PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Curcuma longa reduziert funktionelle Dyspepsie und reguliert erhöhte Lipidwerte
...Besonderheiten einer AWB entsprechend wurden alle Daten deskriptiv ausgewertet. Insgesamt wurde die Studie in 22 Praxen im Zeitraum von Mai 2002 bis Mai 2003 mit 221 Patienten protokolliert. Das mittlere Patientenalter betrug 51,3 Jahre, das mittlere Gewicht 71,9
kg
und die mittlere Größe 170 cm...
15.09.2003 00.00 Uhr
Arsentrioxid zur Leukämiebehandlung
..., Hyperglykämie, Hypokaliämie, Parästhesie, Dyspnoe, pleuritische Schmerzen, Arthralgie, Knochenschmerzen, Müdigkeit, Pyrexie, erhöhte ALT- und AST-Werte, QTc-Verlängerung im
EKG
. Häufigkeit > 1 von 1000 und < 1 von 100: Febrile Neutropenie, Leukozytose, Leukopenie, Hypermagnesiämie, Hypernatriämie...
08.09.2003 00.00 Uhr
Bedenken gegen Erythropoietin
...Enthusiasmus“. Nach wie vor komme der frühen thrombolytischen Therapie des Schlaganfalls mit dem Fibrinolytikum Alteplase (0,9 mg/
kg
, maximal 90 mg) innerhalb drei Stunden nach Symptombeginn größte Bedeutung zu. Nicht zuletzt dieses strenge Zeitfenster mache den Schlaganfall, der in Deutschland pro...
08.09.2003 00.00 Uhr
Kinder leiden anders
..., ätherische Öle Stufe 1 pharmakologische Behandlung von Vorboten- und Begleitsymptomen (zum Beispiel Domperidon 1 Tropfen/
kg
Körpergewicht, maximal 33 Tropfen Einzeldosis) Stufe 2 pharmakologische Behandlung leichter Attacken (zum Beispiel Ibuprofen 10 mg pro
kg
...
01.09.2003 00.00 Uhr
Prophylaxe kann Ausbruch verhindern
.... Prophylaktisch soll die perorale Anwendung von Escherichia coli-Filtrat oder lebendem Escherichia coli-Stamm gegen die lichtbedingten Hauterscheinungen wirken. Einen guten therapeutischen Effekt haben peroral applizierte Corticosteroide (zum Beispiel 1 mg Prednisolonäquivalent/
kg
Körpergewicht peroral...
01.09.2003 00.00 Uhr
Den Spielraum nutzen
...Den Spielraum nutzen Den Spielraum nutzen Regierung und Opposition haben sich geeinigt. Die Grundzüge des Gesundheitssystemkonsensgesetzes (
GKG
) stehen fest. Das bedeutet aber keineswegs das Ende unserer politischen Arbeit. Das Gegenteil ist der Fall. Auch wenn wir an einigen Stellen...
25.08.2003 00.00 Uhr
Warum der kleine Unterschied so wichtig ist
...und Estradiol beziehungsweise Progesteron zu erklären. Tabelle 1: Charakteristische physiologische Unterschiede von Mann und Frau (Mittelwerte) (1) Parameter Mann Frau Körpergewicht (
kg
) 85 60 Wasseranteil (Prozent) junger Mensch alter Mensch 64...
25.08.2003 00.00 Uhr
Katerstimmung nach durchfeierter Nacht
...vorgelegt hatte und nach dem Willen der Ministerin den Namen Gesundheitssystemkonsensgesetz (
GKG
). Doch gerade mit dem Konsens scheint es nicht weit her. Die FDP hat bereits die Konsensrunde verlassen, die CDU ist sich noch unschlüssig, ob sie den Reformentwurf mitträgt. In jedem Fall fordert...
18.08.2003 00.00 Uhr
Psilocybinhaltige Pilze im Trend
..., wird Kohle gegeben – in einer Dosierung von 1 g/
kg
Körpergewicht und am besten als Granulat (Ultracarbon®). Bei Krämpfen ist das Parasympathomimetikum Physostigmin (2 mg i.v.) Mittel der Wahl. Gegen die Angstzustände haben sich kurzwirksame Benzodiazepine wie Midazolam oder alternativ...
18.08.2003 00.00 Uhr
Die Immunabwehr umdirigieren
...und rheumatoider Arthritis. Auch bei Psoriasis könnte der Einsatz von Infliximab sinnvoll sein. In einer klinischen Studie zur Evaluation von Nutzen und Nebenwirkungen des Antikörpers erhielten 33 Patienten mit mittlerer bis schwerer Plaque-Psoriasis randomisiert intravenös 5 mg/
kg
Körpergewicht Infliximab...
11.08.2003 00.00 Uhr
Hydrochlorothiazid-Präparate im Vergleich
.../2007 Pharma Westen GmbH Esidrex B2004 03/2007 Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH Esidrix® WC005 05/2007 Novartis Pharma GmbH HCT-ISIS® 25 2205801 01/2005 Alpharma-ISIS GmbH & Co.
KG
HCT25 – 1 A Pharma 22619 01/2005 1A Pharma GmbH HCT Hexal 25...
11.08.2003 00.00 Uhr
Der kubanische Lipidsenker Policosanol
...Effekte auf Reproduktion, Wachstum und Entwicklung wurden nicht beobachtet. Experimentelle Befunde (5) bestätigen, dass bei Ratten selbst in Dosierungen von bis zu 5000 mg pro
kg
Körpergewicht über sechs Monate keine signifikanten toxikologischen Veränderungen auftreten. Policosanol...
11.08.2003 00.00 Uhr
Möglichkeiten und Trends in Diagnostik und Therapie
...-desoxyglucose (
FDG
), in einem Umkreis von etwa 200 km. In Deutschland stellen derzeit 18 Zentren
FDG
flächendeckend auch für PET-Einrichtungen ohne eigenes Zyklotron und eigene Produktion von Radiopharmaka zur Verfügung. Die Herstellung von künstlichen Radionukliden ist nur der erste Schritt...
04.08.2003 00.00 Uhr
Neue Standards für die Therapie von Pilzinfektionen
...einen spezifischen Test, der schnell sichere Ergebnisse liefert. Therapie bei invasiver Aspergillose, modifiziert nach (5) Substanz Anfangsdosis Bemerkung Amphotericin B 0,8 - 1,25 mg/
kg
/d, i.v. First-line, hohe Misserfolgsquote (> 50 Prozent), Nephrotoxizität...
04.08.2003 00.00 Uhr
Hüpfende Highmacher
...– ein naturwissenschaftliches Handbuch, Govi Verlag, Eschborn 2003. Bechtle, W., Bunte Welt im Terrarium. Bunte Kosmos Taschenführer, 1976. Brauer, K., Kröten. Urania-Verlag und Co. Daunderer, M., Lexikon der Pflanzen- und Tiergifte. Nikol Verlagsgesellschaft mbH &
KG
, Hamburg 1995. Duellman, W. E., Trueb, L...
04.08.2003 00.00 Uhr
Welches Gerät eignet sich für die Praxis?
...Druckers aufgezeichnet werden können. KSPS 1000 Beim KSPS 1000 beeindruckt auf den ersten Blick die Größe, denn mit einer Breite von 50 cm benötigt das Gerät etwa doppelt soviel Platz wie die übrigen Apparate. Das Gewicht von 20
kg
spricht für einen soliden Aufbau, der sich jedoch...
21.07.2003 00.00 Uhr
Ohne Netz und Angel
...Jahre benötigt, um mit 3 bis 7
kg
Gewicht schlachtreif zu werden, reichen beim Zuchtlachs 12 bis 18 Monate. Auch die Verlegung der Fischfarmen aus den Fjorden an die Meeresküste ist ein Verdienst der Forschung. Die größere Tiefe des Meeres und die stärkere Wasserbewegung sorgen dafür, dass...
07.07.2003 00.00 Uhr
Praxisorientierte Empfehlungen zur Prävention und Therapie
...) von 5 mg/
kg
KG
pro Tag zurückzog und das US-amerikanische Food and Nutrition Board empfiehlt, auf Betacarotin-Supplemente völlig zu verzichten. Neben den Empfehlungen für den Bedarf inclusive Sicherheitsspannen zur Berücksichtigung der individuell unterschiedlichen Resorption existieren seit...
30.06.2003 00.00 Uhr
Enfuvirtid und Laronidase
..., Wirbelsäulenverformungen und eine Verzögerung der geistigen und körperlichen Entwicklung. Der Arzneistoff Laronidase wird rekombinant aus den Ovarialzellen des chinesischen Hamsters gewonnen und als wöchentliche Infusion in einer empfohlenen Dosierung von 100 E/
kg
Körpergewicht gegeben. Die klinischen Daten...
30.06.2003 00.00 Uhr
Vielseitig wirksam bei Insulinresistenzsyndrom
...; ein Patient gilt als insulinresistent, wenn er mindestens zwei Kriterien erfüllt (4). Kriterium Definition 1 Body mass index > 30
kg
/m² und/oder Waist to hip ratio > 0,9 (Männer) oder > 0,85 (Frauen) 2 Triglyceride ≥ 1,7 mmol/l (150 mg/dl...
16.06.2003 00.00 Uhr
Succimer zur Ausleitungstherapie?
...freigesetzte Quecksilber zurückführten, durch eine Succimer-Behandlung (20 mg/
kg
Körpergewicht pro Tag über 14 Tage) die Quecksilberausscheidung um etwa 65 Prozent gesteigert. Die Beschwerden besserten sich aber innerhalb eines Untersuchungszeitraumes von drei Monaten nicht (4, 9). Da Wirksamkeitsbelege...
16.06.2003 00.00 Uhr
Amygdalin – ein neues altes Krebsmittel?
...als Vitamin keine Rolle (3, 4). Tierexperimentelle Untersuchungen In einer älteren experimentellen Studie erwies sich Amygdalin in einer Dosierung von 2000 mg/
kg
/Tag als ineffektiv sowohl in der Behandlung als auch in der Prävention einer Entwicklung von Spontanleukämiezellen in AKR-Mäusen...
09.06.2003 00.00 Uhr
Mit Bewegung Darmkrebs vorbeugen
...Prozent zunehmen, betonte Professor Dr. Klaus Norpoth, Sprecher der Kommission Prävention der Deutschen Krebsgesellschaft (
DKG
) anlässlich einer Pressekonferenz am 21. Mai in Köln. Dabei gelten zwei Drittel aller onkologischen Erkrankungen bisher als unheilbar, aber immerhin ein Drittel ließe...
02.06.2003 00.00 Uhr
Entwicklungshilfe mit Miltefosin
.... Auch bei nachgewiesener Resistenz gegen Antimon konnte der gleiche Heilerfolg festgestellt werden. Die Dosierung von 2,5 mg/
kg
Körpergewicht nimmt dabei Rücksicht auf die gastrointestinalen Nebenwirkungen, die besonders zu Beginn einer Therapie auftreten können. Wegen der ungeklärten Teratogenität sollten Frauen...
12.05.2003 00.00 Uhr
Phase-III-Ergebnisse von Efalizumab
...werden. Entzündungsreaktionen gehen deutlich zurück. In einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Phase-III-Studie, die im Rahmen der 47. Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft vorgestellt wurde, erhielten 1095 Patienten über zwölf Wochen entweder 1 oder 2 mg/
kg
Körpergewicht Efalizumab...
12.05.2003 00.00 Uhr
Galenische Tricks für die Anwendung am Auge
...der lokalen Verträglichkeit von Augentropfen Parameter ideal reizarm schmerzfrei pH-Wert 7,4 7,3 bis 9,7 5,6 bis 10,5 Tonizität 285 mosmol/
kg
(0,9 % NaCl) 222 bis 445 mosmol/
kg
(0,7 bis 1,4 % NaCl) 127 bis 475 mosmol/
kg
...
05.05.2003 00.00 Uhr
Herausforderung und Chance für Apotheker
.... Bekanntestes Beispiel ist 18F-
FDG
(2-18Fluor-2-desoxyglucose), ein Radiopharmakon, das in der Nuklearmedizin als Molekül des 20. Jahrhunderts bezeichnet wurde.
FDG
wird nach einem im Forschungszentrum Jülich entwickelten Verfahren durch nucleophile Substitution der Triflatgruppe in 1,3,4,6-Tetra-O...
21.04.2003 00.00 Uhr
Frauen im Studiendesign
...der Women´s Health Coatition e.V., Irmgard Naß-Griegoleit, auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Gmünder Ersatzkasse GEK in Berlin. Bei Dosisfindungsstudien für Arzneimittel erscheine der Mann als Maß aller Dinge, und zwar als 75
kg
schwerer, junger Weißer. Dass später höchst unterschiedliche...
14.04.2003 00.00 Uhr
PDE-4-Hemmer gegen COPD und Asthma
...berichteten über Kopfschmerz und Übelkeit, 1 Prozent über Diarrhöe und Bauchschmerzen. Die Medikation hatte keinen Einfluss auf
EKG
- und Laborparameter. Ähnlich gut verliefen Studien zum Einsatz bei Asthmapatienten, die Professor Dr. Roland Buhl aus Mainz vorstellte. Roflumilast reduzierte...
31.03.2003 00.00 Uhr
Aktuelle Forschungsergebnisse zur Weidenrinde
...und Acetylsalicylsäure wurden in Standard-Tiermodellen auf ihre analgetische, antiphlogistische und antipyretische sowie magenschleimhautschädigende Wirkung hin untersucht. ASS wurde in Dosierungen von 100, 300 und 600 mg/
kg
Körpergewicht, Weidenrinde in Dosierungen von 60, 100 und 120 mg/
kg
Körpergewicht...
24.03.2003 00.00 Uhr
Ergebnisseite 82 von 91
<
1
...
80
81
82
83
84
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN