PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
647 Ergebnisse für "lieferengpass"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Lieferengpässe
EMA listet kritische Arznei- und Impfstoffe
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat eine Liste mit Arznei- und Impfstoffen erstellt, bei denen Lieferengpässe besonders kritisch wären. Sie enthält einige Überraschungen.
Annette Rößler
13.12.2023 16.30 Uhr
Interview Kammer Bremen
Mit Dienstleistungen gegen KI und Versandhandel
Warum lohnt es sich auch für Apotheken mit schlechter Personallage oder schwierigem sozialen Umfeld, die pharmazeutischen Dienstleistungen anzubieten? Darüber sprach die PZ mit drei Inhabern unterschiedlicher Apotheken im Stadtstaat Bremen.
Daniela Hüttemann
13.12.2023 09.00 Uhr
Zu Risiken und Nebenwirkungen
Neuer Warnhinweis nach Weihnachten
Bald hat der Warnhinweis auf Arzneimittelpackungen in seiner bisherigen Fassung ausgedient. Ab dem 27. Dezember wird es eine – zumindest teilweise – gegenderte Fassung geben. Für Apotheken ändert sich nichts.
Cornelia Dölger
12.12.2023 18.00 Uhr
Parteitag in Berlin
SPD-Unterbezirk fordert Arzneimittel-Beschaffung per BMG
Mehr Stationsapotheker im Krankenhaus, mehr Geschlechtersensibilität auch in der pharmazeutischen Ausbildung und ein Pharmaunternehmen in BMG-Trägerschaft, das die Arzneimittelversorgung sichern soll. Beim SPD-Parteitag in Berlin spielen auch Apothekenthemen eine Rolle.
Cornelia Dölger
08.12.2023 12.00 Uhr
Europawahl 2024
Das fordern die Apotheker vom neuen EU-Parlament
Die deutsche Apothekerschaft hat nun ihre sechs Kernpositionen zur Europawahl am 9. Juni 2024 vorgelegt. Darin bittet sie die EU um Mithilfe, Deutschland vor Liberalisierungstendenzen im Apothekenmarkt zu schützen.
Jennifer Evans
08.12.2023 07.00 Uhr
Engpässe
Nur ein Antibiotika-Hersteller in Deutschland
Ein Großteil der Antibiotika-Wirkstoffe kommt aus Fernost, nur ein einziger Hersteller produziert in Deutschland. Das zeigt eine Übersicht, die der Verband Pro Generika auf seiner Website veröffentlicht hat.
Anne Orth
07.12.2023 16.30 Uhr
Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil
»Alarmierender«
Lieferengpass
bei HIV-PrEP
Zurzeit ist die Wirkstoffkombination Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil (Truvada® und Generika) nicht lieferbar. Fachverbände sind sehr besorgt, denn es ist die einzige Option zur HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) auf dem Markt.
Annette Rößler
07.12.2023 13.00 Uhr
Austausch per BfArM-Liste
Ministerium stellt 50-Cent-Zuschlag in Aussicht
Apotheken bekommen nur 50 Cent pro
Lieferengpass
-Fall – und für den Austausch von Arzneimitteln der »Dringlichkeitsliste« gar nichts. Gegenüber der PZ stellte das zuständige Bundeswirtschaftsministerium aber eine Anpassung in Aussicht.
Cornelia Dölger
07.12.2023 11.00 Uhr
Erleichterte Austauschregeln
»Dringlichkeitsliste« verzögert
Eigentlich sollte ab dem 1. Dezember die »Dringlichkeitsliste Kinderarzneimittel Herbst-Winter 2023/2024«. Für die hier gelisteten rund 350 Pharmazentralnummern (PZN) gelten dann gelockerte Austauschregeln. Doch Veröffentlichung der gesetzlichen Grundlage lässt noch auf sich warten. Eine echte Erleichterung bedeutet die List für Apotheken ohnehin nicht.
Alexander Müller
01.12.2023 14.30 Uhr
Apothekendemo in Dresden
Lauter und deutlicher Schlusspunkt
Heute protestierten zahlreiche Apothekenteams aus Berlin, Brandenburg, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen in Dresden für den Erhalt und die Stabilität der Vor-Ort-Apotheke. Einige Rednerinnen und Redner kamen zu Wort.
PZ
29.11.2023 17.30 Uhr
Demovember
Großes Protest-Finale in Dresden
Die Apothekerverbände der Region Ost machten mobil: Heute ab 14 Uhr protestierten in Dresden rund 3500 Apothekenmitarbeitende aus Berlin, Brandenburg, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen gegen die aktuelle Gesundheitspolitik.
Ev Tebroke
Cornelia Dölger
29.11.2023 15.25 Uhr
Mit Politik sprechen
Apothekenproteste bewegen zum Umdenken
Der »Demovember« der Apotheken neigt sich dem Ende zu und viele fragen sich, ob die Proteste etwas gebracht haben. Ja, meinten ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening und Hamburgs Kammerpräsident Kai-Peter Siemsen. Was passiert nun?
Daniela Hüttemann
28.11.2023 13.00 Uhr
Frage ans BMWK
Was ist mit der Erhöhung des Apothekenhonorars?
Von einer Erhöhung des Packungshonorars (Fixum) scheint im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) keine Rede mehr zu sein. Das wird aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage einer Abgeordneten deutlich.
Ev Tebroke
24.11.2023 14.10 Uhr
Sachsen-Anhalt
Münch bedauert »Verfall der Diskussionskultur«
Dass der Bundesgesundheitsminister statt mit den Apothekern zu sprechen, lieber über sie redet, ist für Dr. Jens-Andreas Münch symptomatisch für einen allgemeinen Verfall der Diskussionskultur. Trotz allem sei er zuversichtlich, dass es so nicht weitergehen kann.
Annette Rößler
23.11.2023 14.00 Uhr
Mitgliederversammlung
Burkhardt bleibt Vorsitzender von Pro Generika
Die Mitgliederversammlung des Verbands Pro Generika hat turnusgemäß am 22. November 2023 ihren Vorstand neu gewählt. Andreas Burkhardt bleibt Vorsitzender, der sich mit deutlichen Worten zur
Lieferengpass
-Problematik äußerte.
PZ
23.11.2023 11.30 Uhr
Lieferengpässe
Eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht
Engpässe insbesondere bei Generika wird es noch eine Zeitlang geben. Darüber waren sich Vertreterinnen und Vertreter der Kinderärzte, Politik, Krankenkassen und Arzneimittelhersteller bei einer Veranstaltung in Berlin einig.
Anne Orth
23.11.2023 10.00 Uhr
Kammerversammlung LAK Hessen
»Wir wollen keine Lauterbach-Filialen«
Kammerpräsidentin Ursula Funke wandte sich in der gestrigen Delegiertenversammlung mit deutlichen Worten gegen die Fantastereien des Bundesgesundheitsministers. »In ganz Europa gibt es keine Apotheke ohne Apotheker. Sorgen wir dafür, dass wir hierzulande nicht damit anfangen.«
Elke Wolf
23.11.2023 08.00 Uhr
Moderne Asthma-Therapie
Atemwege öffnen, Entzündung löschen
Im Frühjahr dieses Jahres ist eine neue Asthma-Leitlinie erschienen. Im Vordergrund steht eine antientzündliche Behandlung. Mittlerweile ist die Beschwerdefreiheit das Therapieziel für alle Patienten – selbst bei schwerem Asthma. Das ist noch nicht überall angekommen.
Daniela Hüttemann
21.11.2023 18.00 Uhr
Arzneimittelengpässe
Abgeordnete betonen Bedeutung der Apotheken
Über die Vergütung der Apotheker werde noch zu reden sein. Das versprach der FDP-Politiker Lars Lindemann bei der Debatte über den Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur Sicherstellung der Arzneimittelversorgung im Bundestag.
Anne Orth
20.11.2023 17.45 Uhr
Nach den Protesttagen
Apotheken müssen beharrlich bleiben
Wie geht es nach den Protesttagen weiter? Darüber diskutierte der Apothekerverband Schleswig-Holstein mit der ABDA-Präsidentin. Klar ist: Solange die Forderungen nicht erfüllt sind, wollen alle weiterkämpfen. Wichtige Bausteine dabei: Einzelgespräche mit Politikern in jedem Wahlkreis.
Daniela Hüttemann
20.11.2023 16.00 Uhr
»Focus«-Titel über Lieferengpässe
Kuck: Lauterbach verkennt die Situation komplett
Die Lieferengpässe bei Arzneimitteln drohen auch in diesem Winter zu einem großen Problem zu werden. Noweda-Chef Michael Kuck sagte im Interview mit dem Focus: »Die Lage ist jetzt schon schlimm.«
Alexander Müller
18.11.2023 15.20 Uhr
Lieferengpässe
Union will mehr Flexibilität für Apotheken
Die Unionsfraktion fordert von der Bundesregierung weitere Initiativen gegen den Arzneimittelmangel. Unter anderem setzt sie sich für flexiblere Austauschmöglichkeiten sowie eine höhere Engpass-Pauschale für Apotheken ein.
Anne Orth
16.11.2023 18.00 Uhr
Pharmahersteller
Vier Verfassungsbeschwerden gegen Spargesetz
Die Pharmaindustrie läuft Sturm gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Nach Roche, Abbvie und Janssen hat nun das Unternehmen Ipsen Pharma Deutschland Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingelegt.
Ev Tebroke
16.11.2023 17.15 Uhr
Irenat-Tropfen
Versorgungsengpass droht
Lieferengpass
bedeutet nicht automatisch Versorgungsengpass. Dass Letzterer bei Irenat®-Tropfen aber eintritt, befürchtet der Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner. Ursache der Misere ist einmal mehr das Geld.
Sven Siebenand
16.11.2023 09.00 Uhr
Änderungsantrag Digital-Gesetz
Lockerung des Preismoratoriums in Sicht
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) plant offenbar eine Lockerung des Preismoratoriums für versorgungskritische Arzneimittel. Das geht aus fachfremden Änderungsanträgen zum Digital-Gesetz hervor.
Ev Tebroke
15.11.2023 16.10 Uhr
Lieferengpässe
Die Dringlichkeitsliste im Überblick
Ab dem 1. Dezember 2023 gilt die Dringlichkeitsliste für Kinderarzneimittel, die das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte erstellt hat. Bei Lieferengpässen sollen Apotheken bei diesen erweiterte Austauschmöglichkeiten haben.
Juliane Brüggen
15.11.2023 10.30 Uhr
Schulterschluss
Heilberufe warnen vor Kollaps der Versorgung
Thomas Preis, Vorsitzender des Apothekerverbands Nordrhein (AVNR), sieht die wohnortnahe ambulante Versorgung in Gefahr. Die Politik müsse gegensteuern, forderte er heute gemeinsam mit Vertretern der Ärzte und Zahnärzte.
Anne Orth
14.11.2023 17.35 Uhr
Echo auf Nord-Aktionen
Medien greifen »spürbare Proteste« auf
Der Apothekenprotest im Norden fiel auf – auch den Publikumsmedien. Sie berichteten über Hintergründe, erklärten die Argumente, ließen die Branche zu Wort kommen. Ein Überblick.
Cornelia Dölger
09.11.2023 14.00 Uhr
Overwiening-Video
Kampfansage an Seifenblasen und Halbwahrheiten
Zum Protesttag im Norden hat ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening ihren Appell an die Apothekerschaft erneuert, bei den anstehenden Aktionen unbedingt Geschlossenheit zu zeigen.
Cornelia Dölger
08.11.2023 13.30 Uhr
Arzneimittelversorgung
Länder: Bestehende Apothekenstruktur soll tabu sein
Die Regierungschefinnen und -chefs der Bundesländer haben sich einmal mehr für die Apotheken vor Ort stark gemacht. Bei der Ministerpräsidentenkonferenz hoben sie die wichtige Rolle der Apotheken bei der wohnortnahen Arzneimittelversorgung hervor. Die ABDA begrüßte diesen »erneuten Warnschuss« in Richtung Bundespolitik.
Cornelia Dölger
07.11.2023 16.00 Uhr
Ergebnisseite 7 von 22
<
1
...
5
6
7
8
9
...
22
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN