PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
983 Ergebnisse für "bürokratie"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Entwurf zum Wahlprogramm
Grüne wollen Apothekenfinanzierung reformieren
Das Wahlprogramm der Grünen verspricht eine Auseinandersetzung mit der Apothekenfinanzierung. Die Reform solle sich an einer »flächendeckenden und effizienten Versorgung« orientieren. Die Krankenhausreform soll anders finanziert werden als bislang geplant. Und Künstliche Intelligenz soll die Digitalisierung im Gesundheitssystem vorantreiben.
Cornelia Dölger
16.12.2024 12.26 Uhr
Neuwahlen
FDP startet Wahlkampf ohne Gesundheitsthemen
Dass die »Apotheke light« mit ihr nicht zu machen sei, hat die FDP stets betont. In der Gesundheitspolitik positionierten sich die Liberalen grundsätzlich vernehmbar. Im Wahlkampf spielen Gesundheitsthemen aber keine Rolle.
Cornelia Dölger
10.12.2024 14.50 Uhr
KBV-Positionspapier
»Die Zukunft der Medizin ist ambulant«
Im Februar soll ein neuer Bundestag gewählt werden. Auf der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) wurde daher am Freitag ein Positionspapier mit den Kernforderungen der Ärzteschaft beschlossen.
PZ
09.12.2024 13.44 Uhr
Corona-Schnelltests
Unterlagen müssen bis 2028 aufbewahrt werden
In der Corona-Krise finanzierte der Bund massenhaft Schnelltests – nicht überall wurde korrekt abgerechnet. Die Aufbewahrungsfrist der entsprechenden Unterlagen wurde jetzt bis 2028 verlängert. Die ABDA kritisiert die bürokratische Belastung, die in vielen Apotheken durch die Fristverlängerung entstehe.
PZ
dpa
06.12.2024 10.22 Uhr
Union und FDP
Aufhebung des Lieferkettengesetzes gefordert
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist äußerst umstritten. Nach dem Aus der Ampelkoalition verlangen nun die Bundestagsfraktionen der CDU/CSU sowie der FDP, das erst 2023 in Kraft getretene Gesetz wieder abzuschaffen.
Anne Orth
05.12.2024 16.06 Uhr
Apobank-Studie
Bürokratie
macht Apothekeninhabern zu schaffen
Apothekeninhaber verwenden knapp ein Drittel ihrer Zeit für die Verwaltung der Offizin. Dort sehen sie auch den größten Optimierungsbedarf, doch für Verbesserungen fehlen Zeit und Personal. Das ergab die aktuelle Umfrage der Apobank.
Anne Orth
25.11.2024 13.45 Uhr
Kammer Saarland
Raus aus der Komfortzone, rein in die Diskussion
Mit dem Ende der Ampelkoalition ist auch die Apothekenreform gescheitert. Jetzt gilt es, bei den Parteien und Kandidaten Gehör zu finden, damit apothekerliche Anliegen in die Wahlprogramme aufgenommen werden.
Laura Rudolph
22.11.2024 15.08 Uhr
Kammerversammlung Hessen
Apotheker diskutieren mit Optendrenk
»Was erwarten Sie? Und was wollen Sie?« In der letzten Kammerversammlung dieser Legislaturperiode bot sich für die Delegierten der LAK Hessen der direkte und offene Austausch mit Staatssekretärin Dr. Sonja Optendrenk.
Elke Wolf
20.11.2024 17.28 Uhr
AfD-Antrag
Radwege für Apotheken
Die AfD hat im Bundestag einen Antrag zu einer Apothekenreform gestellt. Die Rechtspopulisten versprechen saftige Honorarerhöhungen – allerdings mit abwegigen Finanzierungsvorschlägen, wie eine Nachfrage der PZ ergab. Zudem setzt sich die AfD für »Light-Apotheken« ein und will Impfungen in der Apotheke verbieten.
Alexander Müller
20.11.2024 13.15 Uhr
Bundestagswahl
Das sind die Forderungen der Adexa
Die Bundestagswahl steht schneller bevor als gedacht. Nun hat Adexa – die Apothekengewerkschaft ein Positionspapier veröffentlicht, in dem sie unter anderem eine Personalzulage und eine Ausbildungsvergütung fordert.
PZ
20.11.2024 10.14 Uhr
Positionspapier zur Bundestagswahl
So will Adexa die Apotheken stärken
In drei Monaten soll ein neuer Bundestag gewählt werden. Die Apothekengewerkschaft Adexa hat jetzt ein Positionspapier veröffentlicht. In diesem werden unter anderem höhere Gehälter und eine Ausbildungsvergütung für PTA gefordert.
Lukas Brockfeld
19.11.2024 17.00 Uhr
Webtalk
Junge Liberale setzen sich für Apotheken ein
Die Jungen Liberalen haben die Vor-Ort-Apotheken offenbar für sich entdeckt. Ihr Forderungskatalog, den sie bei einem Webtalk der Friedrich-Naumann-Stiftung vorstellten, klingt fast wie ein Wunschzettel des Berufsstands.
Jennifer Evans
19.11.2024 11.30 Uhr
ABDA beim Grünen-Parteitag
Soforthilfe statt Regierungskrise
Beim Grünen-Parteitag adressierte die Standesvertretung die drängenden Themen der Apotheken und fand Gehör bei der Spitzenpolitik. Nur mit einer Soforthilfe könne der Sinkflug der Apothekenzahlen gestoppt werden, so ABDA-Präsidentin Overwiening.
PZ
19.11.2024 10.48 Uhr
Hamburg
HAV fordert Soforthilfe für Apotheken
Es war ein schwieriges Jahr – so lautete das Resümee von Jörn Graue, Vorsitzender des Hamburger Apothekervereins (HAV), beim Rückblick auf 2024. Eine Honorarreform sei überfällig.
Anne Orth
13.11.2024 15.00 Uhr
Chemie- und Pharmaindustrie
Mauer Geschäftsausblick und stabile Beschäftigung
Teure Energie und die maue Weltkonjunktur machen der Chemie- und Pharmaindustrie zu schaffen. Die erhoffte Erholung kommt nur schwer in Gang. Die Branche fordert ein Gegensteuern der Politik.
dpa
13.11.2024 13.40 Uhr
AV Westfalen-Lippe
»Wir müssen den Boden bereiten für den Tag nach der Wahl«
AVWL-Chef Thomas Rochell hat angesichts des Ampel-Crashs appelliert, sich jetzt schon für die neue Legislatur zu positionieren. Den Nachfolgekandidaten müsse die Systemrelevanz der Apotheken vermittelt werden.
Cornelia Dölger
11.11.2024 10.30 Uhr
LAK Hessen
Funke fordert mehr Geschlossenheit
»Nur mit einem geschlossenen Vorgehen, das von allen Kammern und Verbänden getragen wird, wird man in der Politik ernst genommen«, sagte Kammerpräsidentin Ursula Funke gestern in Gießen. In Wahlkampfzeiten kann man diese Aussage auch als Seitenhieb auf andere lokale Standesvertreter verstehen.
Elke Wolf
10.11.2024 16.42 Uhr
Neue EU-Regelung
Pharmafirmen müssen Abwasser-Reinigungskosten mittragen
Durch Medikamente oder auch Make-Up gelangen Mikroschadstoffe ins Wasser. Bei der Abwasserreinigung werden in der EU künftig die Herstellerfirmen zur Kasse gebeten. Pharmaverbände warnen deswegen vor mehr Arzneiengpässen.
dpa
08.11.2024 15.00 Uhr
Thomas Benkert
»Wir brauchen unsere Struktur«
Bei der Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) in München machte deren Präsident Thomas Benkert erneut deutlich, warum die Apothekerschaft das Apotheken-Reformgesetz (Apo-RG) ablehnt.
Annette Rößler
07.11.2024 16.18 Uhr
RSV-Impfung
Fachärzte kritisieren fehlende Impfvereinbarungen
Die Schutzimpfung gegen Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) für ältere Erwachsene ist seit September Kassenleistung – doch bisher gibt es nur in drei KV-Regionen Impfvereinbarungen.
Melanie Höhn
05.11.2024 16.00 Uhr
Wirtschaftswende-Papier
Lindner sieht »Effizienzreserven« im Gesundheitssystem
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) stellt mit seinem »Wirtschaftswende«-Papier die Ampel vor eine Zerreißprobe. Auch im Gesundheitssystem sieht er Bedarf für »weitreichende Reformen zur Hebung von Effizienzreserven«.
Alexander Müller
04.11.2024 09.00 Uhr
Kritik der Arbeitgeber
Ärzteschaft verteidigt telefonische Krankschreibung
Für eine Krankschreibung muss man in bestimmten Fällen nicht immer extra in die Praxis. Arbeitgeber machen die Regel für hohe Krankenstände verantwortlich. Die Ärzteschaft hält dagegen.
dpa
28.10.2024 12.10 Uhr
6. November
HAV unterstützt Apothekenprotest in Hannover
Der Hessische Apothekerverband (HAV) hat hessische Apothekenteams aufgerufen, am Protest am 6. November in Hannover teilzunehmen. Bei der Demo wird auch der niedersächsische Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) erwartet.
PZ
25.10.2024 15.40 Uhr
Kranker Binnenmarkt
So will Letta die EU aufpäppeln
Ohne den Pharmasektor sieht Europa alt aus. Zu diesem Schluss kommt ein Binnenmarkt-Bericht, mit dem sich das EU-Parlament aktuell befasst hat. Wie aber sollte sich der Sektor künftig aufstellen?
Jennifer Evans
23.10.2024 15.00 Uhr
EU-Parlament
Plenum stimmt für MDR-Revision
Mit großer Mehrheit hat das EU-Parlament heute in Straßburg dafür gestimmt, dass die EU-Kommission schon im ersten Quartal 2025 Änderungen an der aktuellen EU-Medizinprodukteverordnung vornehmen soll, um akute Probleme aus dem Weg zu räumen.
Jennifer Evans
23.10.2024 14.15 Uhr
Forderungen für neue Legislatur
Thüringer Heilberufe sind startklar
Die Heilberufe in Thüringen fordern verbesserte Versorgungsstrukturen. Dafür stünden Apothekerverband wie auch Kammer in Thüringen zu Gesprächen mit der Politik bereit. Die potenzielle neue Regierung ringt derweil um realistische Chancen.
Cornelia Dölger
23.10.2024 10.20 Uhr
Gemeinsame Nutzenbewertung
Diese Abstimmungen sind für das HTA-Verfahren nötig
Die EU-Kommission hat nun in einer Durchführungsverordnung festgelegt, welche Informationen für die gemeinsame Studienbewertung fließen müssen. Das müssen die beteiligten EU-Partner wissen.
Jennifer Evans
21.10.2024 13.00 Uhr
Zu viel
Bürokratie
ABDA gegen Verlängerung der Corona-Verordnungen
Ein Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums sieht eine Verlängerung der Coronavirus-Impf- und -Testverordnung bis Ende 2028 vor. Die ABDA lehnt dies ab – sie befürchtet zu viel bürokratischen Aufwand für die Apotheken.
Anne Orth
18.10.2024 16.10 Uhr
Unionsantrag abgelehnt
Ampel verteidigt Lieferkettengesetz
Mit ihrem Antrag, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wieder abzuschaffen, ist die CDU/CSU-Bundestagsfraktion heute gescheitert. Der namentlichen Abstimmung ging eine hitzige Debatte im Bundestag voraus.
Anne Orth
17.10.2024 17.06 Uhr
Sektorenübergreifende Versorgung
Bundestag beschließt umstrittene Krankenhausreform
Nach kontroversen Diskussionen hat der Bundestag heute das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) beschlossen. Es geht um nicht weniger als die Zukunft der deutschen Kliniken.
Melanie Höhn
dpa
17.10.2024 15.06 Uhr
Ergebnisseite 7 von 33
<
1
...
5
6
7
8
9
...
33
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN