PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.016 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Geplantes Präventionsinstitut
Reform notfalls am Bundestag vorbei
Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) plant, ein Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG) als eigenständige Bundesoberbehörde zu etablieren. Darin würde das Robert-Koch-Institut in Teilen aufgehen. Doch es gibt viel Kritik.
Cornelia Dölger
18.12.2024 18.06 Uhr
Kabinettsbeschluss
Neue Kompetenzen für Pflegekräfte
Die Bundesregierung hat sich auf einen Gesetzentwurf zur Stärkung der Pflege geeinigt. Ob dieser umgesetzt werden kann, ist angesichts des Endes der Ampel-Koalition allerdings ungewiss. Zuletzt ist die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland stark gestiegen.
dpa
PZ
18.12.2024 14.24 Uhr
Kleine Anfrage der Union
100 Fragen zu
Lauterbach
Die Unionsfraktion fühlt Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) und seiner politischen Arbeit auf den Zahn. Als Grund führt sie eine allgemein »massiv gestiegene Unzufriedenheit« über dessen Politik an.
Ev Tebroke
17.12.2024 14.00 Uhr
Entwurf zum Wahlprogramm
Grüne wollen Apothekenfinanzierung reformieren
Das Wahlprogramm der Grünen verspricht eine Auseinandersetzung mit der Apothekenfinanzierung. Die Reform solle sich an einer »flächendeckenden und effizienten Versorgung« orientieren. Die Krankenhausreform soll anders finanziert werden als bislang geplant. Und Künstliche Intelligenz soll die Digitalisierung im Gesundheitssystem vorantreiben.
Cornelia Dölger
16.12.2024 12.26 Uhr
EPA für Minderjährige
Kinderärzte sehen viele ungeklärte Fragen
In wenigen Wochen soll die EPA für alle ausgerollt werden. Doch gerade beim Umgang mit den Patientenakten von Minderjährigen gibt es noch viele offene Fragen. Der »Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen« fordert den Gesetzgeber zu Nachbesserungen auf.
PZ
13.12.2024 11.10 Uhr
Gesundheitsversorgung
Syrische Apotheker werden gebraucht
Die Terrorherrschaft von Syriens Machthaber Bashar al-Assad ist Geschichte. Schnell wurden Rufe nach der Rückkehr syrischer Geflüchteter in das kriegsgeschundene Land laut. Doch Deutschland ist für viele ein Zuhause geworden – und sie würden als Arbeitskräfte fehlen, insbesondere im Gesundheitssektor.
Cornelia Dölger
12.12.2024 13.00 Uhr
Besuch von FDP-Politikern
Apotheke funktioniert nicht ohne Apotheker
Susanne Schneider, Mitglied des NRW-Landtags und Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion für Arbeit, Gesundheit und Soziales, hat sich in der Dortmunder Westfalia-Apotheke ein Bild von den aktuellen Chancen und Problemen in der Arzneimittelversorgung gemacht.
PZ
10.12.2024 16.00 Uhr
Höhere Beiträge ab 2025
Kassen-Minus wächst auf vier Milliarden
Die gesetzlichen Krankenkassen sind noch tiefer in die roten Zahlen gesackt. Bis Ende September stand bei den 95 Kassen ein Defizit von 3,7 Milliarden Euro. Das Finanzpolster schmilzt auf knapp unter die Mindestreserve. Für 2025 sind Beitragsanhebungen in Sicht.
dpa
09.12.2024 08.50 Uhr
Besuch im Ministerium
AVWL-Vorstand im Gespräch mit
Lauterbach
Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD), der SPD-Bundestagsabgeordnete Achim Post und der Vorstand des Apothekerverbands Westfalen-Lippe (AVWL) haben sich über die angespannte Lage der Apotheken sowie mögliche Lösungsansätze ausgetauscht.
PZ
06.12.2024 12.30 Uhr
KBV fordert Gesetz ein
Ärzte pochen auf Entbudgetierung
Die Ampel hatte die Entbudgetierung der Hausärzte schon beschlossen, doch das Gesetz hängt nach dem Aus der Koalition in der Warteschleife. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) fordert eine gesetzliche Einzelregelung.
PZ
06.12.2024 09.36 Uhr
Verwirrung um Erstattung
Chaos bei Wundversorgung
»Sonstige« Produkte zur Wundversorgung sollen auch ohne konkreten Nachweis ihres speziellen Nutzens länger von der GKV erstattet werden als geplant. Dafür hatte sich Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) persönlich eingesetzt, allerdings ohne konkrete Rechtsgrundlage. Nun herrscht Chaos bei der Umsetzung.
Cornelia Dölger
05.12.2024 18.00 Uhr
Neuwahlen
»Niemals war mehr Anfang als jetzt«
Mit Zitat stimmte Gabriele Regina Overwiening die Apotheker in Westfalen-Lippe auf den Bundestagswahlkampf ein. Die Kernforderungen: wirtschaftliche Stabilität und mehr Kompetenzen für die Apotheken.
Daniela Hüttemann
05.12.2024 15.42 Uhr
Interview Hubmann/Rüdinger
Wie gelingt die Honorarerhöhung?
Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands (DAV), Hans-Peter Hubmann, und seine Vize Anke Rüdinger sprechen nach ihrer Wiederwahl mit der PZ über ihre nächsten Ziele.
Alexander Müller
05.12.2024 12.00 Uhr
Hubmann-Rede
»Es bleibt ganz viel zu tun«
Hans-Peter Hubmann, soeben im Amt bestätigter Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands (DAV), hat in seinem Rückblick auf die zurückliegende Amtsperiode »Licht und Schatten« für die Apotheken ausgemacht. Die mit den Reformplänen geplante »Strukturzerstörung« sei zwar vom Tisch, es bleibe aber viel zu tun.
Cornelia Dölger
04.12.2024 12.00 Uhr
Neuer Aktionsplan
Apotheken für Barrierefreiheit sensibilisieren
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat gemeinsam mit Betroffenenverbänden und Interessenvertretungen einen Aktionsplan zur Barrierefreiheit erarbeitet. Die Apotheken sollen für das Thema sensibilisiert werden.
PZ
02.12.2024 15.30 Uhr
Empfehlung des BMG
GKV: Erstattung für Wundversorgung wird verlängert
Den speziellen Nutzen von »sonstigen Produkten zur Wundbehandlung« müssen Hersteller demnächst belegen, damit die Produkte erstattet werden. Dafür gibt es jetzt mehr Zeit. Die eigentlich heute endende Übergangsfrist soll bis 2. März 2025 verlängert werden. Eine gesetzliche Grundlage fehlt aber.
Cornelia Dölger
02.12.2024 11.22 Uhr
»Bild«-Bericht
Miese Stimmung im BMG?
Gesundheitsminister
Lauterbach
ist nicht für seine gewinnende Kommunikation bekannt. Das gilt offenbar auch intern. Die »Bild«-Zeitung veröffentlichte einen Artikel über einen Bericht des Personalrats, in dem
Lauterbach
kritisiert werde.
PZ
29.11.2024 11.06 Uhr
Digitalisierung
Lauterbach
sieht riesiges Potenzial in EPA-Daten
Digitale Speicher für Arztbefunde und Laborwerte sollen 2025 in den Masseneinsatz gehen. Neben dem praktischen Nutzen steht auch das Forschungspotenzial im Blick.
dpa
29.11.2024 09.28 Uhr
Corona-Aufarbeitung
Ullmann fordert sofortigen
Lauterbach
-Rücktritt
Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) wird vorgeworfen, er habe unzulässig auf die Risikoeinstufung durch das Robert-Koch-Institut (RKI) Einfluss genommen. Das zeige, dass der Minister seinem Amt »nicht gewachsen sei«, so der FDP-Gesundheitsexperte Andrew Ullmann.
Lauterbach
müsse sofort zurücktreten.
Cornelia Dölger
28.11.2024 12.18 Uhr
Corona-Pandemie
Lauterbach
verhinderte neue Risikobewertung
Gesundheitsminister
Lauterbach
hat nach einem Bericht im Jahr 2022 direkten Einfluss auf die Corona-Risikostufe des RKI genommen. Doch die Entscheidungen zu der Zeit seien gerechtfertigt gewesen, findet er.
dpa
28.11.2024 11.30 Uhr
AVMV
Zum Umgang mit
Lauterbach
und Jauch
Wie sich die Apotheken am besten auf Card Link einstellen und was sie von der Politik fordern sollten – darüber wurde bei der Mitgliederversammlung des Apothekerverbands Mecklenburg-Vorpommern diskutiert.
Alexander Müller
27.11.2024 18.16 Uhr
Längere Pilotphase gefordert
Krankenhäuser wenig auf EPA vorbereitet
Die Hälfte der Krankenhäuser schätzt, dass die Einführung der elektronischen Patientenakte (EPA) zwischen drei Monaten und einem Jahr dauern wird. Etwa zwei Drittel (64 Prozent) sind organisatorisch wenig oder noch gar nicht auf den EPA-Start vorbereitet.
Anne Orth
27.11.2024 15.15 Uhr
Bei kaum längeren Fahrtzeiten
Bessere Schlaganfallversorgung möglich
94 Prozent der Bevölkerung könnten nach einem Schlaganfall auch bei einer Konzentration der Therapie auf spezialisierte Kliniken schnell versorgt werden. Eine Karte zeigt Daten für jeden Wohnort.
dpa
27.11.2024 10.00 Uhr
Testphase womöglich länger
EPA startet pünktlich – und dann?
Mit der Ankündigung, dass die Softwarehersteller mehr Zeit für den EPA-Start bekommen als geplant, sorgte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) vorige Woche für Aufsehen. Denn gleichzeitig hieß es, dass dies keine Auswirkungen auf die bundesweite Verfügbarkeit habe. Woher nimmt das BMG diese Zuversicht?
Cornelia Dölger
26.11.2024 16.15 Uhr
Landgericht Berlin
BMG zahlte 791 Euro für Paxlovid
Lässt sich der Werteverfall von Covid-19-Präparaten beziffern? Eine Wirtschaftsprüferin erläuterte heute vor dem Berliner Landgericht im Paxlovid-Verfahren, wie die Lage handelsrechtlich zu bewerten ist. Und kam zu dem Schluss: Harte Zahlen gibt es nicht.
Jennifer Evans
26.11.2024 14.54 Uhr
Krankenhausreform
Was ändert sich bei den Kliniken?
Der Name soll Programm sein: »Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz«. Das Vorhaben hat jetzt die letzte Hürde – im Bundesrat – genommen. Was bedeutet es für die Patienten?
dpa
26.11.2024 11.34 Uhr
Kammer Rheinland-Pfalz
Jetzt Vorschläge bringen, und zwar konstruktive
Angesichts der anstehenden Bundestagswahlen sollten Apotheken ihre Positionen und Ideen an die Politik herantragen – und zwar jetzt, betonte Pharmazierat Peter Stahl, Präsident der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz.
Juliane Brüggen
25.11.2024 15.52 Uhr
Generalversammlung
Noweda übernimmt Card-Link-Gebühren
Auf der Generalversammlung der Noweda in Essen standen die Präsentation eines erfolgreichen Geschäftsjahres und neue Geschäftsideen der Apothekergenossenschaft auf der Tagesordnung. Außerdem wurden Neuwahlen im Aufsichtsrat durchgeführt.
Kerstin Pohl
25.11.2024 10.00 Uhr
Kammer Saarland
Raus aus der Komfortzone, rein in die Diskussion
Mit dem Ende der Ampelkoalition ist auch die Apothekenreform gescheitert. Jetzt gilt es, bei den Parteien und Kandidaten Gehör zu finden, damit apothekerliche Anliegen in die Wahlprogramme aufgenommen werden.
Laura Rudolph
22.11.2024 15.08 Uhr
Kein Vermittlungsausschuss
Bundesrat lässt Klinikreform passieren
Der Bundesrat hat heute das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz gebilligt. Ein Antrag auf Anrufung des Vermittlungsausschusses fand keine Mehrheit.
Anne Orth
22.11.2024 12.52 Uhr
Ergebnisseite 8 von 68
<
1
...
6
7
8
9
10
...
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN