PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Leistungsfördernde Produkte kritisch bewerten
...der Bedarf an den verzweigtkettigen Aminosäuren L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin bei Reduktionsdiäten und körperlicher Belastung dramatisch an. Die mittlere Basiszufuhr über die Nahrung von etwa 1 g je verzweigtkettiger Aminosäure für einen 70
kg
schweren Erwachsenen ist daher unter hypokalorischen...
16.02.2004 00.00 Uhr
Adalimumab – humaner Antikörper gegen TNF-α
...durchschnittlich 64 Prozent. Nach intravenösen Einzeldosen von 0,25 bis 10 mg/
kg
Körpergewicht waren die Konzentrationen proportional zur Dosis. Bei Dosen von 0,5 mg/
kg
Körpergewicht (ungefähr 40 mg) betrug die Clearance zwischen 11 und 15 ml/h, das Verteilungsvolumen zwischen 5 und 6 l und die mittlere...
02.02.2004 00.00 Uhr
Mehr Sicherheit bei Fernreisen
...III erhält der nicht vorgeimpfte Betroffene eine passive sowie eine aktive Immunisierung - er bekommt den Tollwutimpfstoff und zugleich ein Rabies-Immunglobulin (20 I.E./
kg
Körpergewicht) injiziert. Weitere Dosen des Aktivimpfstoffs folgen an den Tagen 3, 7, 14 und 28. Rechtzeitig appliziert...
02.02.2004 00.00 Uhr
Statt Blau- besser Orangegel
...zu vermeiden, sollte man Schutzbrille und Einmalhandschuhe tragen. Blaugel darf auf keinen Fall in den Hausmüll gelangen und kann in kleinen Mengen (< 2
kg
) ordnungsgemäß gekennzeichnet üblicherweise über die kommunale Schadstoffsammlung entsorgt werden. Zudem ist es möglich, größere Mengen...
02.02.2004 00.00 Uhr
Hilfe, mein Pen funktioniert nicht!
...sie Messungen. Sie erzählte, dass sie häufig sehr niedrige Blutzuckerwerte habe (unter 80 mg/dl), die an eine Hypoglykämie denken lassen. Die Kundin ist bei einer Größe von 1,65 m und 85
kg
Körpergewicht (BMI von 31) deutlich übergewichtig und hat die typischen Symptome eines metabolischen Syndroms...
02.02.2004 00.00 Uhr
Asymptomatisch heißt nicht beschwerdefrei
...Operationstermin die Gallensäure (10 mg/
kg
/d). Die Therapie reduzierte die Entzündung der Gallenblasenwand und verbesserte die Kontraktilität deutlich. Die Beschwerden gingen deutlich zurück. „Gleichzeitig wurde die Wahrscheinlichkeit, dass eine Cholecystektomie notwendig war, deutlich reduziert...
26.01.2004 00.00 Uhr
Brustzentrum der Charité zertifiziert
...erhalten. Die Zertifizierung des Brustzentrums der Charité bezeichnete Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt als wichtigen Schritt für die betroffenen Frauen. Die Gütesiegel der Deutschen Krebsgesellschaft (
DKG
) und der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) sowie die Zertifizierung...
26.01.2004 00.00 Uhr
Fondaparinux zur Thromboseprophylaxe
...beeinflussende Arzneimittel verwendet werden. Ältere Menschen, Patienten mit einem Körpergewicht unter 50
kg
oder einer Kreatinin-Clearance unter 50 ml/min weisen ein erhöhtes Blutungsrisiko auf. Eine Dosisanpassung bei schweren Leberfunktionsstörungen ist nicht erforderlich. Es kann jedoch...
19.01.2004 00.00 Uhr
Protein blockiert Schleimproduktion
...Symptomen litten. Sie unterteilten die Mäuse in drei Gruppen. Eine Gruppe erhielt MANS in Konzentrationen von 10, 100 oder 140 ml (entspricht 1 bis 15 mg/
kg
). Die zweite Gruppe bekam das fehlerhafte Kontrollpeptid in den Konzentrationen 100 und 140 ml und eine dritte Gruppe behandelten die Forscher...
19.01.2004 00.00 Uhr
Artesunat verbessert Malariatherapie
...von Artemisinin, wobei in fünf dieser Studien zusätzlich die eintägige Therapie untersucht wurde. Nur in einer thailändischen Studie verabreichten die Mediziner Artesunat lediglich über einen Tag. Die Konzentration von Artesunat betrug in der Regel 4 mg pro
kg
Körpergewicht täglich. Bei den zusätzlich...
12.01.2004 00.00 Uhr
Drotrecogin-α zur Behandlung der Sepsis
...und multiplem Organversagen zusätzlich zur Standardtherapie. Es sollte nur von Ärzten mit Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit Sepsis angewendet werden. Die empfohlene Dosis beträgt 24 µg/
kg
x h als kontinuierliche intravenöse Infusion über einen Zeitraum von 96 Stunden. Wird die Infusion...
12.01.2004 00.00 Uhr
Gefährlicher Griff zur falschen Flasche
... Dosiert wird die Kohle mit 0,5 bis 1 g pro
kg
Körpergewicht. Das bedeutet, dass zum Beispiel von den gängigen 250-mg-Kohle-Tabletten im Ernstfall mindestens 30, je nach Körpergewicht bis zu 120 Stück in Wasser oder Saft suspendiert und getrunken werden müssen! Der Entschäumer...
08.12.2003 00.00 Uhr
Schnelltests ersetzen nicht den Arzt
...muss notärztlich behandelt und möglichst schnell in eine Klinik eingewiesen werden, um den Befund zu klären und geeignete Behandlungsmaßnahmen zu ergreifen (1, 2). Neben der klinischen Symptomatik, den
EKG
-Ableitungen sind verschiedene Marker für die ärztliche Diagnostik eines akuten Koronarereignisses...
08.12.2003 00.00 Uhr
Umweltchemikalien im Fokus der Wissenschaft
...daily intake for humans) abgeleitet. Der ADI beschreibt die Höchstmenge eines Stoffes in mg/
kg
Körpergewicht und Tag, dessen lebenslange Aufnahme gesundheitlich unbedenklich bleibt. Auch die beim Vollzug des Umweltrechts unentbehrlichen Grenz- und Richtwerte beruhen auf dem NOAEL. Beim Festlegen...
01.12.2003 00.00 Uhr
Eletriptan und Frovatriptan zur Migränetherapie
...von Frovatriptan, verzögerte aber tmax geringfügig um circa eine Stunde. Das Volumen im Steady-state nach intravenöser Gabe von 0,8 mg betrug 4,2 l/
kg
bei Männern und 3 l/
kg
bei Frauen. Die Bindung von Frovatriptan an Serumproteine ist mit 15 Prozent gering. Die reversible Bindung an Blutzellen im Steady...
24.11.2003 00.00 Uhr
Paracetamol-Präparate im Vergleich
...001219 12/2005 Hevert Arzneimittel GmbH & Co.
KG
Enelfa Tabletten 002061 09/2004 Dolorgiet Arzneimittel Fensum 500 Tabletten B02282 01/2006 Merckle GmbH...
17.11.2003 00.00 Uhr
Trockene Augen sind nicht immer harmlos
...] Viskosität [mPa.s] Osmolarität [mOsm/
kg
] pH-Wert Konservierung [Prozent] Dispatenol® (enthält auch Dexpanthenol) 1,4 4.0 270 - 330 7,0 BAC 0,01 Lacrimal® (enthält auch Polyvidon...
17.11.2003 00.00 Uhr
Niemand „verdient“ Lungenkrebs
...nicht in den Brunnen fällt“, fordert Professor Dr. Klaus Höffken, Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft (
DKG
) anlässlich des Lungenkrebsmonats November. Die
DKG
ist aktives Mitglied der „Global Lung Cancer Coalition“, die besonders im November über Lungenkrebs aufklären und das Thema auf die Tagesordnung...
10.11.2003 00.00 Uhr
Kleine Moleküle für die ATP-Bindungstasche
...auch andere Kinasen der Klasse III, und konnte in vivo die Angiogenese nach oraler Gabe (einmal täglich 25 bis 100 mg/
kg
) verhindern. In derselben Dosierung stoppte sie das Wachstum humaner Tumoren in Mäusen, war dabei gut verträglich und störte auch die Wundheilung nicht, so der Referent. Indem PTK787...
03.11.2003 00.00 Uhr
Palivizumab auch für herzkranke Kinder
...Palivizumab-Injektion (15 mg/
kg
), die restlichen Studienteilnehmer (n = 648) bekamen Placebo. Sowohl Palivizumab als auch Placebo wurde über fünf Monate hinweg in der RSV-Saison von Oktober/November bis März/April einmal monatlich injiziert. Die Kinder der Palivizumab-Gruppe wurden...
27.10.2003 00.00 Uhr
Alkaloid für therapeutische Nischen
...gibt, ist in sehr seltenen Fällen mit Torsades de pointes, QT-Verlängerungen, AV-Blockade (
EKG
-Kontrolle), Repolarisationsstörungen, epileptischen Anfällen oder Synkopen zu rechnen (BIAM, 1999). Während der Therapie mit Vinca-Derivaten sollte die Blutgerinnung unter Antikoagulation mit Vitamin...
27.10.2003 00.00 Uhr
Azol-Antimykotikum Voriconazol
...-Filmtabletten im Abstand von mindestens einer Stunde vor oder nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Zur Injektion wird die entsprechende Trockensubstanz aufgelöst und verdünnt, wobei Voriconazol nicht als Bolus injiziert werden darf. Die empfohlene maximale Infusionsgeschwindigkeit beträgt 3 mg/
kg
...
20.10.2003 00.00 Uhr
Pharmazeutische Betreuung von Patienten mit Fettstoffwechselstörungen
...als Risikofaktoren gewertet (1). Für die anschließende Zielwerterreichung unter einer lipidsenkenden Therapie ist das individuelle Risikoprofil der Patienten von entscheidender Bedeutung. Unter den Patienten befanden sich 19,1 Prozent Diabetiker, 58,8 Prozent übergewichtige (BMI ≥ 25
kg
/m2) sowie 11,8 Prozent...
20.10.2003 00.00 Uhr
Aprepitant bekämpft Übelkeit nach Zytostatikagabe
...) Arzneistoffe Perorale Gabe (mg) Intravenöse Gabe (mg) 5-HT3-Antagonisten Ondansetron Granisetron Tropisetron Dolasetron 12-24 2 5 100 8 oder 0,15 mg/
kg
1 oder 0,01 mg/
kg
5 100 oder 1,8 mg/
kg
Corticoide: Dexamethason 4-8...
13.10.2003 00.00 Uhr
Glucansyntheseinhibitor Caspofungin
...mit einem Körpergewicht über 80
kg
wird nach der Initialdosis von 70 mg eine Dosis von 70 mg Caspofungin pro Tag empfohlen. Klinik und mikrobielles Ansprechen bestimmen die Behandlungsdauer. Eine Umstellung auf perorale Antimykotika ist nach Abklingen der subjektiven und objektiven Symptome möglich...
13.10.2003 00.00 Uhr
Die blaue Raute am Mount Everest
...Bazaar auf 3500 Metern und im Basislager auf 5340 Metern Höhe statt. Die Ärzte brachten dazu 500
kg
medizinische Ausrüstung mit; 150 Träger begleiteten die Jubiläumsexpedition, erzählte der Mediziner. Der Lungenhochdruck wurde mit einem nicht invasiven, echokardiografischen Verfahren gemessen...
06.10.2003 00.00 Uhr
Profitieren Sportler von Kreatin-Substitution?
...circa 5 g/
kg
, Fisch 2 bis 10 g/
kg
). So entsprechen 5 g Kreatin dem Gehalt von circa 1,1
kg
rohem Rindfleisch (1). Der physiologische tägliche Bedarf beträgt 2 bis 4 g pro Tag. Das biochemische System Kreatin/Kreatinphosphat ist zugleich Energiespeicher und -lieferant in der Zelle...
06.10.2003 00.00 Uhr
Topisches Metronidazol gegen Kupferrose
.... Nur bei der Rosacea fulminans ist kurzzeitig Prednisolon (0,5 bis 1 mg/
kg
Körpergewicht pro Tag) angezeigt, das die explodierende Entzündung stoppen soll. Anschließend steigt man um auf Isotretinoin (0,5 bis 1 mg/
kg
Körpergewicht pro Tag). Jüngere Frauen profitieren mitunter auch von einer antiandrogen wirksamen...
29.09.2003 00.00 Uhr
Merbromin im Spiegel der Expertenmeinungen
...Breisgauer Bucht ausmachte. Inzwischen wurde dieses Produkt durch quecksilberfreie Alternativen ersetzt. Auf Basis der Verordnungen der Krankenkassen wurden durch Merbromin annähernd 100
kg
Quecksilber eingesetzt, von denen ein Großteil ins Abwasser gelangt sein dürfte.“ Privatdozent Dr. Dipl...
22.09.2003 00.00 Uhr
Enfuvirtid – erster Vertreter der Fusionsinhibitoren
...Körpergewicht zunimmt (20 Prozent höher bei einem 100
kg
schweren Patienten und 20 Prozent niedriger bei einem von 40
kg
, jeweils im Vergleich zu einem Körpergewicht von 70
kg
). Jedoch sind diese Veränderungen klinisch nicht relevant, und eine Dosisanpassung ist nicht erforderlich. Anzeichen...
15.09.2003 00.00 Uhr
Ergebnisseite 81 von 91
<
1
...
79
80
81
82
83
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN