PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Flohschutz rezeptfrei aus der Apotheke
.... Nach Angaben des Unternehmens eignet sich das Präparat sowohl zur Prophylaxe als auch zur Therapie. Hunde sollten mindestens 10 mg des Wirkstoffs pro
kg
Körpergewicht verabreicht werden. Bei Katzen beträgt die Mindestdosierung 30 mg pro
kg
Körpergewicht. Program® gibt es sowohl als Suspension und Tablette...
26.03.2001 00.00 Uhr
Formoterol war Terbutalin ebenbürtig
..., und das langwirksame b2-Sympathomimetikum musste seltener eingenommen werden. Beide Therapieregime waren gut verträglich. In der Formoterol-Gruppe brachen drei Probanden auf Grund von Kopfschmerzen beziehungsweise Veränderungen im
EKG
die Studie vorzeitig ab, unter Terbutalin waren insgesamt fünf Patienten...
12.03.2001 00.00 Uhr
Aktiviertes Protein C senkt Todesrate bei schwerer Sepsis
...von systemischen, entzündlichen Prozessen und Organversagen, intravenös entweder Placebo oder aktiviertes Drotrecogin a (24 µg pro
kg
Körpergewicht pro Stunde). Die Infusionsdauer betrug 96 Stunden. Der prospektiv definierte primäre Endpunkt war der Tod der Patienten nach 28 Tagen. Die Mediziner registrierten...
12.03.2001 00.00 Uhr
Krebsgesellschaft beurteilt Infrarot-Imaging skeptisch
...der Kernspintomographie der Brust verglichen worden wäre. Ob diese Methode überhaupt zur Früherkennung von Krebszellen beziehungsweise Tumoren in der Brust geeignet ist, könne daher im Moment nicht beurteilt werden. In den Augen der
DKG
ist ebenfalls nicht klar, ob das Diagnoseverfahren an den heute erforderlichen...
12.03.2001 00.00 Uhr
Festbeträge sind seit Jahren umstritten
...Festbetragsneuordnungsgesetz (
FNG
). Damit sollte ein rechtssicheres Verfahren etabliert werden. Zukünftig sollten die Festbeträge von einer neu zu errichtenden Bundesoberbehörde in Köln erlassen werden. Es blieb allerdings bei dem Entwurf, denn bis heute trat das
FNG
nicht in Kraft. Die damalige...
12.03.2001 00.00 Uhr
Krebsgesellschaft beurteilt Infrarot-Imaging skeptisch
...der Kernspintomographie der Brust verglichen worden wäre. Ob diese Methode überhaupt zur Früherkennung von Krebszellen beziehungsweise Tumoren in der Brust geeignet ist, könne daher im Moment nicht beurteilt werden. In den Augen der
DKG
ist ebenfalls nicht klar, ob das Diagnoseverfahren an den heute erforderlichen...
26.02.2001 00.00 Uhr
Capecitabin, Desloratadin, Levocetirizin und pegyliertes Interferon-a-2b
...beispielsweise die Ansprechrate bei einem Vergleich der Kombination aus herkömmlichem Interferon-a-2b (dreimal wöchentlich 3 Millionen I.E.) plus Ribavirin mit einer Kombination aus Peginterferon (einmal wöchentlich 1,5 µg/
kg
KG
) plus 800 mg Ribavirin signifikant von 47 auf 54 Prozent. Diese bessere Rate...
26.02.2001 00.00 Uhr
Biopharmazeutische Charakterisierung von Propranolol-Präparate
...Obsidan 40 mg Tabl. 2094602 Sept/03 ISIS PHARMA GmbH Propabloc - 40 Tabl. 91355 Jan/04 Azupharma GmbH Prophylux Tabl. 702129 Nov/00 Hennig Arzneimittel GmbH Co.
KG
Propra - ratiopharm 40 Filmtabl. 4075A9 Sept/04...
19.02.2001 00.00 Uhr
Alkaloid aus Schneeglöckchen hilft bei Alzheimer-Demenz
...oder Diarrhöe, die meist nach ein bis zwei Wochen abklingen. Manchen Patienten vergeht auch der Appetit unter der Therapie; sie nehmen ab.
EKG
und Laborwerte wurden nicht beeinflusst. Patienten vitaler und aktiver Anhand erster Kasuistiken bestätigte Dr. Hans-Jürgen Bosma, Chefarzt der Abteilung...
19.02.2001 00.00 Uhr
Qualität von Drogen der Traditionellen Chinesischen Medizin
...wird von den Gesundheitsbehörden seither als aktueller Stand der Technik angesehen (11). Danach werden mit Ausnahme einzelner Drogen wie beispielsweise Leinsamen, Johanniskraut oder Weidenrinde folgende Höchstwerte, bezogen auf das Trockengewicht, angegeben: Blei 5,0 mg/
kg
Cadmium 0,2 mg/
kg
Quecksilber 0,1 mg...
05.02.2001 00.00 Uhr
Bakterien bauen Blutgefäße aus Cellulose
...diese bisweilen komplett. Die Konkurrenz in diesem Bereich sei groß, sagt Klemm. Inzwischen haben die Wissenschaftler bereits das mittelständische Jenaer Unternehmen SurA Chemicals für eine Industriekooperation gewinnen können. Auch die SKW Biogarde GmbH & Co.
KG
aus Freising habe Interesse...
29.01.2001 00.00 Uhr
Vor allem Frauen leiden an cholestatischen Lebererkrankungen
...Enzephalopathie über. Therapiert wird die PBC in der Regel mit Ursodesoxycholsäure (UDC), die bei einer Dosierung von 10 bis 15 mg pro
kg
Körpergewicht bei 30 Prozent der Patienten zu einer völligen Normalisierung der Laborwerte, bei 70 Prozent zu einer signifikanten Verbesserung, jedoch...
22.01.2001 00.00 Uhr
Stiefkind Schmerztherapie
...betrug vier Wochen, die längste Fentanyl-Versorgung dauerte sechs Monate. Die höchsten Fentanyl-Dosis wurden bei einem Jungen mit nur noch 12
kg
Gewicht eingesetzt, bei dem die Ärzte "schon Mühe hatten, das Pflaster unterzubringen," berichtete Strauß. Eine Umstellung auf eine exakt dosierbare...
15.01.2001 00.00 Uhr
b-Blocker für Babys mit Herzinsuffizienz
...eingesetzt. In der prospektiven Studie mit dem Namen CHF-Pro-Infant erhielten zehn Babys die Standardtherapie mit Digoxin und Diuretika und neun bekamen zusätzlich Propranolol (täglich 2 mg/
kg
KG
). In dieser Gruppe besserte sich die Symptomatik deutlich, die Kinder nahmen mehr zu und konnten signifikant...
08.01.2001 00.00 Uhr
Moxifloxacin, ein Gyrasehemmer der vierten Generation
...Stunden (tmax) erreicht, die AUC beträgt 26,0 mg/lxh. Nach Mehrfachdosierung steigen die AUC und die Halbwertszeit auf das 1,3fache gegenüber der Einzeldosierung an. Die absolute Bioverfügbarkeit beträgt etwa 91 Prozent. Verteilungsvolumen und die Bindung an Plasmaproteine sind mit 3,55 l/
kg
...
01.01.2001 00.00 Uhr
Levodropropizin
...einwirken. Die empfohlene Erwachsenendosierung entspricht mit täglich 180 mg der des Racemats (!); sie wird aufgeteilt in drei Einzelgaben im Abstand von sechs Stunden zwischen den Mahlzeiten, über maximal sieben Tage. Kinder bis zwölf Jahre erhalten 3 mg/
kg
Körpergewicht als Tagesgesamtdosis...
01.01.2001 00.00 Uhr
Erschöpfungszustände quälen Tumorpatienten
...Heidelberg informiert gut verständlich und patientennah über Fatigue und Erschöpfung. Viele praktische Tipps für die Gestaltung des Alltags und weitergehende Information zu den Ursachen bietet die Broschüre "Fatigue" der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (
DKG
). Wer über den "Acrobat Reader" verfügt...
01.01.2001 00.00 Uhr
Apothekengesetz soll geändert werden
...der Sachverständigen drehten sich insbesondere um die unterschiedlichen wirtschaftlichen Systeme der Krankenhaus- und Offizinapotheken. Kassenvertreter stellten die Frage in Zusammenhang mit der integrierten Versorgung. Vertreter der Deutschen Krankenhausgesellschaft (
DKG
) und der Krankenkassen forderten...
11.12.2000 00.00 Uhr
Gefahren
...Gefahren Gefahren von Dr. Hartmut Schmall Präsident der BundesapothekerkammerArzneimittel sollen Krankheiten vorbeugen, lindern oder heilen. Sie können daher mit
Fug
und Recht als Waren besonderer Art bezeichnet werden. Aber Arzneimittel schaffen auch einen sehr interessanten Markt...
11.12.2000 00.00 Uhr
Die Anlage 3 zu § 15 der Apothekenbetriebsordnung
...Eluganâ Tropfen 1 x 30 ml oder Lefaxâ liquid Suspension 1 x 200 ml oder Lefaxâ Tropfen Suspension 1 x 50 ml oder Sab simplexâ Suspension 1 x 30 ml Nach Ingestion von Tensiden 0,5-1 g für Erwachsene, Kinder 10-20 mg/
kg
KG
; in flüssiger Darreichungsform 6. Medizinische Kohle Carbo activatus DAB...
04.12.2000 00.00 Uhr
Amprenavir, Drospirenon, Levetiracetam und Pioglitazon
.... Das mittlere Körpergewicht lag in der Yasmin-Gruppe während der Studiendauer unter dem Ausgangswert (minus 0,11 bis 0,68
kg
), in der Marvelon-Gruppe ab dem siebten Zyklus über der Basislinie (plus 0,02 bis 0,89
kg
). Mehr Frauen in der Yasmin-Gruppe verloren 2
kg
Gewicht, während mehr Frauen in der Marvelon...
04.12.2000 00.00 Uhr
Schutz vor Vampiren und Gefäßverschluss
...dagegen schwächer. Diallylsulfid hemmt vor allem potent die Tumorinitiierung durch nitrosierende Karzinogene. Erhielten Mäuse dreimal täglich 200 mg/
kg
peroral, so sank die Lungenkrebs-Inzidenz um 60 und die Tumormultiplizität um 90 Prozent. Hierbei erwies sich Diallylsulfon als schwächer wirksam...
20.11.2000 00.00 Uhr
Hoffnung für die Patienten durch neue Medikamente
...Erwachsene [mg/d] Erhaltungsdosis Kinder [mg/
kg
/d] Bioverfüg- barkeit Protein- bindung [%] Eliminations- halbwertszeit 7) [h] Felbamat Add-on 1200-3600 15-45 85 30 18-20 Gabapentin Add-on, Mono 1200-"400 10-30 60 < 5 5 - 9 Lamotrigin Add-on, Mono...
06.11.2000 00.00 Uhr
Onkologen missbilligen Urteil zur Tabakwerbung
...und der Verzehr gewisser Kohlarten und von Rapsöl einzuschränken. Auch die Jahreszeit spielt dabei eine Rolle. Im Frühjahr enthält Weißkohl nur 1 mg/
kg
Goitrogene, im Herbst dagegen die 20-fache Menge. Pflanzen mit hohem Glucosinolatgehalt wie Kressesorten oder Sprossen können zwar zu Saft verarbeitet...
06.11.2000 00.00 Uhr
Scharfmacher mit Profil
...dabei eine Rolle. Im Frühjahr enthält Weißkohl nur 1 mg/
kg
Goitrogene, im Herbst dagegen die 20-fache Menge. Pflanzen mit hohem Glucosinolatgehalt wie Kressesorten oder Sprossen können zwar zu Saft verarbeitet werden, den man aber nicht unverdünnt trinken sollte. Konzentrierter Saft wirkt stark...
30.10.2000 00.00 Uhr
Pharmazie 2
..., Hypertonie oder Koronarer Herzkrankheit Vorsicht geboten. Ein
EKG
ist vor allem dann Pflicht, wenn die Patientinnen zuvor schon Anthrazykline oder Cyclophosphamid erhalten haben. Prinzipiell sollten nur Mediziner mit ausreichender Erfahrung mit dem Antikörper behandeln. Trastuzumab erweitert...
30.10.2000 00.00 Uhr
Aminosäuredefizite schwächen das Immunsystem
..., Isoleucin und Valin bei Reduktionsdiäten oder körperlicher Belastung sowie Stress dramatisch an. Die mittlere Basiszufuhr über die Nahrung von circa 1 g je verzweigtkettige Aminosäure für einen 70
kg
schweren Erwachsenen ist daher unter hypokalorischen Bedingungen zu niedrig angesetzt. Glutamin...
30.10.2000 00.00 Uhr
Stabile Physiologische Mischmizellen, eine zukunftsträchtige Arzneiform
...oder in mizellarer Form. Die Dosierungen betrugen 100 mg/
kg
Körpergewicht. Im Vergleich zur alleinigen Gabe von Cefpirom lagen die Plasmakonzentrationen und die maximale Plasmakonzentration (Cmax) bei den mizellaren Cefpirom-Systemen signifikant höher. Cmax wurde im Mittel zwischen 90 und 150 min...
30.10.2000 00.00 Uhr
DKG
: Krankenhausapotheken brauchen neue Strukturen
...
DKG
: Krankenhausapotheken brauchen neue Strukturen
DKG
: Krankenhausapotheken brauchen neue Strukturen von Rainer Vollmer, Berlin Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (
DKG
) will alle Krankenhäuser zu "integrierten Dienstleistungszentren" machen. Und dabei nicht nur den niedergelassenen...
30.10.2000 00.00 Uhr
Cladribin, ein Zytostatikum
...) ein Adenin-Grundgerüst auf (1). Indikation und Anwendung Leustatin® ist zugelassen zur Behandlung der Haarzell-Leukämie (2). Die individuelle Dosierung wird vom behandelnden Arzt festgelegt und orientiert sich an dem folgenden Dosierungsschema: Pro
kg
Körpergewicht erhält der Patient 0,09 mg Cladribin...
16.10.2000 00.00 Uhr
Ergebnisseite 86 von 91
<
1
...
84
85
86
87
88
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN