PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.908 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Kommentar zur Engpass-Krise
Lasst die Apotheken entscheiden!
Durch den Wegfall der Wirtschaftlichkeitsprüfung sollen Ärzte künftig mehr Rezeptur-Verordnungen ausstellen. Die Maßnahme von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kann in der Versorgungsrealität aber zu mehr Chaos führen, meint PZ-Chefredakteur Benjamin Rohrer.
Benjamin Rohrer
23.12.2022 13.30 Uhr
Stressbarometer steigt
Einfach mal nichts tun in der Freizeit
Vor allem junge Deutsche fühlen sich zunehmend durch Social Media gestresst. Doch los kommen sie von den neuen Medien auch nicht. Dabei ist «JOMO» (Joy of Missing Out) in.
dpa
23.12.2022 10.00 Uhr
In fünf Schritten
Dieses Aufbau-Programm könnte bei Long Covid helfen
Ein bestimmtes Programm zur Rehabilitation hat von Long Covid betroffenen Menschen geholfen, die Symptome binnen weniger Wochen zu reduzieren und zu ihrem bisherigen Leben zurückzufinden.
aponet.de
23.12.2022 09.00 Uhr
Resilienz
Das Immunsystem der Psyche stärken
Wie sehr in Krisenzeiten die psychische Gesundheit leidet, hängt nicht nur davon ab, wie hart das Schicksal zuschlägt. Entscheidend ist auch die persönliche Resilienz. Diese seelische Widerstandskraft lässt sich trainieren.
Clara Wildenrath
22.12.2022 18.00 Uhr
Genussmittel
So wirken Alkohol und Koffein auf den Schlaf
Der Genuss alkoholischer und koffeinhaltiger Getränke kann den Schlaf beeinflussen. Das Beratungsgespräch in der Apotheke hilft dabei, Kunden den Einfluss ihres Genussmittelkonsums bei Schlafproblemen verständlich zu machen.
Egid Strehl
22.12.2022 12.00 Uhr
Medienberichte
China stoppt Export von Ibuprofen und Paracetamol
Die dramatische Situation bei der Arzneimittelversorgung könnte sich noch um einiges verschärfen, denn offenbar will China die Ausfuhr insbesondere von Paracetamol und Ibuprofen einstellen. Grund dafür seien die explodieren Coronazahlen in dem Land, schreibt ein französisches Nachrichtenportal.
Cornelia Dölger
22.12.2022 11.45 Uhr
RKI
Atemwegserkrankungen leicht rückläufig, aber auf hohem Niveau
Die Zahl der akuten Atemwegserkrankungen in Deutschland ist bei weiterhin überdurchschnittlich hohem Niveau leicht gesunken. Der Rückgang ist nach Angaben des RKI vor allem auf eine zum Teil deutlich sinkende Krankheitszahl bei Kindern bis zu 14 Jahren zurückzuführen.
dpa
22.12.2022 11.30 Uhr
Titandioxid
In Arzneimitteln schwer zu ersetzen
Der Weißmacher Titandioxid darf in Lebensmitteln nicht mehr verwendet werden, in Arzneimitteln dagegen vorerst schon. Auch in Medikamenten soll der Hilfsstoff baldmöglichst ausgetauscht werden, doch das ist gar nicht so einfach.
Nicole Schuster
22.12.2022 07.00 Uhr
Neu im DiGA-Verzeichnis
Zweite DiGA gegen Schlafstörungen
Ein weiteres Online-Therapieprogramm gegen Schlaflosigkeit hat es in das Verzeichnis digitaler Gesundheitsanwendungen geschafft. Damit übernehmen die Krankenkassen die Kosten.
Daniela Hüttemann
21.12.2022 17.00 Uhr
Ohne viel Aufwand
Gesichtspflege für Männer
Von zu viel Firlefanz halten die meisten Männer nichts, das gilt auch für die Hautpflege. Da trifft es sich gut, dass man für eine gesunde Gesichtshaut gar nicht viel Aufwand betreiben muss. Wichtiger ist es, jeden Tag dranzubleiben.
aponet.de
21.12.2022 15.50 Uhr
Grippeimpfungen
BMG: Apotheken erhöhen Impfquote
Durch ihr niedrigschwelliges Impfangebot erhöhen die Apotheken die Quote der Grippeschutzimpfungen. Davon zeigte sich das Bundesgesundheitsministerium in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linken überzeugt.
Cornelia Dölger
21.12.2022 12.45 Uhr
Joggen, Kraftsport und Yoga
Die besten Atemtechniken beim Sport
Atmen bekommt unser Körper ganz alleine hin. Sich damit zu beschäftigen, lohnt sich trotzdem. Ob in Brust oder Bauch, durch die Nase oder den Mund: Das macht gerade beim Sport einen Unterschied.
dpa
21.12.2022 09.00 Uhr
Superfood im Check
Walnüsse: Kleine, gesunde Schatzkammern
Die Walnuss ist sehr vielseitig: Nicht nur die Nuss selbst findet als kleiner, gesunder Snack Verwendung, fast alle Bestandteile des Walnussbaumes lassen sich sinnvoll verwerten.
Kerstin Pohl
20.12.2022 15.30 Uhr
Äpfel pflücken
Vier Tipps gegen Verspannungen im Nacken
Wenn es immer wieder schmerzhaft im Nacken zieht, ist die Muskulatur dort womöglich verspannt. Ein Orthopäde erklärt, wie man Nackenverspannungen am besten vorbeugt.
dpa
20.12.2022 09.00 Uhr
Lieferengpässe
Lauterbach schraubt an Festbeträgen und Rabattverträgen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant als Reaktion auf Lieferengpässe bei Medikamenten deutliche Änderungen bei den Preisregeln für Kinderarzneimittel. Damit solle kurzfristig gegengesteuert werden, um einen sehr viel größeren Markt als heute zu erschließen, hieß es aus Ministeriumskreisen.
dpa
20.12.2022 08.20 Uhr
Interoperabilität
Apotheker in Gematik-Expertenkreis berufen
Der Apotheker und Geschäftsführer der Netzgesellschaft Deutscher Apotheker (NGDA) Christian Krüger wurde in einen Expertenkreis der Gematik berufen, um das Thema Interoperabilität im Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten.
Melanie Höhn
19.12.2022 09.30 Uhr
Lieferengpässe
Grüne wollen Abgaberegeln aufweichen
Um den Lieferengpässen bei Kinderarzneimitteln entgegenzuwirken, hat die Bundestagsfraktion der Grünen einen 4-Punkte-Plan veröffentlicht. Sie schlagen unter anderem vor, dass Apotheken eigenmächtig Fiebersäfte herstellen und Alternativprodukte abgeben sollen.
Benjamin Rohrer
19.12.2022 09.00 Uhr
Lieferengpässe
BÄK-Präsident fordert »Flohmärkte« für Arzneimittel
In der politischen Debatte rund um die Arzneimittel-Lieferengpässe werden immer ausgefallenere Vorschläge bekannt. In einem Interview hat Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, nun gefordert, dass es lokale „Flohmärkte“ für Arzneimittel geben solle.
PZ
18.12.2022 19.40 Uhr
Streptokokken
Mehr Freiheiten für UK-Apotheken bei der Antibiotika-Abgabe
Die Zahl der Todesfälle bei Minderjährigen in Großbritannien infolge von Infektionen mit A-Streptokokken ist weiter gestiegen. Indessen sind Antibiotika knapp. Es soll eine Notfallregelung für Apotheken für mehr Flexibilität bei der Auswahl geben.
PZ
dpa
16.12.2022 16.15 Uhr
SPD-Politikerin Baehrens
»Apotheken dürfen keine Hamsterkäufe machen!«
Die Arzneimittel-Lieferengpässe
sorgen
weiterhin für Ärger. Die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD hat die Apotheken nun dazu aufgerufen, keine Hamsterkäufe zu tätigen. Für Ärger bei den Apothekern
sorgen
auch Aussagen des AOK-Experten Helmut Schröder.
Benjamin Rohrer
16.12.2022 15.30 Uhr
Allergiker
Wenn Weihnachtsdüfte gefährlich werden
Zimt, Vanille, Orangen und Tannen – so schön es in der Weihnachtszeit überall duftet, für Allergiker und Asthmatiker können die natürlichen und künstlichen Aromen gefährlich werden.
Juliane Brüggen
15.12.2022 16.00 Uhr
Prognose
WHO hofft auf Ende der Corona-Pandemie im Jahr 2023
Die Hoffnung sei, im nächsten Jahr zu sagen: «Dies ist keine Pandemie mehr», sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am Mittwoch in Genf. Klar sei aber auch: «Das Virus wird bleiben.»
dpa
15.12.2022 12.30 Uhr
Lieferengpässe
Kinderärzte fordern Beschaffung fehlender Arzneimittel
Angesichts der Lieferprobleme hat der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte die Bundesregierung aufgerufen, knappe Medikamente für Kleinkinder zu beschaffen. Die Union setzt sich für einen Bund-Länder-Gipfel ein.
dpa
15.12.2022 11.30 Uhr
Infectopharm
»Wir mussten ein Zeichen setzen«
Apotheker Philipp Zöller ist Geschäftsführer bei Infectopharm und erklärt im PZ-Interview, warum das Unternehmen erst kürzlich die Preise aller Kinder-Antibiotika über Festbetrag anpasste und was sich aus seiner Sicht im Festbetragssystem ändern sollte.
Benjamin Rohrer
15.12.2022 10.30 Uhr
Pharmacon Schladming
Der junge und der alte Patient
Vom 15. bis 20. Januar 2023 findet im österreichischen Schladming wieder der große Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer Pharmacon statt. Den Fokus legt das Vortragsprogramm auf die Pädiatrie und Geriatrie.
Avoxa
14.12.2022 10.00 Uhr
Impfpläne der Ampel-Koalition
ABDA befürwortet Pläne, Phagro fordert mehr Geld
Die Bundesregierung will Corona-Impfungen in Apotheken auch 2023 weiter ermöglichen, ab April in der Regelversorgung. Während die ABDA die Pläne grundsätzlich begrüßt, fordert der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) eine bessere Vergütung.
Anne Orth
13.12.2022 12.15 Uhr
Nasenbluten
Das rote Rinnsal stoppen
Nasenbluten ist nicht alltäglich, aber in den meisten Fällen aber völlig harmlos und schnell zu stoppen. Die Apotheke bietet zudem einige Möglichkeiten zur Vorbeugung.
Barbara Döring
13.12.2022 12.00 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Latanoprost
Das Prostaglandin-Analogon Latanoprost ist in vielen Ophthalmika enthalten, oft fix kombiniert mit Timolol. Ganz neu ist eine Kombination mit dem Rho-Kinase-Inhibitor Netarsudil. Latanoprost senkt den Augeninnendruck. Hier folgen einige weitere Fakten.
Sven Siebenand
13.12.2022 07.00 Uhr
Adventszeit und Ernährung
Schlemmen mit Maß
Der gute Vorsatz mit der gesunden Ernährung in der Adventszeit: Der ist oft vergessen, sobald bunter Teller oder Plätzchendose auf dem Tisch stehen. Wie gelingt es bei all der Verlockung dennoch?
dpa
12.12.2022 11.00 Uhr
Nasenscheidewand
Krümmung erschwert Atmung
Nasenscheidewand-Krümmungen können die Atmung beeinträchtigen und Atemwegserkrankungen begünstigen. In ausgeprägten Fällen kann eine operative Begradigung sinnvoll sein.
Carina Steyer
12.12.2022 09.00 Uhr
Ergebnisseite 65 von 231
<
1
...
63
64
65
66
67
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN