PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Hämophilie A und B
Zulassung für Marstacimab
Die Europäische Kommission hat Marstacimab zur Prophylaxe von Blutungsepisoden bei Patienten mit schwerer Hämophilie A oder B zugelassen. Der Antikörper ist gegen den Tissue Factor Pathway Inhibitor gerichtet und wird einmal wöchentlich subkutan appliziert.
PZ
22.11.2024 11.30 Uhr
Schiedsstelle
Retaxgefahr bei Entlassrezepten gemindert
Im Streit um teils widersprüchliche Regeln für Entlassverordnungen können die Apotheken aufatmen. Laut Schiedsstelle soll es einen Kompromiss geben, der die Prüf- und Heilungspflichten der Apotheken reduziert.
Cornelia Dölger
19.11.2024 16.20 Uhr
Review
Was bewirkt Abnehmen bei PCOS?
Eine Gewichtsreduktion könnte sich bei übergewichtigen Frauen mit PCOS nicht nur positiv auf die Insulinresistenz und den Androgenspiegel auswirken, sondern auch die Menstruationsfrequenz erhöhen. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Review.
Carolin Lang
18.11.2024 10.30 Uhr
Arzneistoffe
Kardiotoxizität ist nicht häufig, aber oft gravierend
Warum und wie manche Arzneistoffe kardiotoxisch wirken, ist noch nicht im Detail bekannt, wohl aber das Risiko für bestimmte Wirkstoffklassen. Wie geht man am besten damit um?
Daniela Hüttemann
15.11.2024 16.20 Uhr
»Medizinischer Behandlungsverbund«
Fake-Warnung vor mRNA-Impfstoffen entzaubert
Vor knapp einem Jahr warnte eine Gruppe namens »Medizinischer Behandlungsverbund« vor einer angeblich unzulässig hohen Verunreinigung des mRNA-Impfstoffs Comirnaty® mit DNA. Frankfurter Pharmazeuten weisen nun klar nach: An der Sache war nichts dran.
Theo Dingermann
15.11.2024 10.30 Uhr
Wachstumsstörungen
Kleinwuchs bei Kindern hormonell behandeln
Nicht jedes Kind wächst im gleichen Tempo wie Gleichaltrige oder Geschwister. Oft reguliert sich das im Laufe der Zeit, aber nicht immer. Die Frage, ob eine Behandlung mit Wachstumshormonen infrage kommt, bedarf einer sorgfältigen Abklärung.
Carina Steyer
14.11.2024 08.00 Uhr
Neueinführungen
Ein Trio am Start
Zum 1. November kam mit Artesunat erstmals ein Malaria-Medikament auf den deutschen Markt. Ebenfalls neu ist der Antikörper Zolbetuximab, der bei Magenkrebs eine Zulassung erhalten hat. Neuling drei ist Vaborbactam, ein neuer Betalactamase-Inhibitor.
Sven Siebenand
13.11.2024 08.00 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Aciclovir
Die Entwicklung von Aciclovir war ein revolutionärer Schritt im Kampf gegen Viren. 1988 gab es dafür den Medizin-Nobelpreis. Noch heute wird das Virostatikum zur Behandlung und Prophylaxe von Herpes-simplex- und Varizella-Zoster-Infektionen eingesetzt.
Kerstin A. Gräfe
13.11.2024 07.00 Uhr
Ibuprofen und Paracetamol im Wechsel
Mehr Kinder fieberfrei mit alternierender Gabe
Es ist ein Dauerbrenner in der Pädiatrie: Die Frage, ob fiebernde Kinder am besten mit Paracetamol, Ibuprofen, beiden Wirkstoffen gleichzeitig oder im Wechsel behandelt werden sollten. Eine neue Metaanalyse schafft nur teilweise Klarheit.
Annette Rößler
11.11.2024 18.00 Uhr
Schwangerschaft und Diabetes
Herausforderndes Duo
Ein unbehandelter Diabetes in der Schwangerschaft gefährdet Mutter und Kind. Mit stabilen Blutzuckerwerten kann eine Schwangerschaft jedoch völlig normal verlaufen. Insuline sind die Therapie der Wahl.
Ilsabe Behrens
10.11.2024 08.00 Uhr
Abnehmen ohne Gefahr
Welche Diätmittel sind empfehlenswert?
Produkte, die helfen sollen, das Körpergewicht zu reduzieren, gibt es in Hülle und Fülle. Doch was taugen diese Diätmittel? Welche sind seriös und welche gefährlich? Die Verbraucherzentrale Niedersachsen (VZ) klärt auf.
Katja Egermeier
07.11.2024 16.00 Uhr
Fallbeispiel Tumorpatient
Schmerzen kontrollieren, aber sicher
Tumorpatienten leiden häufig unter Schmerzen. Diese gilt es medikamentös effektiv und zugleich sicher zu kontrollieren. Von einem entsprechenden Fall berichtete Apothekerin Dr. Doreen Kessner bei einem Webinar von Pharma4u.
Carolin Lang
07.11.2024 09.00 Uhr
Richtig zubereiten
Wie das Essen beim Kochen gesund bleibt
Lebensmittel unterliegen in Deutschland strengen Kontrollen, um gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe möglichst zu begrenzen. Nicht zu kontrollieren ist, wie Verbraucher ihr Essen zubereiten – doch auch dabei können aus gesunden Lebensmitteln ungesunde werden.
Annette Rößler
05.11.2024 18.00 Uhr
Polyvalente Immunglobuline
Von Substitution bis Immunmodulation
Polyvalente Immunglobuline gehören zu den wenigen Fertigarzneimitteln, deren Wirkstoffe humanen Ursprungs sind. Herstellung und Dokumentation erfolgen strikt geregelt. Die Immunglobulin-Substitution bei Antikörpermangel ist gut etabliert; die Anwendung zur Immunmodulation bei Autoimmunerkrankungen nimmt immer mehr zu.
Eva Gottfried
03.11.2024 08.00 Uhr
Wichtiger Indikator
Was der Puls über die Gesundheit aussagt
Dass der Blutdruck ein wichtiger Indikator für die Gesundheit ist, dürfte bekannt sein. Welche Rolle der Ruhepuls jedoch spielt, besonders bei Sportlerinnen und Sportlern, könnte dagegen noch weiterer Klärung bedürfen. Ein Überblick.
Katja Egermeier
28.10.2024 16.00 Uhr
Alzheimer-Therapie
Fokus auf Amyloid und Tau-Fibrillen
Die Ursachen der Alzheimer-Erkrankung sind weitgehend unbekannt, eine kausale Therapie ist nicht verfügbar. Neue Verfahren zur Frühdiagnostik sowie Antikörperbehandlungen geben neue Hoffnung auf eine wirksame Therapie.
Carsten Culmsee
Jana Fedjaev
Hanna Rosemarie Hofmann
Johanna Lücke
27.10.2024 08.00 Uhr
Gesund und nachhaltig
Fermentiertes liegt im Trend
Fermentiertes ist gesund, schmackhaft und einfach herzustellen. Zudem macht es regionale Lebensmittel ohne Energiezufuhr für Wintermonate haltbar, passt also zweifach gut in eine klimafreundliche Ernährung.
Cornelia Höhn
24.10.2024 08.30 Uhr
Nebenwirkung
Durch welche Medikamente nimmt man zu?
Eine ungewollte Gewichtszunahme kann die Nebenwirkung von bestimmten Arzneimitteln sein – und die Lebensqualität stark einschränken. Welche Wirkstoffe betroffen sind und was in diesem Fall zu tun ist, lesen Sie hier.
dpa
23.10.2024 10.00 Uhr
Narkolepsie
Schlaf als Krankheit
Extreme Schläfrigkeit oder kurzzeitiges Einnicken am Tag, obwohl man nachts angemessen geschlafen hat –eine Narkolepsie ist beängstigend, doch die Diagnose kann erleichtern, denn es gibt gute Behandlungsmöglichkeiten.
Barbara Erbe
16.10.2024 08.00 Uhr
Mehr Kilos
Gewichtige Nebenwirkung
Es gefährdet die Adhärenz, wenn Patienten unter Medikamenteneinnahme stark zunehmen. Das Apothekenteam kann bei bekannten Dickmachern beraten.
Nicole Schuster
14.10.2024 10.30 Uhr
Wechseljahre
Hilfe aus der Apotheke bei Beschwerden
Bei der Expopharm diskutierten Expertinnen zum Thema Wechseljahre unter anderem über eine neue nicht hormonelle Therapieoption, aber auch über Beratungsangebote aus der Apotheke.
Brigitte M. Gensthaler
Sven Siebenand
11.10.2024 10.30 Uhr
Acrylamid
Gemüsechips am stärksten belastet
Eigentlich erachten Verbraucher Gemüsechips gemeinhin als gesünder verglichen mit Kartoffelchips. Wenn da nicht der hohe Gehalt an Acrylamid wäre, wie das Bundesamt für Risikobewertung berichtet.
Isabel Weinert
10.10.2024 12.00 Uhr
Auch bei jungen Menschen
Herzrhythmusstörungen nach Alkoholkonsum
Alkohol ist ein Zellgift – und kann verschiedene Organe schädigen. Auch das Herz kann etwas abbekommen, selbst bei jungen und gesunden Menschen.
dpa
09.10.2024 10.00 Uhr
Crovalimab
Subkutane Dauertherapie für PNH-Patienten
Seit Mitte September ist der Anti-C5-Antikörper Crovalimab zur Behandlung von Patienten mit paroxysmaler nächtlicher Hämoglobinurie im Handel. Er wird subkutan injiziert. Das kann ein gut geschulter Patient auch zu Hause tun.
Brigitte M. Gensthaler
08.10.2024 10.30 Uhr
Autoimmunerkrankungen
Erste Erfolge mit allogener CAR-T-Zelltherapie
Bisherige CAR-T-Zelltherapien basieren auf autologen T-Zellen. Jetzt berichtet ein chinesisches Team über den erfolgreichen Einsatz von allogenen CAR-T-Zellen. Die Behandlung könnte dadurch weniger zeitaufwendig, kostengünstiger und auch sicherer werden.
Theo Dingermann
07.10.2024 16.08 Uhr
Exzessiver Konsum
Alkohol bringt das Herz aus dem Takt – akut und chronisch
Ab einem Promillewert von 1,1 treten vermehrt Auffälligkeiten im
EKG
auf. In einer neuen Studie von Forschenden der LMU München entwickelten mehr als 5 Prozent der Teilnehmenden, die diesen Wert überschritten, eine klinisch relevante Herz-Rhythmus-Störung.
Laura Rudolph
04.10.2024 16.20 Uhr
Sotatercept|Winrevair®|17|2024
...wird mit einer empfohlenen Initialdosis von 0,3 mg/
kg
Körpergewicht initiiert. Drei Wochen danach sollte die Dosis nach Bestätigung eines akzeptablen Hämoglobinwerts und einer akzeptablen Thrombozytenzahl auf die empfohlene Zieldosis von 0,7 mg/
kg
Körpergewicht erhöht werden. Die Behandlung ist alle drei Wochen...
04.10.2024 07.07 Uhr
Crovalimab|Piasky®|51|2024
Roche 340 mg Injektions-/Infusionslösung Piasky ist zugelassen als Monotherapie für Patienten ab zwölf Jahren und mindestens 40
kg
Körpergewicht mit paroxysmaler nächtlicher Hämoglobinurie (PNH): bei Patienten mit Hämolyse und klinischen Symptomen, die auf eine hohe Krankheitsaktivität hinwe...
04.10.2024 07.07 Uhr
Rekombinantes ADAMTS13|Adzynma®|40|2024
...es sich um eine Enzymersatztherapie. Enthalten ist rADAMTS13, eine rekombinante Form des körpereigenen Enzyms. Adzynma wird intravenös verabreicht. Für die Prophylaxe sind 40 I.E./
kg
Körpergewicht einmal alle zwei Wochen empfohlen. Je nach Ansprechen kann aber auch eine wöchentliche Gabe nötig sein. Im Fall einer akuten TTP-Episode...
04.10.2024 07.07 Uhr
Raus aus der Tabu-Ecke
Deshalb gehen Wechseljahre alle etwas an
Für viele Menschen sind die Wechseljahre noch immer ein Tabu-Thema. Dabei wirkt sich die hormonelle Umstellung auf viele Lebensbereiche von Frauen aus. Das Klimakterium aus der Ecke der Verschwiegenheit holen, hat sich Anke Sinnigen, Gründerin von wexxeljahre.de, zur Aufgabe gemacht.
Hanke Huber
01.10.2024 11.30 Uhr
Ergebnisseite 7 von 91
<
1
...
5
6
7
8
9
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN