PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
724 Ergebnisse für "elektronischen Patientenakte"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
EPA Roll-out
Sanktionen für Ärzte ausgesetzt
Der Zeitplan für die Einführung der
elektronischen
Patientenakte
für alle wankt. Jetzt ist klar: das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat auch die geplanten Sanktionen für Arztpraxen ausgesetzt, deren Systeme nicht für die EPA bereit sind.
Lukas Brockfeld
03.12.2024 15.00 Uhr
Veraltete Technik
Schwere Sicherheitsbedenken gegen EPA
Forschungsexperten und Datenschützer haben beim Jahreskongress der Freien Ärzteschaft massive Kritik an der
elektronischen
Patientenakte
(EPA) geübt. Dabei geht es unter anderem um Sicherheitslücken und veraltete Technikkomponenten.
Melanie Höhn
02.12.2024 12.15 Uhr
Gematik-Beirat
Sebastian Claudius Semler wird neuer Vorsitzender
Sebastian Claudius Semler und Hans Peter Bursig bilden die neue Spitze des Beirats der Gematik. Der Beirat hat eine beratende Funktion und soll beispielsweise die Einführung der
elektronischen
Patientenakte
(EPA) begleiten.
PZ
02.12.2024 12.00 Uhr
EMA
Kein Zusammenhang zwischen Doxycyclin und Suizidalität
Das Breitband-Antibiotikum Doxycyclin steht unter Verdacht, das Risiko für Suizidalität zu erhöhen. Die Europäische Arzneimittelagentur sieht keine ausreichende Evidenz für einen Kausal-Zusammenhang, behält das Thema jedoch im Blick.
PZ
29.11.2024 16.00 Uhr
Pflichten für Apotheken
Juristische Fallstricke der EPA
Am 15. Januar beginnt die Einführung der EPA für alle, Die Gematik informierte jetzt über den aktuellen Stand und die juristischen Vorgaben. Die konkreten Regeln werden allerdings noch mit dem GKV-Spitzenverband verhandelt.
Lukas Brockfeld
29.11.2024 13.30 Uhr
Digitalisierung
Lauterbach sieht riesiges Potenzial in EPA-Daten
Digitale Speicher für Arztbefunde und Laborwerte sollen 2025 in den Masseneinsatz gehen. Neben dem praktischen Nutzen steht auch das Forschungspotenzial im Blick.
dpa
29.11.2024 09.28 Uhr
AVMV
Zum Umgang mit Lauterbach und Jauch
Wie sich die Apotheken am besten auf Card Link einstellen und was sie von der Politik fordern sollten – darüber wurde bei der Mitgliederversammlung des Apothekerverbands Mecklenburg-Vorpommern diskutiert.
Alexander Müller
27.11.2024 18.16 Uhr
Längere Pilotphase gefordert
Krankenhäuser wenig auf EPA vorbereitet
Die Hälfte der Krankenhäuser schätzt, dass die Einführung der
elektronischen
Patientenakte
(EPA) zwischen drei Monaten und einem Jahr dauern wird. Etwa zwei Drittel (64 Prozent) sind organisatorisch wenig oder noch gar nicht auf den EPA-Start vorbereitet.
Anne Orth
27.11.2024 15.15 Uhr
Testphase womöglich länger
EPA startet pünktlich – und dann?
Mit der Ankündigung, dass die Softwarehersteller mehr Zeit für den EPA-Start bekommen als geplant, sorgte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) vorige Woche für Aufsehen. Denn gleichzeitig hieß es, dass dies keine Auswirkungen auf die bundesweite Verfügbarkeit habe. Woher nimmt das BMG diese Zuversicht?
Cornelia Dölger
26.11.2024 16.15 Uhr
AMTS
Laborwerte in der Medikationsanalyse
Laborwerte können ein Rettungsanker in der Medikationsanalyse sein, meint AMTS-Expertin Dr. Dorothee Dartsch. Doch ob man sie beim Arzt anfordert, sollte gut überlegt sein. Die Interpretation erfordert einigen Sachverstand.
Daniela Hüttemann
25.11.2024 18.00 Uhr
Kammer Rheinland-Pfalz
Jetzt Vorschläge bringen, und zwar konstruktive
Angesichts der anstehenden Bundestagswahlen sollten Apotheken ihre Positionen und Ideen an die Politik herantragen – und zwar jetzt, betonte Pharmazierat Peter Stahl, Präsident der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz.
Juliane Brüggen
25.11.2024 15.52 Uhr
EU-Rechnungshof
EU fehlt Überblick über Digital-Investitionen
Die Digitalisierung der europäischen Gesundheitswesen kommt voran. Doch der EU fehlt der Überblick über ihre Fördersummen. Auch die Verwaltungsstrukturen sind teilweise unklar, kritisiert der EU-Rechnungshof.
Jennifer Evans
22.11.2024 12.00 Uhr
LAK Thüringen
»Möglichkeitsräume« für Apotheken nutzen
Mit dem Ampel-Aus sind auch strukturverändernde Gesetzesvorhaben erstmal vom Tisch. An der Honorarmisere in Apotheken ändert das aber nichts. Kammerpräsident Ronald Schreiber will »Möglichkeitsräume« nutzen, um das Honorar zu erhöhen.
Christina Hohmann-Jeddi
21.11.2024 16.08 Uhr
Stichtag 15. Januar
Verwirrung um EPA-Start
Kurz vor der geplanten Einführung der
Elektronischen
Patientenakte
(EPA) am 15. Januar kursieren Meldungen, dass der Fahrplan nicht eingehalten werden kann. Das Bundesgesundheitsministerium gibt Entwarnung – hatte mit einem Schreiben an den Bundesverband IT im Gesundheitswesen allerdings zuvor selbst zur Verwirrung beigetragen.
Cornelia Dölger
21.11.2024 11.34 Uhr
Apothekerkammer Hamburg
Apotheken müssen sich auf Wandel einstellen
Hamburgs Kammerpräsident Holger Gnekow hat wenig Hoffnung, dass die nächste Regierung mehr Geld ins Gesundheitswesen ohne Strukturveränderungen stecken wird. Die Apotheken sollten eigene Konzepte anbieten und auf Dienstleistungen setzen.
Daniela Hüttemann
21.11.2024 10.42 Uhr
Elektronische
Patientenakte
Gematik bietet Infopakete an
Im kommenden Jahr soll die
elektronische
Patientenakte
(EPA) für alle kommen. Die Gematik bietet jetzt ein kostenloses Paket mit Infomaterialien für die Apotheken an. Die Materialien sollen helfen, die Fragen der Patientinnen und Patienten zu beantworten.
Lukas Brockfeld
20.11.2024 17.30 Uhr
Kammer Brandenburg
Dobbert kritisiert ABDA-Kurs bei Apothekenreform
Brandenburgs Kammerpräsident Jens Dobbert fordert im politischen Diskurs eine selbstbewusstere Haltung der Apothekerschaft. Und übte heute bei der Kammerversammlung in Potsdam deutliche Kritik an der ABDA.
Ev Tebroke
20.11.2024 16.19 Uhr
Gespräch über EPA
Lauterbach: Noch ein Treffen mit ABDA-Spitze
Karl Lauterbach ist nur noch Bundesgesundheitsminister auf Zeit. Doch bis zum Ende der Legislatur zieht er durch – und hat heute noch ein Treffen mit ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening eingeschoben. Es ging um die
elektronische
Patientenakte
(EPA).
Alexander Müller
15.11.2024 15.32 Uhr
Mecklenburg-Vorpommern
Lieferengpässe und Menschenwürde
Beim Apothekertag Mecklenburg-Vorpommern wurde nach Lösungsansätzen für die anhaltenden Lieferengpässe gesucht. Dabei wurde es philosophisch, und es zeigte sich, dass starke Apotheken auch ein Garant der Menschenwürde sind.
Lukas Brockfeld
11.11.2024 09.00 Uhr
Umfrage
Wachsender Zweifel an EPA
Eine repräsentative Umfrage von Deloitte zeigt, dass die Skepsis gegenüber der Digitalisierung des Gesundheitswesens wächst. Gerade die
Elektronische
Patientenakte
(EPA) wird von immer mehr Menschen kritisch gesehen.
PZ
31.10.2024 17.34 Uhr
Bundesdatenschutzbeauftragte
Leichterer Einspruch gegen EPA gefordert
Die neue Bundesdatenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider akzeptiert die politische Vorgabe, dass Versicherte automatisch eine
elektronische
Patientenakte
erhalten, sofern sie nicht widersprechen. Sie fordert aber leichtere Widerspruchsmöglichkeiten.
dpa
30.10.2024 14.30 Uhr
Fragen und Antworten
E-
Patientenakte
im Überblick
Die Krankenkassen verschicken zurzeit Infobriefe zur
elektronischen
Patientenakte
, die bald in der Breite starten soll. Das Ziel: alle Gesundheitsdaten auf einen Blick.
dpa
30.10.2024 14.00 Uhr
Ausschussberatung
Nachspiel für DAT-Anträge
Zentrale Fragen der Apothekerschaft wurden beim DAT 2024 besprochen – nicht immer wurde direkt entscheiden. Insgesamt zehn Anträge wurden zur Beratung in Ausschüsse verwiesen. Diese wurden jetzt vom Geschäftsführenden Vorstand der ABDA vorläufig zugewiesen.
Alexander Müller
30.10.2024 13.10 Uhr
Elektronische
Patientenakte
Bisher kaum Widerspruch
Rund 75 Millionen gesetzlich Versicherte erhalten bald automatisch eine
elektronische
Patientenakte
. Wer das nicht will, muss Widerspruch einlegen. Nach angaben der großen Krankenkassen tun das bisher aber nur wenige.
dpa
28.10.2024 11.28 Uhr
AMTS
Teamarbeit zum Wohl des Patienten
Der Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie setzt wichtige Impulse für die Stärkung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS). Das ist ganz klar auch für die Apothekerschaft ein wichtiges Thema.
Sven Siebenand
25.10.2024 11.00 Uhr
Debatte im Bundestag
Wird die neue Digitalagentur zu mächtig?
Der Bundestag debattierte gestern in erster Lesung über das »Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz«, das einen Umbau der Gematik vorsieht. Gerade die weitreichenden Befugnisse der geplanten Agentur sorgten bei der Opposition für Skepsis.
Lukas Brockfeld
18.10.2024 13.30 Uhr
Elektronische
Patientenakte
PKV fordert leichteren Zugang zur EPA
Die
elektronische
Patientenakte
(EPA) kommt 2025 für alle gesetzlich Versicherten. Die privaten Krankenversicherungen fordern einen leichteren Zugang auch für Privatversicherte.
dpa
18.10.2024 08.10 Uhr
Impfen, Testen, Heimversorgung
Ampel will mehr Kompetenzen für Apotheken
Die Ampel will einige Inhalte der hochumstrittenen Apothekenreform über das sogenannte Omnibusverfahren in ein anderes Gesetz integrieren. Die Apotheken sollen beispielsweise In-vitro-Diagnostika anbieten und Totimpfstoffe verabreichen.
Lukas Brockfeld
15.10.2024 13.00 Uhr
Negativpreis
Big Brother Award für Lauterbach
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wurde mit dem Negativpreis »Big Brother Award« ausgezeichnet. Die Jury kritisiert das Gesundheitsdatennutzungsgesetz und sieht das Vertrauen zwischen Arzt und Patient in Gefahr.
Lukas Brockfeld
14.10.2024 17.00 Uhr
»Apotheke der Zukunft«
Vor Ort die Digitalkompetenz der Patienten verbessern
Wie sieht die »Apotheke der Zukunft« aus? Wie kann sie eine Brücke zwischen Mensch und Technologie schlagen? Ideen und Impulse zu diesem Thema lieferten die Teilnehmer einer Diskussionsrunde am Samstag auf der Expopharm.
Anne Orth
14.10.2024 16.10 Uhr
Ergebnisseite 8 von 25
<
1
...
6
7
8
9
10
...
25
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN