PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Organabstoßung verhindern
Anti-CD38-Antikörper im Test
Anti-CD38-Antikörper gibt es schon für die Behandlung des multiplen Myeloms. Aber auch zur Behandlung einer Antikörper-vermittelten Abstoßungsreaktion nach Organtransplantation könnte das Wirkprinzip funktionieren.
Sven Siebenand
12.08.2024 13.00 Uhr
Efanesoctocog alfa|Altuvoct™|16|2024
...und im Vergleich zu Faktor-VIII-Präparaten mit verlängerter Halbwertszeit eine etwa 2,5- bis 3-fach längere Halbwertszeit. Altuvoct wird intravenös verabreicht. Die empfohlene Dosis für die Routineprophylaxe beträgt 50 I. E./
kg
Körpergewicht einmal wöchentlich. Nach einer Schulung zur korrekten Injektionstechnik...
02.08.2024 07.26 Uhr
Schwangerschaft
Richtig essen für zwei
Die Ernährung ist für Schwangere ein großes Thema. Wie viel darf es sein, wovon braucht man mehr und was sollte nicht mehr auf den Teller? Zu diesen Fragen und zu üblichen Verdauungsbeschwerden lohnt es sich, in der Apotheke zu beraten.
Katrin Faßnacht-Lee
01.08.2024 08.00 Uhr
Kardiovaskuläre Prävention
Indikationserweiterung für Semaglutid abgelehnt
Obwohl das Inkretinmimetikum Semaglutid in der SELECT-Studie sein Potenzial zur Prävention kardiovaskulärer Ereignisse unter Beweis gestellt hat, wird es in der EU vorerst keine entsprechende Indikationserweiterung geben.
Theo Dingermann
31.07.2024 16.20 Uhr
Hämophilie A
Wöchentliche Faktor-VIII-Prophylaxe im Handel
Mit Efanesoctocog alfa (Altuvoct™) ist ein neues rekombinantes Faktor-VIII-Präparat zur Prophylaxe und Behandlung von Patienten mit Hämophilie A auf dem Markt. Es muss nur einmal wöchentlich angewendet werden.
Kerstin A. Gräfe
31.07.2024 09.00 Uhr
Alagille-Syndrom
Indikationserweiterung für Odevixibat empfohlen
Odevixibat klingt recht ähnlich wie Maralixibat – und die beiden Orphan Drugs sind es auch. Wie das bereits verfügbare Maralixibat soll Odevixibat nun auch zur Juckreizlinderung beim Alagille-Syndrom zugelassen werden, geht es nach dem Votum der EMA.
Brigitte M. Gensthaler
30.07.2024 17.00 Uhr
Lungenkarzinom
Neue Krebsimmuntherapie zugelassen
Die Europäische Kommission hat den in China entwickelten Antikörper Sugemalimab in Kombination mit einer platinbasierten Chemotherapie zur Erstlinienbehandlung von Patienten mit Lungenkrebs zugelassen.
PZ
30.07.2024 15.00 Uhr
Klassiker neu entdeckt
Power-Gemüse Palmkohl
Der besonders in Italien beliebte Palmkohl ist eine Variante des Grünkohls – wahrscheinlich seine Urform. Dabei schmeckt er deutlich milder, ist aber ebenso reich an Nährstoffen. Im Spätsommer beginnt die Erntezeit.
Andrea Pütz
25.07.2024 16.00 Uhr
Positionspapier
Warum Kardiologen gendern sollten
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung (DGK) hat ein Positionspapier zu geschlechtsspezifischen Aspekten kardiovaskulärer Erkrankungen vorgelegt. Die Lektüre lohnt sich auch für Apotheker.
Annette Rößler
23.07.2024 18.00 Uhr
World Brain Day
Zu viel Zucker schädigt Hirngesundheit
Die Deutschen essen zu viel Zucker. Das ist schlecht fürs Hirn. Im Übermaß genossen hat Zucker eine neurotoxische Wirkung, teilen neurologische Fachgesellschaften anlässlich des Internationalen World Brain Days mit.
Elke Wolf
22.07.2024 12.00 Uhr
Landesverband Nord
Pharma Deutschland setzt Umstrukturierung fort
Pharma Deutschland stellt sich neu auf. Mit der Gründung des Landesverbands Nord hat der Pharmaverband seine Umstrukturierung fast abgeschlossen. Nun fehlt nur noch der Landesverband Ost.
PZ
19.07.2024 15.18 Uhr
Wirkstoffe im Vergleich
Gewichtszunahme durch Antidepressiva?
Viele Menschen, die Antidepressiva einnehmen, bemerken eine Gewichtszunahme. Ein Vergleich von acht häufig verordneten Wirkstoffen zeigt nun, bei welchen Präparaten diese Nebenwirkung besonders oft vorkommt.
aponet
18.07.2024 10.00 Uhr
Neuer Landesverband
Pharma Deutschland zeigt Präsenz in Bayern
Pharma Deutschland setzt seine Umstrukturierung fort. Heute gab der Pharmaverband die Gründung des nunmehr dritten von sechs geplanten Landesverbänden bekannt. In Bayern soll der neue Landesverband die Interessen von 85 Mitgliedsunternehmen vertreten.
PZ
17.07.2024 15.30 Uhr
Neueinführungen
Zwei neue Wirkstoffe am Start
Mitte Juli kam mit Fruquintinib ein neuer Kinasehemmer für bestimmte Darmkrebspatienten in den Handel. Ebenfalls neu auf dem Markt ist Efanesoctocog alfa, eine neue Therapie bei Hämophilie A.
Sven Siebenand
17.07.2024 08.00 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Nitrofurantoin
Nitrofurantoin ist ein Antibiotikum, das nur gegen Harnwegsinfektionen eingesetzt wird. Es punktet durch ein breites Erregerspektrum und ein vergleichsweise geringes Resistenzrisiko, kann aber auch schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen.
Laura Rudolph
16.07.2024 18.00 Uhr
Kutane Lyme-Borreliose
Bewährte Antibiotika nach wie vor wirksam
Die S2k-Leitlinie »Kutane Lyme-Borreliose« ist aktualisiert worden. Weder bei der Diagnostik noch der Therapie gibt es nennenswerte Änderungen. Doxycyclin und Amoxicillin sind weiter die bevorzugten Antibiotika, Hinweise auf Resistenzen gibt es keine.
Annette Rößler
16.07.2024 07.00 Uhr
Landesverband gegründet
Pharma Deutschland feilt an neuem Profil
Pharma Deutschland feilt an seinem Profil: Nach der gescheiterten Fusion mit dem BPI baut der Verband seine Struktur um und etabliert neue Schwerpunkte. In Frankfurt wurde gestern der erste von sechs geplanten Landesverbänden gegründet.
Cornelia Dölger
09.07.2024 15.00 Uhr
Invasive Mykosen
Was Apotheker dazu wissen sollten
Invasive Mykosen sind lebensgefährliche Notfälle, die eine sofortige stationäre Therapie erfordern. Welche Patienten sind betroffen, wie werden sie behandelt und worauf sollten Apotheker in der Offizin bei der Beratung achten?
Stephanie Kirschke
Till Klein
07.07.2024 08.00 Uhr
Früherkennung
Das Lungenkrebsscreening kommt
Lungenkrebs wird oft erst im fortgeschrittenen Stadium erkannt. Ein Screening könnte dabei helfen, die Sterblichkeitsrate zu senken. Risikopersonen sollen bald Anspruch auf eine Früherkennungsuntersuchung haben.
Verena Schmidt
04.07.2024 16.50 Uhr
Antidepressiva
Bupropion macht am wenigsten dick
Gewichtszunahme ist eine bekannte unerwünschte Arzneimittelwirkung von Antidepressiva. Sie ist laut einer aktuellen Studie bei verschiedenen Substanzen unterschiedlich stark ausgeprägt. Am wenigsten nehmen Patienten unter Bupropion zu.
Annette Rößler
04.07.2024 16.20 Uhr
Anaphylaktischer Schock
Adrenalin per Nasenspray statt Autoinjektor
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat erstmals ein Adrenalin-Nasenspray zur Notfallbehandlung bei einem anaphylaktischen Schock zur Zulassung empfohlen. Profitieren könnten Betroffene mit einer Nadelphobie oder Scheu vor der intramuskulären Anwendung.
Kerstin A. Gräfe
02.07.2024 18.00 Uhr
Crovalimab
Erster subkutaner Antikörper bei PNH
Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hat Ende Juni die Zulassung von Crovalimab als Monotherapie für Patienten mit paroxysmaler nächtlicher Hämoglobinurie empfohlen. Ein großer Vorteil ist die subkutane Applikation.
Brigitte M. Gensthaler
02.07.2024 13.30 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Tenofovir
Tenofovir ist ein Virostatikum, dessen Wirkspektrum neben HI- auch Hepatitis-B-Viren umfasst. Es ist in Form von zwei Prodrugs auf dem Markt, die sich etwa hinsichtlich Dosierung und Sicherheitsprofil unterscheiden.
Carolin Lang
02.07.2024 09.00 Uhr
Faktencheck
Ist Aperol Spritz krebserregend?
Erfrischend, spritzig, krebserregend? In sozialen Netzwerken wird aktuell diskutiert, ob der Sommer-Drink Aperol Spritz gesundheitsschädlich ist. Nicht bei jedem Inhaltsstoff ist die Antwort eindeutig.
dpa
01.07.2024 10.30 Uhr
Gerücht aus dem Netz
Krebsgefahr durch Aperol Spritz?
Erfrischend, spritzig, krebserregend? In sozialen Netzwerken wird aktuell diskutiert, ob der Sommer-Drink Aperol Spritz gesundheitsschädlich ist. Nicht bei jedem Inhaltsstoff ist die Antwort eindeutig.
28.06.2024 12.00 Uhr
Neue Phase-III-Daten
Tirzepatid gegen nächtliche Atemaussetzer
Eine Gewichtsreduktion kann eine obstruktive Schlafapnoe (OSA) positiv beeinflussen. Bei adipösen Patienten verringerte Tirzepatid in zwei aktuellen Studien die Anzahl der Atemaussetzer pro Stunde, unabhängig davon, ob diese eine CPAP-Therapie durchführten oder nicht.
Laura Rudolph
28.06.2024 11.00 Uhr
Hämophilie A
Zulassung für wöchentliches Faktor-VIII-Präparat
Die Europäische Kommission hat das Faktor-VIII-Präparat Efanesoctocog alfa (Altuvoct®) zur Prophylaxe und Behandlung von Patienten mit Hämophilie A zugelassen. Es muss nur einmal pro Woche appliziert werden.
Kerstin A. Gräfe
25.06.2024 15.00 Uhr
Ernährung und Sport
Richtig essen, besser trainieren
Wie viel Kohlenhydrate, Proteine und Fette dürfen es für Sporttreibende sein? Worauf ist bei Mikronährstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln zu achten? Empfehlungen gibt es von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
Laura Rudolph
24.06.2024 18.00 Uhr
Besser als ihr Ruf
Kohlenhydrate in aller Munde
Für Sportler sind sie Powergeber, in der Low-Carb-Ernährung gelten sie als Dickmacher. Nein, kein Widerspruch: Menge und Art der verzehrten Kohlenhydrate sollten sich am individuellen Energieverbrauch orientieren.
Cornelia Höhn
21.06.2024 09.00 Uhr
Bauch, Beine, Po
Kann man mit Kraftsport gezielt abnehmen?
Einfach intensiv Beine oder Bauch trainieren, dann werden sie schon schlanker? Warum Sie diese Hoffnung besser nicht in Kraftsport legen sollten.
dpa
14.06.2024 15.00 Uhr
Ergebnisseite 9 von 91
<
1
...
7
8
9
10
11
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN