PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.455 Ergebnisse für "Stada"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
IQVIA-Analyse
Weg zur Apotheke ist für 2 Millionen Menschen weiter geworden
Der stetige Rückgang der Apotheken wirkt sich inzwischen auf die Versorgungssituation aus. Nach Zahlen des Beratungsunternehmens IQVIA haben mehr als zwei Millionen Menschen heute einen weiteren Weg zur Apotheke als noch vor fünf Jahren.
Alexander Müller
21.02.2024 18.00 Uhr
Helicobacter-Eradikationstherapie
Der optimale Einnahmezeitpunkt für Omeprazol
Der Protonenpumpenhemmer Omeprazol ist fester Bestandteil einer Eradikationstherapie von Helicobacter pylori. Dabei sollte er nicht wie oft empfohlen nüchtern, sondern nach einer Mahlzeit eingenommen werden.
Lisa Goltz
Jane Schröder
21.02.2024 09.00 Uhr
Prognose für 2024
Viele FSME-Fälle erwartet
2023 war die Zahl der Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Für 2024 erwarten Experten allerdings wieder einen Anstieg der Fallzahlen.
Verena Schmidt
20.02.2024 15.00 Uhr
KNDy-Neurone
Candys, die Frauen zum Schwitzen bringen
KNDy-Neurone werden wie »Candy«-Neurone ausgesprochen. Anders als der Name vermuten lässt, sind sie aber nicht für den Hunger auf Süßes zuständig, sondern für die Thermoregulation. Sie gelten als ein zentraler Auslöser von Hitzewallungen in den Wechseljahren.
Annette Rößler
13.02.2024 07.00 Uhr
Bundesweite Studie
Mehr Herzinfarkte auf dem Land
Auf dem Land sterben in Deutschland mehr Menschen ab 65 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts als in der
Stadt
. Das liegt aber wohl nicht an einer schlechteren notfallmedizinischen Versorgung, wie eine Analyse zeigt. Vielmehr muss die Prävention besser werden.
dpa
07.02.2024 10.00 Uhr
Lieferdienst gegründet
Bochumer Apotheker hält Versorgung mit Notlösung aufrecht
Der Apotheker Jens Beuth hat seinen ganz eigenen Weg gefunden, um die Arzneimittelversorgung in Bochum-Kornharpen sicherzustellen – dort schloss Ende Dezember die letzte Apotheke des Stadtteils.
Melanie Höhn
06.02.2024 17.30 Uhr
FAQ
Telefon-Training für die Apotheke
Professionell telefonieren – das ist gar nicht so einfach. PTA-Forum beantwortet hier einige typische Fragen rund um das Thema »Telefonieren in der Apotheke«.
Britta Odenthal
30.01.2024 11.30 Uhr
MVDA
Apotheken schreiben erneut an Olaf Scholz – und alle Abgeordneten
»Die Situation von uns Apothekerinnen und Apothekern muss zur Chefsache werden« – daher schreibt der MVDA erneut an den Bundeskanzler Olaf Scholz – und zusätzlich an alle Bundestagsabgeordneten, Gesundheitsminister, Ministerpräsidenten, Landräte und Oberbürgermeister.
PZ
25.01.2024 13.30 Uhr
Hamburg
Gesundheitskiosk in Shopping-Center
In Hamburg ist ein weiterer Gesundheitskiosk eröffnet worden, der erste der
Stadt
, in einem Shoppingcenter im Stadtteil Bramfeld. Dem Vermieter geht es um Versorgung und Zusammenhalt, die Kassen sehen das Projekt kritisch.
PZ
25.01.2024 11.30 Uhr
Neuer Kammerpräsident
»Die pDL und der Nachwuchs sind meine Herzensthemen«
Holger Gnekow ist neuer Präsident der Apothekerkammer Hamburg. Im PZ-Interview äußert er sich zum Thema E-Rezept, zur Zukunft der pDL sowie zu der Frage, ob Rezeptur und Notdienst neu gedacht werden müssen.
Daniela Hüttemann
19.01.2024 10.30 Uhr
Spitzentreffen mit Lauterbach
Kommunen fordern »frisches Geld« für Deutschlands Krankenhäuser
Über 100 Kliniken stehen vor dem Aus, wenn Reformpläne der Regierung nicht umgesetzt werden. Das sagte der Gesundheitsminister bei einem Treffen mit Kommunen und Landkreisen. Die sehen sogar diese Reformen als unzureichend.
dpa
15.01.2024 17.10 Uhr
Thüringen
Lauterbach-Kritik auf Kassenbon
Ein Thüringer Apotheker ist so unzufrieden mit der Politik von Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD), dass er auf jedem Kassenbon eine kritische Botschaft versteckt.
Melanie Höhn
15.01.2024 13.00 Uhr
Sachsen
Rezeptsammelstellen retten Versorgung
Das Apothekensterben trifft strukturschwache Regionen in Sachsen besonders hart. Allein im Jahr 2023 mussten 19 Apotheken im Freistaat schließen. Vielerorts sollen Rezeptsammelstellen die Versorgung und Patienten sicherstellen.
Lukas Brockfeld
08.01.2024 12.20 Uhr
Software regelt Einteilung
Neues Notdienstsystem in Hessen gestartet
Seit Jahresbeginn regelt eine Software die Notdiensteinteilung für die Apotheken in Hessen. Die festen Notdienstkreise sind aufgelöst. Kammerpräsidentin Ursula Funke begrüßt die Entlastung der Apotheken. Mögliche weitere Entfernungen seien für die Patienten zumutbar.
Cornelia Dölger
05.01.2024 12.00 Uhr
Produodopa
Subkutane Pumpentherapie bei Parkinson
Für Patienten mit fortgeschrittener Parkinson-Krankheit steht seit Kurzem das neue Präparat Produodopa® zur Verfügung. Es enthält Levodopa und Carbidopa in Form von Prodrugs und wird als subkutane Dauerinfusion über eine Pumpe gegeben.
Annette Rößler
02.01.2024 17.00 Uhr
Echte Mehlbeere
Baum des Jahres 2024 ist Klimawandel-tauglich
Der «Baum des Jahres» 2024 ist die Echte Mehlbeere. Die Baumart hat diesen Titel unter anderem deshalb bekommen, weil zu erwarten ist, dass sie auch mit zunehmenden Trockenperioden gut zurechtkommen wird.
PZ
29.12.2023 13.00 Uhr
Toxische Botanik
Blauregen ist die Giftpflanze des Jahres
Er ist wunderschön anzusehen, sollte aber besser nicht angefasst und seine Teile schon gar nicht geschluckt werden: Der Blauregen (Wisteria ssp.) ist zur Giftpflanze des Jahres gekürt worden.
Daniela Hüttemann
28.12.2023 07.00 Uhr
Reisedokumentation
Deutsche Apotheker in Amerika 1928
Das Deutsche Apothekenmuseum in Heidelberg hat ein Konvolut von Filmaufnahmen, Aufzeichnungen, Broschüren und Fotografien erhalten, die eine mehrwöchige Studienreise deutscher Apotheker in die USA im Mai und Juni 1928 dokumentieren.
Claudia Sachße
27.12.2023 11.00 Uhr
Vor Eigentümerwechsel
Stada
trennt sich von Russland-Geschäft
Der hessische Pharmakonzern
Stada
hat im Vorfeld des signalisierten Eigentümerwechsels sein Russland-Geschäft abgespalten. Die Gesellschaft soll unter dem Namen Nizhpharm eigenständig agieren.
dpa
27.12.2023 10.00 Uhr
Apothekenreform
Was im Eckpunktepapier steht
Nachdem zuerst nur Medienberichte über das Eckpunktepapier von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorlagen, sind nun die Details bekannt – von Honoraranpassung bis hin zur PTA-Vertretung.
PTA-Forum
22.12.2023 16.50 Uhr
Reaktion auf Reformpläne
»Das Letzte, was die Branche braucht«
Die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Apothekenreform sind »das Letzte, was die Branche in diesem Winter braucht«, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Tino Sorge, zur PZ. Auch aus der Ampel kommt Kritik.
Cornelia Dölger
21.12.2023 13.05 Uhr
Apothekenreform
Das sind die BMG-Eckpunkte
Gestern wurden die konkreten Pläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zur Honorarreform und Umstellung des Apothekenwesens bekannt. Der PZ liegen nun die Eckpunkte im Wortlaut vor.
Ev Tebroke
21.12.2023 11.35 Uhr
Steuer
Luft kann teuer sein
Es klingt zwar wie ein Scherz, ist es aber nicht – die Luftsteuer. Wer sie wann zahlen muss und inwiefern sie auch Apotheken betreffen kann, berichtet Laura Zeitzmann von der Treuhand Hannover im Gespräch mit der PZ.
Jennifer Evans
13.12.2023 13.00 Uhr
Arbeitsrecht
Erkältet in der Offizin
Ein bisschen Halskratzen, die Nase kribbelt. Ist das schon ein Grund zu Hause zu bleiben oder kann man trotz leichter Erkältung durchaus zur Arbeit gehen?
Barbara Döring
01.12.2023 10.30 Uhr
Baden-Württemberg
Große Apotheken-Aussprache im Landtag
Im Landtag von Baden-Württemberg fand am Mittwoch eine ausführliche Aussprache zu Apotheken statt. Die Redner sprachen sich parteiübergreifend für eine Stärkung der Apotheken aus.
Alexander Müller
30.11.2023 17.40 Uhr
Noweda-Generalversammlung
»Lauterbach fehlt der politische Mut«
Die Noweda konnte eine positive Bilanz des Geschäftsjahres 2022/23 vorstellen. Die Dividendenverteilung wird ab dem nächsten Geschäftsjahr geändert, zudem fanden Neuwahlen im Aufsichtsrat statt.
Kerstin Pohl
27.11.2023 11.30 Uhr
Thüringen
»Historischer Angriff auf das Apothekensystem«
Die Liberalisierungspläne des Bundesgesundheitsministers werden die flächendeckende Arzneimittelversorgung nicht sichern und keines der Probleme, die Apotheken beschäftigen, lösen. Das wurde auf der Versammlung der Landesapothekerkammer Thüringen gestern in Erfurt deutlich.
Christina Hohmann-Jeddi
23.11.2023 16.00 Uhr
Klimawandel-tauglich
Echte Mehlbeere wird Baum des Jahres 2024
Die Echte Mehlbeere wurde jetzt zum «Baum des Jahres» 2024 gekürt. Bei der Baumart sei zu erwarten, dass sie auch mit zunehmenden Trockenperioden gut zurechtkommen werde, heißt es in der Begründung.
dpa
PZ
30.10.2023 08.00 Uhr
Analyse Dr. Bellinger
Lauterbachs »Zwergapotheken« wären unwirtschaftlich
Rechtsanwalt und Steuerberater Bernhard Bellinger rechnet vor, warum eine Liberalisierung der Apothekenstruktur nach den Plänen von Gesundheitsminister Lauterbach nicht nur politisch gefährlich, sondern auch wirtschaftlich unsinnig wäre.
Alexander Müller
12.10.2023 12.30 Uhr
Bayerischer Landtag
Holetschek wird neuer CSU-Fraktionschef
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) soll neuer Fraktionschef seiner Partei im bayerischen Landtag werden.
dpa
09.10.2023 17.25 Uhr
Ergebnisseite 7 von 49
<
1
...
5
6
7
8
9
...
49
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN