PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.016 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Kirschner-Brief schürt Sozialneid
...das „Handelsblatt“ und darin den Großhändler Ullrich Kehr aus Braunschweig. Der berichtet vom „unerwartet heftigen Wettbewerb mit Lieferkonditionen“ zwischen den Großhändlern. Der SPD-Mann kommt daher zu dem Schluss, dass also auch noch Professor Dr. Karl
Lauterbach
Recht behalte. Denn der habe ja schon...
07.07.2003 00.00 Uhr
Alle suchten Seehofer
...“. Der Gesundheitsökonom und Regierungsberater Karl
Lauterbach
warf der Unionsspitze vor, deren „wichtigsten Gesundheitsexperten“ durch mangelnden Sachverstand vergrault zu haben. „Seehofer hat kapituliert ob der Tatsache, dass in der Unionsspitze kein gesundheitspolitischer Sachverstand vorherrscht“, sagte
Lauterbach
...
16.06.2003 00.00 Uhr
Ulla Schmidt sieht keinen Zielkonflikt
...die Rechtsaufsicht über das geplante Institut für Qualität in der Medizin haben werde. Die Fachaufsicht sollten "die besten Köpfe" aus den jeweiligen Organisationen und Fachverbänden haben. "Und Herr
Lauterbach
wird nicht der Leiter sein", sagte die Ministerin unter spontanem Applaus. Dennoch...
02.06.2003 00.00 Uhr
Verhärtete Fronten zwischen Fraktion und Ministerin
...Interesse daran hat, Apothekerinnen und Apotheker wieder zu entlasten. In der Anhörung wurden die vorliegenden Zahlen grundsätzlich angezweifelt. Zum Chef-Zweifler mauserte sich Professor Dr. Karl
Lauterbach
. Dem ist das Apothekenwesen in seiner jetzigen Form bekanntermaßen ein Dorn im Auge...
26.05.2003 00.00 Uhr
Kein Überraschungsei
...in der vergangenen Legislaturperiode sollte die Enquete-Kommission des Bundestages die Auswirkungen der demographischen Veränderungen auf die sozialen Sicherungssysteme analysieren. Professor Dr. Karl
Lauterbach
war einer der Sachverständigen. In einem 600 Seiten starken Buch hatten er und seine Kollegen...
21.04.2003 00.00 Uhr
Streit um Kommissionen
...Dissens zwischen den beiden exponiertesten Mitgliedern Professor Dr. Karl
Lauterbach
und Professor Dr. Bert Rürup. Bei der Präsentation der Kommissionsergebnisse konnten Rürup und
Lauterbach
ihre offensichtlichen Differenzen noch mit Hilfe des Y-Konzeptes übertünchen. Statt eines einheitlichen...
21.04.2003 00.00 Uhr
Das Y wird angesägt
...sich Kommissionschef Professor Dr. Bert Rürup für ein Kopfprämienmodell stark, bei dem Versicherte mit Ausnahme von Kindern einen Beitrag von etwa 200 Euro zahlen und der soziale Ausgleich über Steuermittel erfolgen sollte. Dagegen setzte Professor Dr. Karl
Lauterbach
auf eine Erwerbstätigenversicherung...
14.04.2003 00.00 Uhr
Noch immer Chaos
...der Rürup-Kommission, wie zuletzt Professor Dr. Karl
Lauterbach
, der nicht nur im Ohr der Ministerin Ulla Schmidt sitzt, sondern auch beratend für die SPD und Gewerkschaften aktiv ist, ihre „privaten“ Meinungen veröffentlichen, stört den Reformprozess mehr als dass es ihm nützt. Eine klare Linie...
31.03.2003 00.00 Uhr
Vorschläge im Stundentakt
...zwischen privat und gesetzlich ist sinnvoll“, sagte Schröder am Dienstag in Erlangen. „Die beiden können nebeneinander bestehen und sollen es auch.“ Der Gesundheitsexperte Karl
Lauterbach
hatte dagegen vorgeschlagen, alle Bürger in die gesetzlichen Kassen zu holen. Bisher können Arbeitnehmer, die brutto mehr...
24.03.2003 00.00 Uhr
Puzzle
...Puzzle Puzzle Es soll Menschen geben, die ungern puzzeln. Ich bekenne freimütig: Ich gehöre dazu. Aber Ulla Schmidt, Karl
Lauterbach
, Horst Seehofer, Gerhard Schröder, Edmund Stoiber und wie sie noch alle heißen – sie gehören zur Puzzleelite des Landes. Die Rangliste der Puzzler...
24.03.2003 00.00 Uhr
Von einem Topf in den anderen
.... Das spürte man an der öffentlich zur Schau getragenen Aversion mancher Kommissionsmitglieder gegen die exponierte politische Prägung des Kommissionsmitglieds Professor Dr. Karl
Lauterbach
, der von seinem Kollegen Professor Dr. Peter Scriba wenig charmant zurechtgewiesen wurde.
Lauterbach
...
24.02.2003 00.00 Uhr
Reichstag statt Lahnstein
.... „Unseren Abschlussbericht werden wir dann im Herbst vorlegen“, räumte Rürup ein und gab damit Gerüchten um ein Zerwürfnis zwischen ihm und der Auftrag gebenden Regierung neue Nahrung. Grund hierfür sind auch die dauernden Zwischenrufe von Schmidt-Intimus Professor Dr. Karl
Lauterbach
, der ein Auge...
10.02.2003 00.00 Uhr
Der Ausverkauf hat begonnen
...Professor Dr. Karl
Lauterbach
Luft. Dieser kolportiere nachweislich falsche Zahlen über die vermeintlich zu hohe Mortalität verschiedener Krebserkrankungen in Deutschland. Baumgärtner und Kolkmann forderten unisono eine Gesundheitsreform, die den Ärzten wieder Zeit und Mittel gebe...
27.01.2003 00.00 Uhr
Kanzleramt fährt Reformkurs und Rürup ringt um Ruhe
...nicht Während sich Rürup selbst zu den Reformmöglichkeiten äußerte, versuchte er verzweifelt, seinen Kommissionsmitgliedern einen Maulkorb aufzuerlegen. Dass sich Schmidt-Intimus Professor Dr. Karl
Lauterbach
davon wenig beeindrucken ließ, versteht sich fast von selbst. Doch besonders die Forderung des Freiburger...
30.12.2002 00.00 Uhr
Wirtschaftsweise beeinflussen Gesundheitsreform
..., Gesundheitsökonom Professor Dr. Karl
Lauterbach
. Es ist jedoch davon auszugehen, dass wegen der anstehenden Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen die Vorbereitungen bis Februar 2003 ohne große öffentliche Diskussion laufen werden. Die einzelnen Regelungen der Gesundheitsreform werden dann wohl ab Anfang...
25.11.2002 00.00 Uhr
Eine Kommission für die Gesundheit
...Personen aus unterschiedlichsten Lagern aufeinander. Aus dem Umfeld von Schmidt wurde Professor Dr. Karl
Lauterbach
in die Runde entsandt, auch um die Positionen der SPD und der Gewerkschaften offensiv zu vertreten. Wenig Freude dürfte Rürup an Ursula Engelen-Kefer haben. Die DGB- und SPD-Vize gilt...
25.11.2002 00.00 Uhr
15.000 demonstrierten gegen Kahlschlag
...
Lauterbach
, ausgemacht. Schmidt folge den „verquasten Theorien des Cheftechnokraten
Lauterbach
“ kritiklos. Dabei sei das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. „
Lauterbach
will den Barfuß-Arzt und fachärztliche Behandlung nur noch im Krankenhaus.“ Er propagiere die Zuteilungsmedizin und die Regierung...
11.11.2002 00.00 Uhr
AOK-Manager und SPD-Experte werben für Schröders Wiederwahl
...am 22. September. Einige Getreue ließen sich im Willy-Brandt-Haus von den Medien ins rechte Bild rücken. Ganz vorne weg: Professor Dr. Karl
Lauterbach
, einer der meist beschäftigten Experten im Gesundheitswesen und Mitglied des Sachverständigenrats für die Konzertierte Aktion. Mit dabei auch Franz...
12.08.2002 00.00 Uhr
Schmidt drängt zur Eile
..., die Krankenkassen und Vertragsärzte, arbeiten beide auf Hochtouren daran und dies in ungewohnter Harmonie. Gesundheitsökonom Professor Dr. Karl
Lauterbach
sieht mit den DMP nicht nur ein besseres Zeitalter für chronisch Kranke anbrechen, sondern gleichzeitig auch "das Ende des Klassenkampfes zwischen Ärzten...
01.04.2002 00.00 Uhr
Bundesweites Screening soll 2003 anlaufen
...Überlebende". Professor Dr. Karl W.
Lauterbach
, Mitglied im Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen, baut ebenfalls auf die Einführung der DMPs. Ausgerichtet an den strengen Europäischen Vorschriften und auf der Basis Evidenz-basierter Richtlinien werde Fort...
25.02.2002 00.00 Uhr
Politik 1
...gebeutelten Zielgruppe, womit er die Apothekerschaft meinte, nicht zusätzlich zumuten. Generika-Anteil ausbauen "Relevante Effizienzpotenziale" recherchierten die Sachverständigen, deren Addendum zum Gutachten "Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit" von Wille und Professor Dr. Karl
Lauterbach
...
10.12.2001 00.00 Uhr
SPD sucht nach neuer Basis für die Gesundheitspolitik
...wieder für die verschiedensten Positionen unterschiedlichsten Interessengruppen herangezogen werden - ob dies nun Professor Dr. Gerd Glaeske oder Professor Dr. Karl W.
Lauterbach
sind. Bei der Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am Mittwoch wurde die Gesundheitspolitik der rot-grünen Regierung unterdessen über den grünen...
03.12.2001 00.00 Uhr
Rekordspende für Unicef
...und Entertainer wie Bodo Bach, Karl Dall, Rüdiger Hoffmann, Jörg Knör oder Anke Engelke bei, um nur einige zu nennen. Die Zuschauer konnten während der Sendung anrufen und für Unicef spenden. Wer Glück hatte, hatte Alfred Biolek, Heiner
Lauterbach
, Jan Hofer oder Axel Schulz am anderen Ende der Leitung...
12.11.2001 00.00 Uhr
Gegenseitige Schuldzuweisungen
...auch Änderungen bei der Arzneimittelüberwachung und Zulassung diskutiert. Der Kölner Gesundheitsökonom Professor Dr. Karl
Lauterbach
, Mitglied des Sachverständigenrates des Gesundheitsministeriums, macht eine "mangelhafte" Zusammenarbeit der internationalen Zulassungsbehörden für das Debakel mitverantwortlich...
20.08.2001 00.00 Uhr
Kooperationen
...Lösungsvorschlägen wieder auf den Plan gerufen. So glaubt der Kölner Professor Dr. Karl W.
Lauterbach
, mit flächendeckenden Disease-Management-Programmen (DMP) die Probleme des Gesundheitswesens lösen zu können. Solche Programme würden für die Kassen nach seiner Meinung eine qualitativ hochwertige...
13.08.2001 00.00 Uhr
Reform oder nicht Reform?
...Kosteneinsparungen. Der Kölner Gesundheitsökonom Professor Dr. Karl
Lauterbach
weist in einer Untersuchung mit 54 Krankenhäusern in Süddeutschland nach, dass die Verordnung der geeigneten Medikamente bei einem Myokardinfarkt nur bei 29 Prozent der Patienten vorhanden ist. 71 Prozent werden nur suboptimal...
30.07.2001 00.00 Uhr
Effizienz dank Screening
...die Parlamentarierin. Übertragen auf Deutschland ließen die internationalen Erfahrungen vermuten, dass durch ein qualitätsgesichertes Mammographie-Screening jedes Jahr rund 3500 Frauen weniger an Brustkrebs sterben. Wissenschaftlich unterstützt wird der rot-grüne Antrag von Professor Karl W.
Lauterbach
...
02.07.2001 00.00 Uhr
Abschied vom Jugendwahn
...) sowie die Gutachter eines Teils der Krankenversicherung (die Professoren Dr.
Lauterbach
und Dr. Wille), eine einheitliches Gutachten vorzulegen. Der Risikostrukturausgleich wird bis 2007 auf ein morbiditätsorientiertes Modell zur Ermittlung des Beitragsbedarfs der einzelnen Krankenkassen umgestellt...
05.03.2001 00.00 Uhr
Experten fordern Wechselgebühr
..., der von den Professoren Dr. Karl W.
Lauterbach
und Dr. Eberhard Wille erarbeitet wurde. Deren Konzept wird allerdings nur noch von den Ersatzkassen ohne Wenn und Aber unterstützt. Die Mit-Auftraggeber dieser Expertise, die Bundesverbände der Allgemeinen Orts- und der Innungskrankenkassen, sind auf Distanz gegangen...
26.02.2001 00.00 Uhr
Systemwandel
...des Systems ausschließlich mit einer konsequenten Primärprävention möglich sein wird, wie Professor Dr. Karl
Lauterbach
sie fordert, bezweifele ich. Einen Zwang zur Prävention wird es in unserer Gesellschaft kaum geben können. Auch der Rat, die Finanzierungsgrundlage zu verbreitern und das Gesamteinkommen...
29.01.2001 00.00 Uhr
Ergebnisseite 67 von 68
<
1
...
65
66
67
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN