
Cornelia Dölger
Daniela Hüttemann
Ev Tebroke
26.09.2023 18.00 Uhr
Kommentar
Minister Stillos
Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) will das Apothekensystem, wie es heute besteht, abschaffen. Er will Mehrbesitz zulassen und Tele-PTA ohne Aufsicht. Ungeheuerlich sind nicht nur die Vorschläge, sondern auch wieder einmal die Kommunikation des Ministers, kommentiert PZ-Chefredakteur Alexander Müller.
Alexander Müller
26.09.2023 17.20 Uhr
Lieferengpässe Antibiotika
»Es wird wieder auf die Apotheken ankommen«
Warum die gelockerten Austauschregeln in Apotheken die wichtigste Maßnahme zur Bekämpfung von Lieferengpässen sind, erklärt Infectopharm-Geschäftsführer Phillip Zöller im PZ-Interview.
Melanie Höhn
26.09.2023 16.10 Uhr
Apothekenklima-Index 2023
Alles hängt am Fixum
Die Apotheken blicken pessimistischer in Zukunft als im Vorjahr. Das belegt der Apothekenklima-Index, den die ABDA heute in Düsseldorf vorgestellt hat. Das wichtigste Thema für die meisten Befragten ist die Erhöhung des Fixums.
Jennifer Evans
26.09.2023 12.15 Uhr
Gespräch bei »Bild«
Lauterbach ignoriert Apothekenforderungen
Bundesgesundheitsminister Lauterbach fand Zeit, die »Bild«-Redaktion zu besuchen und sich nach scharfen Attacken von Apothekerseite zu rechtfertigen. Auf deren politische Forderungen ging er nicht ein.
Cornelia Dölger
20.09.2023 15.40 Uhr
Lieferengpässe
Apotheken und Industrie – gemeinsame Krise
Hersteller wie Apotheken wissen, dass die Probleme grundsätzlicher sind, als dass der 5-Punkte-Plan aus dem BMG sie lösen könnte. Von der Politik gab es gestern bei einer Veranstaltung der Pharmaverbände BAH und BPI keine Antworten.
Alexander Müller
20.09.2023 14.30 Uhr
Streit mit den Kassen
ALBVVG: Apotheker fordern Machtwort des BMG
Weil die Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband über die Auslegung des ALBVVG nicht weiterkommen, bittet der DAV das Bundesgesundheitsministerium um eine Klarstellung.
Alexander Müller
20.09.2023 09.00 Uhr
Lieferengpässe
Die Industrie muss liefern, wir müssen zahlen
Die Arzneimittel-Lieferengpässe werden eher schlimmer als besser. Eigenherstellung und mehr Bevorratung lösen das Problem nicht. Die Industrie muss mehr liefern. Darüber waren sich die Teilnehmer des DPhG Pharma-Lunch-Talks einig.
Daniela Hüttemann
18.09.2023 16.30 Uhr
Plan gegen Engpässe
Apotheker müssen frei entscheiden können
Der 5-Punkte-Plan des Bundesgesundheitsministeriums gegen Arzneimittel-Lieferengpässe ist auf ein geteiltes Echo gestoßen. Die am Dialog beteiligten Verbände wünschen sich vor allem nachhaltige Lösungen.
Anne Orth
14.09.2023 17.45 Uhr
Infectopharm
»Wir sind gut gerüstet für diesen Winter«
Infectopharm-Geschäftsführer Philipp Zöller ist zuversichtlich, was die Verfügbarkeit von Kinder-Antibiotikasäften in der kommenden Herbst/Wintersaison betrifft, und begrüßte den 5-Punkte-Plan gegen Lieferengpässe auf einer heutigen Veranstaltung des Zeit-Verlags.
Melanie Höhn
14.09.2023 15.40 Uhr
Lieferengpässe
Lauterbach: Apotheker verunsichern Mütter und Kinder
Bundesgesundheitsminister Lauterbach will heute Vormittag einen 5-Punkte-Plan gegen Lieferengpässe vorstellen. Die Warnungen der Apothekerschaft vor erneut massiven Ausfällen hält er aber für eine Strategie in den Honorarverhandlungen.
Alexander Müller
dpa
14.09.2023 09.25 Uhr
Arzneimittel-Lieferengpässe
Lieferketten diversifizieren statt Produktion zurückholen
Experten sind sich einig: Die Wirkstoffproduktion zurück nach Europa zu holen, wird schwierig und kostspielig. Man sollte sich aber nicht von einzelnen Anbietern und Staaten abhängig machen, sind sich EU-Politik und Industrie einig.
Daniela Hüttemann
13.09.2023 15.00 Uhr
Südschienenkonferenz
Länder stellen Weichen für bessere Arzneimittelversorgung
Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz haben Vorschläge für eine sichere Versorgung mit Arzneimitteln und Medizinprodukten und eine Stärkung des Produktionsstandortes Deutschland erarbeitet.
Melanie Höhn
12.09.2023 14.00 Uhr
PZ-Podcast
»Der Markt ist in extremer Bewegung«
Seit drei Wochen ergänzt Alexander Müller die Chefredaktion der PZ. Selbst erfahrener Podcaster, hat ihn jetzt PZ-Redakteurin Melanie Höhn interviewt, was aus seiner Sicht die wichtigsten Themen für die Apotheken im Herbst sein werden.
Melanie Höhn
08.09.2023 18.00 Uhr
»Tolles Ergebnis«
Ermutigende Resonanz auf Postkartenaktion
Seit Monaten versucht die Apothekerschaft, die Politik für ihre Belange zu sensibilisieren. Rückmeldungen von Patienten auf ihre Postkartenaktion wertet die ABDA nun als Rückendeckung für ihre Forderungen an die Politik.
PZ
08.09.2023 13.00 Uhr
Overwiening beim HAV
Die Idee von der Streikwoche
Spätestens zum Deutschen Apothekertag (DAT) erwarten die Apothekerinnen und Apotheker Antworten von Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD). Ansonsten drohen wieder Streiks.
Alexander Müller
08.09.2023 10.00 Uhr
AVNR warnt vor Engpässen
Versorgung von Kindern »am seidenen Faden«
In der Branche wächst die Sorge, dass die Lieferengpässe zum Jahresende gravierende Folge haben werden. »Die Arzneimittelversorgung von Kindern und Babys im kommenden Winter hängt an einem immer dünner werdenden Faden«, sagte der AVNR-Vorsitzende Thomas Preis beim Sommerempfang des Verbands in Düsseldorf.
Alexander Müller
07.09.2023 10.00 Uhr
Postkartenaktion
Hunderttausende unterstützen ihre Apotheke vor Ort
Seit Monaten versucht die Apothekerschaft, die Politik für ihre Belange zu sensibilisieren. Rückmeldungen von Patienten auf ihre Postkartenaktion wertet die ABDA nun als Rückendeckung für ihre Forderungen an die Politik.
Anne Orth
06.09.2023 15.00 Uhr
»Tag der Antworten« am 27.09.
Apotheken schließen für Lauterbach
Die Apotheken planen die nächste große Protestaktion: Am 27. September sollen sie nachmittags geschlossen bleiben. Zu dieser Zeit spricht Bundesgesundheitsminister Lauterbach beim Deutschen Apothekertag.
Alexander Müller
06.09.2023 11.15 Uhr
Deutscher Apothekertag 2023
Vergütung der PTA-Ausbildung wieder auf dem Tisch
Bald ist Deutscher Apothekertag (DAT) – dann werden wie jedes Jahr zentrale Forderungen diskutiert und über Anträge abgestimmt. Mit dabei ist wieder die Forderung nach einer Vergütung während der gesamten PTA-Ausbildung.
PZ
PTA-Forum
05.09.2023 16.00 Uhr
Expopharm
Sind Rezepturen die
Lieferengpass
-Lösung?
Der Samstag der diesjährigen Expopharm steht ganz im Zeichen der Rezeptur. Was PTA erwarten dürfen, führt Dr. Sandra Barisch, Apothekerin und Geschäftsführerin des PTA-Channel, im Gespräch mit PTA-Forum auf.
Juliane Brüggen
05.09.2023 14.00 Uhr
Niedersachsen
Apotheken in Seenot, Politiker in Sehnot
Wird jetzt nichts für den Erhalt der Apotheken getan, ist in zwei bis vier Jahren die flächendeckende, wohnortnahe Arzneimittelversorgung in Deutschlands zweitgrößtem Bundesland nicht mehr gegeben, warnt der Apothekerverband.
Daniela Hüttemann
01.09.2023 17.30 Uhr
Lieferengpässe
Hubmann kritisiert Dringlichkeitsliste als »Schnellschuss«
Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), Hans-Peter Hubmann, hält nichts von der Forderung der Politik, dass der Großhandel sich jetzt mit knappen Arzneimitteln für den Winter bevorraten soll.
PZ
01.09.2023 13.30 Uhr
Ergebnisseite 9 von 22
<
1
...
7
8
9
10
11
...
22
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN