PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Arsentrioxid, Bosentan, Tiotropiumbromid und Valganciclovir
...geprüft, die zuvor Anthrazyklin und ein Retinoid erhalten hatten. Die Studienteilnehmer bekamen intravenös eine mittlere Tagesdosis von 0,15 bis 0,16 mg pro
kg
Körpergewicht. Je nach Ansprechrate schloss sich nach erfolgreicher Vollremission und einer Konsolidierungstherapie eine Erhaltungstherapie...
01.07.2002 00.00 Uhr
So bleiben die Knochen gesund
...sind neben den Zähnen der festeste Bestandteil des Körpers. Ihre Zugfestigkeit wird mit 10
kg
/mm2 und die Druckfestigkeit mit 15
kg
/mm2 ausgewiesen. Die innere Struktur wird während der Embryonalentwicklung angelegt. Der Embryo hat primitive, geflechtartige Knochen, die nach der Geburt mit zunehmender...
17.06.2002 00.00 Uhr
Natriumphenylbutyrat bei Störungen im Harnstoffzyklus
...berechnet. Nach den bisherigen klinischen Erfahrungen beträgt die normale Tagesdosis Natriumphenylbutyrat 450 bis 600 mg pro
kg
Körpergewicht pro Tag bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern mit einem Körpergewicht von weniger als 20
kg
und 9,9 bis 13,0 g pro m2 Körperoberfläche pro Tag bei Kindern...
17.06.2002 00.00 Uhr
Parecoxib und Ziprasidon
...im
EKG
dosisabhängig leicht bis mäßig. Daher darf es nicht verordnet werden nach akutem Herzinfarkt, bei Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen. Ebenso ist die gleichzeitige Gabe von Arzneistoffen, die die QT-Zeit verlängern können, kontraindiziert; dies betrifft unter anderem Antiarrhythmika...
10.06.2002 00.00 Uhr
Von der Hippie-Droge zum Medikament
.... Zur Appetitstimulation nehmen die Patienten 2,5 bis 20 mg pro Tag ein; zur Antiemese erhalten sie 5 mg/m2 bis zu sechsmal täglich. Eine Dosiseskalation ist bis zu 15 mg/m2 pro Einzelgabe möglich. Eine deutliche Wirkung auf das ZNS wird nach peroraler Gabe von 0,4 mg/
kg
Körpergewicht beobachtet. Allerdings...
20.05.2002 00.00 Uhr
Parecoxib senkt den Morphinverbrauch
...werden. Die empfohlene Dosis liegt bei 40 mg, anschließend kann alle sechs bis acht Stunden bis zu maximal 80 mg pro Tag nachdosiert werden. Ältere Patienten, die weniger als 50
kg
wiegen, sollten zunächst nur die Hälfte der Dosis erhalten. Parecoxib beeinflusst die Wirkung von niedrigdosierter Acetylsalicylsäure...
13.05.2002 00.00 Uhr
Wegen wählerischer Zecken selten
...Körpergewicht, anschließend 16 mg alle sechs Stunden, vier Tage lang, für weitere sechs Tage 8 mg/
kg
KG
alle acht Stunden. In Deutschland ist die Substanz für die Therapie des Krim-Kongo-Fiebers nicht zugelassen. Prävention Einen sicheren und wirksamen Impfstoff gegen die Infektion gibt es weltweit...
13.05.2002 00.00 Uhr
Versandhandel über Kassen kartellrechtlich bedenklich
...Pharmahandel AG & Co
KG
, Dr. Bernd Scheifele gefragt. PZ: Herr Dr. Scheifele, Sie haben sich erst kürzlich in den USA über das dortige Gesundheitswesen informiert. Wie schätzen Sie die Vergleichbarkeit des deutschen mit dem amerikanischen System ein? Welche Gefahren sehen...
06.05.2002 00.00 Uhr
Orientierung schafft Vertrauen
..., die beispielsweise in der orthomolekularen Medizin eingesetzt werden, sollte man dagegen während der Strahlen- und Chemotherapie vermeiden. Bei längerer Einnahme sollten 5 bis 10 mg Betacaroten, 400 mg Vitamin E und 1 g Ascorbinsäure nicht überschritten werden. 5 mg Selen pro
kg
Körpergewicht gelten wegen...
06.05.2002 00.00 Uhr
Anakinra, Bimatoprost und Fondaparinux Natrium
...Arthritis entweder täglich 0,04 bis 2,0 mg Anakinra pro
kg
Körpergewicht oder Placebo. Zusätzlich behandelte man die Studienteilnehmer mit Methotrexat. Die Ansprechrate wurde nach 12 beziehungsweise 24 Wochen anhand der ACR-Kriterien bestimmt. Die Anteile der Patienten, deren ACR-Kriterien...
29.04.2002 00.00 Uhr
Malariaschutz bald auch für Kinder
...ist es zur Therapie der Malaria tropica bei Erwachsenen und Kindern ab 11
kg
Körpergewicht zugelassen. Die fixe Kombination hat sich gut behauptet gegenüber anderen Prophylaktika, resümierte Knobloch. Es schütze mindestens ebenso wirksam vor einer Infektion mit Plasmodium falciparum wie Chloroquin plus...
22.04.2002 00.00 Uhr
Tacrolimus-Salbe bremst überschießende Immunreaktion
..., Antigene zu präsentieren. Zum anderen verhindere der Wirkstoff durch eine Blockade der Signaltransduktion in den T-Zellen die Produktion von Zytokinen. Dazu bindet Tacrolimus im Zytoplasma der T-Zelle an die Schlüsselsubstanz FKBP-12 (
FK
bindendes Protein 12). Der so entstandene Komplex deaktiviert...
15.04.2002 00.00 Uhr
Den Rückfall verhindern
...Rückfall sein. Da GHB nicht GABAerg wirkt, werden die kognitiven Fähigkeiten nicht beeinträchtigt, sagte Professor Dr. Otto Lesch von der Universitätsklinik Wien. Eine Studie zur Rückfallprophylaxe ist noch nicht abgeschlossen. Erste Hinweise zeigen, dass eine Dosis von 50 mg pro
kg
Körpergewicht...
15.04.2002 00.00 Uhr
Entstellende Stiche
...) eingesetzt (täglich 20 mg SB(V) pro
kg
KG
, für 28 Tage, intravenös oder intramuskulär), zum Teil in Kombination mit Allopurinol, Pentamidin oder Amphotericin B. Allerdings haben die Leishmanien in vielen Gebieten Resistenzen gegen Antimonpräparate entwickelt. Außerdem sind die Verbindungen sehr toxisch...
15.04.2002 00.00 Uhr
Orlistat und Sibutramin
...in den USA 61 Prozent aller Menschen mit einem Body-Mass-Index über 29
kg
/m2 unter Typ-2-Diabetes, 17 Prozent an koronaren Herzerkrankungen beziehungsweise Bluthochdruck und 21 Prozent an Gallenblasenerkrankungen (2, 3). Könnte man die Adipositas mit ihren Folgeerkrankungen vollständig heilen, ließen...
08.04.2002 00.00 Uhr
Mini-Kamera liefert Video aus dem Dünndarm
.... Während ihrer Reise durch den Körper sendet die Kamera etwa 50.000 Bilder an einen Datenrekorder, der an einem Gürtel um die Hüfte getragen wird. Für den Empfang der Signale werden am Bauch des Patienten, ähnlich wie
EKG
-Elektroden, Sensoren angebracht. Die Patienten können sich während der Untersuchung frei...
01.04.2002 00.00 Uhr
Pharmazie 3
...Celcoxib im Vergleich zu Acetylsalicylsäure auf die Koronargefäße von Hunden. Sie induzierten die Bildung eines Thrombus durch einen elektrischen Reiz. Zuvor erhielten die Hunde peroral entweder Placebo, 2 mg Celecoxib pro
kg
Körpergewicht, 4,6 mg Acetylsalicylsäure oder Acetylsalicylsäure...
11.03.2002 00.00 Uhr
Schutz vor radioaktivem Iod bei atomaren Zwischenfällen
...auch in Gebieten, die einige hundert Kilometer vom Reaktor entfernt liegen, deutlich häufiger an Schilddrüsenkarzinomen erkrankten. Tierexperimentelle Studien und theoretische Betrachtungen deuten darauf hin, dass die Schilddrüse mit Kaliumiodid in einer Dosierung von 1,4 mg pro
kg
Körpergewicht effektiv...
11.03.2002 00.00 Uhr
Neue Hoffnung im Kampf gegen Malaria
...eine intramuskuläre Injektion mit 0,2 mg G25 pro
kg
Körpergewicht. Der neue Arzneistoff sprach bereits nach vier Tagen an und war im Test genauso erfolgreich wie Quinin und Fansidar. Der Behandlungserfolg hielt auch 60 Tage nach Therapieende an. "Die In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen belegen, dass aus G25...
18.02.2002 00.00 Uhr
Mangelernährung ist großes Risiko für Krebspatienten
...dieser Maßnahmen nicht ausreicht, sollte ein enterales Ernährungsprogramm folgen, und der Patient über Magensonden mit fettreichen Nährlösungen ernährt werden. Die Kalorienzufuhr sollte im Bereich von 30 kcal/
kg
liegen. Ganz am Schluss des Stufenschemas steht die parenterale Ernährung, wobei eine zeitlich...
18.02.2002 00.00 Uhr
Rasche Resorption ist wichtig
...sei Ibuprofen (10 mg/
kg
Körpergewicht) das Mittel der ersten Wahl für Kinder, sagte Evers. In Studien habe diese Medikation besser abgeschnitten als Paracetamol (15 mg/
kg
). Triptane seien meist nicht wirksam und überdies nicht für Kinder zugelassen. In der Prophylaxe sprechen Kinder oft...
11.02.2002 00.00 Uhr
Bundesrat stimmt Sparpaket zu
...und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (
DKG
) forderten die grundlegende Überarbeitung des Gesetzes. Das Fallpauschalengesetz zielt nach den Vorstellungen der Ministerin auf eine "konsequent leistungsorientierte Vergütung" von Klinikleistungen nach einheitlichen Richtwerten - und damit im Ergebnis...
04.02.2002 00.00 Uhr
FDA lässt Mini-
EKG
zu
...FDA lässt Mini-
EKG
zu FDA lässt Mini-
EKG
zu PZ Die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat das erste tragbare
EKG
-Gerät in Taschengröße zugelassen. Das Pocketview-
EKG
, entwickelt von der Australischen Firma MicroMedical Industries, bietet dieselben Funktionen...
28.01.2002 00.00 Uhr
Fertigarzneimittel im Vergleich
....
KG
Omeprazol 20 Heumann Kapseln, mr 002728 Sept. 01 Heumann Pharma GmbH Ulnor 20 mg Kapseln, mr 36004 März 01 BASF Generics GmbH omeprazol 20 von ct Kapseln, mr...
31.12.2001 00.00 Uhr
Pioglitazon und Rosiglitazon, zwei Insulinrezeptor-Sensitizer
...an. Die Kinetik wird durch eine Nahrungsaufnahme nicht beeinflusst. Der Steady state wird nach vier bis sieben Tagen erreicht, wobei es nicht zu einer Akkumulation des Wirkstoffes oder seiner Metaboliten kommt. Das Verteilungsvolumen beträgt 0,25 l/
kg
bei einer Plasmaproteinbindung von über 99 Prozent...
17.12.2001 00.00 Uhr
Alltagsdrogen oder Allheilmittel
..., Propranolol und Ergotamin potenziert, sollte eine schwangere Frau auch aus diesem Grund auf Kaffee oder Tee möglichst verzichten (37). Unerwünschte Wirkungen von Coffein treten relativ selten bei normaler Zufuhr (3 bis 4 mg/
kg
Körpergewicht; entsprechend zwei bis drei Tassen Kaffee) ein. Bei höheren...
10.12.2001 00.00 Uhr
Lebenswandel spielt eine wichtige Rolle
...eine moderate Gewichtsreduktion von etwa 3
kg
senkt bei einer Gruppe genetisch disponierter, übergewichtiger Prädiabetiker die Inzidenz des klinischen Diabetes um über 50 Prozent. Bei einer Verschlechterung der Glukosetoleranz ist zuerst die frühe, in den ersten 30 Minuten nach Glukosezufuhr erfolgende...
03.12.2001 00.00 Uhr
Hormone im Fluss
...-Konzentrationen von bis zu 300 µg/
kg
. Es zeigte sich, dass die Substanzen nicht nur sehr persistent sind, sondern auch akkumulieren können. In tieferen Schichten und im Grundwasser war das Antibiotikum, vermutlich auf Grund seiner starken Bindung an organische Bestandteile in der Ackerkrume, nicht mehr...
03.12.2001 00.00 Uhr
Sport schützt vor Krebs und hilft gegen Fatigue
...Spazierengehen wie Marathonlaufen für einen Hochleistungssportler. Die Berliner Wissenschaftler kontrollieren die Aktivitäten ihrer Patienten sehr genau. So stehen vor Beginn des Trainings verschiedene Untersuchungen wie Echokardiogramm, Ruhe- und Belastungs-
EKG
sowie die Bestimmung der Laborwerte...
19.11.2001 00.00 Uhr
Rekordspende für Unicef
...wird. Bereits nach Beendigung der diesjährigen Sammlung am 15. Oktober seien allein in seiner Apotheke schon wieder 1,8
kg
ausländische Münzen abgegeben worden. Auch bei der Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der ABDA, die für die Organisation und Koordination verantwortlich zeichnet, gingen...
12.11.2001 00.00 Uhr
Ergebnisseite 84 von 91
<
1
...
82
83
84
85
86
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN