PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.043 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Gemeinsame Aktion
Kittel-Übergabe als Zeichen des Protests
Zum Abschluss der Protestaktion haben etwa 40 Apotheker, Ärzte, Zahnärzte und medizinische Therapeuten am heutigen Mittwoch ihre »letzten Kittel« an das Bundesgesundheitsministerium übergeben. Damit machten sie ihrem Ärger über die Politik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Luft.
Anne Orth
29.03.2023 16.50 Uhr
Tipps für den Alltag
Trotz Heuschnupfen beschwerdefrei
Die Sonnenstrahlen des Frühlings genießen, ganz ohne tränende Augen und pausenloses Niesen: Wer Heuschnupfen hat, wünscht sich das sehnlich. Was können Pollenallergiker selbst dafür tun?
dpa
28.03.2023 12.00 Uhr
Vorsicht vor Oxalsäure
Was ist beim Genuss von Rhabarber zu beachten?
Die säuerlichen Stangen stecken voller gesunder Inhaltsstoffe und haben kulinarisch mehr zu bieten als Süßspeisen. Doch Achtung: Durch den hohen Gehalt an Oxalsäure gilt es, bei Verzehr und Zubereitung einiges zu beachten.
Andrea Pütz
28.03.2023 08.30 Uhr
Personalmangel in Apotheken
Ohne mehr Pharmazie-Studienplätze geht es nicht
Die Politik müsse begreifen, was sie an den Apotheken hat, und für mehr Studienplätze
sorgen
. Das forderten Jens Dobbert, Kammerpräsident aus Brandenburg, und Danny Neidel, Kammer-Geschäftsführer in Thüringen, beim PZ-Management-Kongress.
Daniela Hüttemann
27.03.2023 16.00 Uhr
PZ-Podcast
3 Jahrzehnte Botulinumtoxin als Therapie
Angesichts des 30-jährigen Jubiläums spricht Professor Theo Dingermann, Senior Editor der PZ, in der neuen Folge »PZ Nachgefragt« über das »Nervengift« Botulinumtoxin und greift die aktuell gemeldeten Fälle von Botulismus auf.
PZ
27.03.2023 14.00 Uhr
PZ-Podcast
30 Jahre Botulinumtoxin-Therapie
Seit 30 Jahren stehen Zubereitungen von Botulinumtoxin für den Einsatz am Menschen sowohl für therapeutische als auch für ästhetische Indikationen zur Verfügung. Das Jubiläum und aktuelle Meldungen zu Fällen von »klinischem Botulismus« bieten Anlass, darüber zu sprechen.
Theo Dingermann
24.03.2023 18.00 Uhr
Arbeitsplatz Apotheke
»Wir müssen Arbeitsmodelle für junge Eltern neu denken«
Kreativ gegen den Fachkräftemangel in der Apotheke anzugehen, dafür warb PTA und Apotheken-Coach Anna Schatz beim PZ-Managementkongress. Es gelte, brach liegendes Potenzial gerade von jungen Eltern zu nutzen – mit flexiblen Arbeitszeitmodellen.
Cornelia Dölger
24.03.2023 13.30 Uhr
Lindemann bei Sanacorp
Lieferengpässe
sorgen
für Unsicherheit beim Großhandel
Über die Schwierigkeiten des pharmazeutischen Großhandels bei der Bewältigung der Lieferengpässe haben der FDP-Bundestagsabgeordnete Lars Lindemann und Phagro-Geschäftsführer Thomas Porstner in der Sanacorp-Niederlassung in Potsdam diskutiert.
Melanie Höhn
24.03.2023 11.15 Uhr
Hype ums Gras
Cannabisfirmen wittern großes Geschäft
Die Bundesregierung will die Droge zum Genuss legalisieren. Cannabis-Firmen wittern schon das große Geschäft, auch Prominente steigen ein. Es bleiben aber noch Hürden.
dpa
PZ
24.03.2023 10.45 Uhr
Zukunftsforscher
Was die Generation Z zum Arbeiten braucht
Fachkräfte fehlen allerorten, so auch in Apotheken. Beim PZ-Managementkongress skizzierte Zukunftsforscher Tristan Horx, wo Arbeitgeber ansetzen müssen, um junge Menschen für den Job zu begeistern.
Cornelia Dölger
22.03.2023 18.04 Uhr
Legalisierungsvorhaben
Frankreich behält deutsche Cannabis-Pläne im Auge
Frankreich hat das Vorhaben von Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD), Cannabis kontrolliert zu Genusszwecken abzugeben, fest im Blick. Die Angst vor einem grenzüberschreitenden Drogenhandel ist groß.
Jennifer Evans
22.03.2023 16.30 Uhr
KI-Technologie
Wie Google sich weiter im Gesundheitsmarkt aufstellt
Der Tech-Gigant Google baut seine gesundheitsbezogenen Initiativen weiter aus. Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz will er Patienten etwa dabei unterstützen, Gesundheitsdienstleister im Netz besser zu finden.
Jennifer Evans
21.03.2023 13.00 Uhr
Den Durchblick behalten
Grauer Star und grüner Star
Sie werden oft verwechselt, sind aber ganz unterschiedliche Krankheiten – der graue und der grüne Star. Die wichtigsten Unterschiede und wie sich ein Sehverlust vermeiden lässt.
Barbara Döring
21.03.2023 12.00 Uhr
Mief durch Bakterien
Wie kriegt man Schweißgeruch aus Kleidung?
Schwitzen gehört zum Sport. Doch manchmal riecht die Kleidung nach der Wäsche noch immer muffig. Mit ein paar Tipps lässt sich dieses Problem vermeiden.
dpa
21.03.2023 10.00 Uhr
Pharma-Taskforce
Mit vier Werkzeugen aus der Engpass-Krise
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) drängt die Ampelkoalition zu einem stärkeren Einsatz gegen die anhaltenden Lieferengpässe. Mit vier Maßnahmen will demnach die sogenannte Pharma-Taskforce den Kampf gegen den Mangel aufnehmen.
Cornelia Dölger
20.03.2023 12.30 Uhr
Start in die Arbeitswoche
Endlich wieder Montag
War das Wochenende mal wieder zu kurz? Viele Arbeitnehmer kehren am Montag widerwillig an ihren Arbeitsplatz zurück. Das muss aber nicht sein: Mit ein paar Tricks lässt sich der Beginn der Arbeitswoche angenehmer gestalten.
Andreas Nagel
20.03.2023 08.00 Uhr
Trocken und gereizt
Augen im Stress
Jucken, Brennen, Rötung: Bis zu 17 Prozent der Deutschen leiden unter trockenen, gereizten Augen. Die Apotheke ist bei diesen Beschwerden meist die erste Anlaufstelle.
Verena Schmidt
17.03.2023 15.00 Uhr
Engpass-Gesetz
Bundesländer setzen Lauterbach bei Lieferengpässen unter Druck
Bessere Handhabe gegen Lieferengpässe: Die Regierungschefinnen und -chefs der Länder machen Druck für eine verlässlichere Arzneimittelversorgung. Im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) fordern sie Nachbesserungen beim geplanten Engpass-Gesetz.
Ev Tebroke
17.03.2023 14.35 Uhr
ABDA-Talk
Ampel-Koalition will über Nullretax und Engpass-Pauschale reden
Gesundheitsexpertinnen und -experten der Ampel-Koalition haben der Apotherkerschaft bei einem ABDA-Talk am gestrigen Abend versprochen, nochmals über die Themen Austauschfreiheiten, Nullretaxationen und die Höhe der geplanten Engpass-Pauschale zu beraten.
Melanie Höhn
17.03.2023 13.25 Uhr
US-Analyse
Vogelgrippe lässt Hunderte Robben verenden
Die schwerste jemals dokumentierte Vogelgrippewelle macht Artenschützern
Sorgen
. Immer wieder sind auch Säugetiere betroffen – Robben gar in großer Zahl. Steigt das Risiko für den Menschen?
dpa
16.03.2023 13.00 Uhr
Pädiatrie
Blut im Stuhl bei Kindern oft harmlos
Wenn sich bei Säuglingen oder Kindern rote Spuren im Stuhl zeigen, müssen Eltern sich erst mal keine großen
Sorgen
machen. In dem Alter sind die Blutbeimengungen meist harmlos. Dennoch sollten sie ärztlich abgeklärt werden.
Barbara Döring
16.03.2023 12.00 Uhr
Phase-II-Studie
Neuling Mitazalimab beim Bauchspeicheldrüsenkrebs
Für die Behandlung des Pankreaskarzinoms werden dringend weitere Medikamente benötigt. Der Antikörper Mitazalimab könnte sich insbesondere bei dieser Krebsart sehr eignen. Phase-II-Untersuchungen laufen.
Sven Siebenand
16.03.2023 07.00 Uhr
Saures dem Süßen!
Ein Leben ohne Zucker
Ein Leben ohne Zucker – immer mehr Menschen treffen diese Entscheidung und es gibt gute Gründe dafür. Von der Entscheidung zum gelebten zuckerfreien Alltag ist es dann noch einmal ein großer Schritt. So kann er gelingen.
Isabel Weinert
14.03.2023 08.30 Uhr
Brennende Schmerzen
Lästig, quälend oder alarmierend
Brennende Schmerzen begleiten eine Reihe von akuten und chronischen Erkrankungen und können sehr quälend sein. Auch Medikamente kommen als Auslöser infrage. Die Apotheke kann die Betroffenen unterstützend beraten.
Barbara Staufenbiel
12.03.2023 08.00 Uhr
Psychologie und Pharmakologie
Depressive Herzpatienten richtig behandeln
Eine somatische chronische Erkrankung stellt oft auch eine große psychische Belastung dar. So leiden etwa Herzpatienten vermehrt auch unter Depressionen. Bestimmte Medikamente sind dann weniger gut geeignet.
Annette Rößler
10.03.2023 11.00 Uhr
Burnout
Ausgebrannt im Studium
Erst Feuer und Flamme, dann ausgebrannt: Wie ein Burnout-Syndrom entsteht, wie man bei ersten Anzeichen reagieren sollte und wo es Hilfe gibt, erklärt Psychotherapeutin Sabine Köster im Gespräch mit der PZ.
Laura Rudolph
10.03.2023 07.00 Uhr
Demenz, Krebs, Schmerzen
Wenn Einsamkeit krank macht
Einsamkeit kann weh tun und krank machen. Das Thema rückt immer mehr in den Fokus von Wissenschaft und Politik. Was man darüber weiß – und dagegen tun kann.
dpa
09.03.2023 13.30 Uhr
Lauterbachs Digitalstrategie
Apotheken sollen Telemedizin-Terminals erhalten
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die gesundheitspolitische Digitalstrategie der Ampel-Koalition vorgestellt. Elektronische Patientenakte (EPA), E-Rezept und E-Medikationsplan sollen 2024 verpflichtend kommen Überraschend ist, dass in den Apotheken Telemedizin-Portale aufgestellt werden sollen.
Benjamin Rohrer
Ev Tebroke
09.03.2023 12.00 Uhr
Pflege reifer Haut
Die »Fab Four« der Kosmetik
Die Beatles haben sich als fabelhafte Vier in der Musikwelt einen Namen gemacht. Auch in der Dermokosmetik kommt man an vier Wirkstoff(grupp)en nicht vorbei, wenn die Haut jenseits der 40 noch prall, elastisch und ebenmäßig sein soll: Retinoide, Hyaluronsäure, Peptide und Kollagen.
Elke Wolf
09.03.2023 07.00 Uhr
Neuentwicklung von MSD
Oraler PCSK9-Hemmer mit guten Phase-II-Daten
PCSK9-Hemmer senken den LDL-Cholesterolspiegel überaus potent, müssen aber gespritzt werden. MSD hat nun einen oralen PCSK9-Hemmer entwickelt, der in einer Phase-II-Studie sehr gut abgeschnitten hat. Bald soll die nächste Phase der klinischen Prüfung beginnen.
Annette Rößler
08.03.2023 17.30 Uhr
Ergebnisseite 65 von 235
<
1
...
63
64
65
66
67
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN