PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.043 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Weniger Entzündung, mehr Knorpel
Neue Therapie gegen Arthrose in Sicht
Wissenschaftler haben eine Zelltherapie zur Behandlung von Arthrose entwickelt, die Gelenkentzündungen reduziert und sogar dazu führt, dass wieder Knorpel aufgebaut wird.
aponet.de
04.05.2023 16.00 Uhr
Wechselwirkung mit Medikamenten
Finger weg von Grapefruit & Co.
Wechselwirkungen können auch bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten und alltäglichen Lebensmitteln auftreten. Auf welche Nahrungsmittel dabei besonders geachtet werden muss, erklärt die LAK Hessen.
Landesapothekerkammer Hessen
03.05.2023 13.30 Uhr
Angstpatienten
Besser Zahnarzt statt Schmerz
Täglich suchen Patienten rund um die Mundgesundheit Rat in der Apotheke. Was rät man Patienten, die lieber jahrelang Schmerzmittel schlucken, statt beim Zahnarzt den Mund zu öffnen?
Anna Carolin Antropov
03.05.2023 08.00 Uhr
Suche auf Pharmazeutische Zeitung begrenzen
Geplante Legalisierung
Ampelfraktionen für Cannabis-Abgabe in Apotheken
Eine umfassende Cannabislegalisierung zu Genusszwecken gibt es vorerst nicht, wohl aber sind etwa Modellprojekte mit lizenzierten Abgabestellen geplant. Dass dafür auch Apotheken infrage kommen sollten, ist für Experten aus den Ampelfraktionen eine klare Sache. Einen heilberuflichen Konflikt kann die SPD nicht nachvollziehen.
Cornelia Dölger
02.05.2023 15.30 Uhr
Schleswig-Holstein
Notdienst-Apotheken sollen Antibiotika-Bestände übermitteln
In Schleswig-Holstein haben sich Apothekerkammer und Kassenärztliche Vereinigung geeinigt, wie sie die Antibiotika-Versorgung von Kindern außerhalb der Sprechzeiten sicherstellen können.
Daniela Hüttemann
28.04.2023 17.40 Uhr
Apotheken-Award
Mit Leuchtturmprojekten die Versorgung verbessern
Lokale Leuchtturmprojekte sind gut, aber sie sind noch besser, wenn sie über ihre Region hinaus strahlen. Dafür soll der Deutsche Apotheken-Award (DAA)
sorgen
, der heute zum vierten Mal an besonders engagierte Apotheken verliehen wurde.
Cornelia Dölger
26.04.2023 19.00 Uhr
UV-Belastung
Safer Sun wichtiger denn je
Mehr Hitze, mehr Sonnenstrahlung, mehr Feinstaub: Der Klimawandel bringt eine zunehmende Gefährdung unserer Haut mit sich. Dermatologen plädierten deshalb bei ihrer Jahrestagung für einen »vernünftigen« Sonnenschutz.
Elke Wolf
26.04.2023 15.00 Uhr
Pharmazeutische Dienstleistungen
»Zuwendung ist eines der kostbarsten Güter«
Seit Juni 2022 dürfen Apotheken fünf honorierte pharmazeutische Dienstleistungen anbieten. Was das für den Apothekenalltag bedeutet, war Thema einer Diskussion beim diesjährigen DAV-Wirtschaftsforum in Berlin.
Jennifer Evans
26.04.2023 13.00 Uhr
Forderungen der Apotheker
Keine »Wunschliste an den Weihnachtsmann«
Die Rahmenbedingungen für die Apotheken in Deutschland haben sich zuletzt nicht verbessert – im Gegenteil. Beim DAV-Wirtschaftsforum stellten Vertreter der Apothekerschaft gegenüber Bundestagsabgeordneten daher klar, dass ihre Forderungen nicht utopisch sind, sondern wohlbegründet.
Annette Rößler
25.04.2023 17.30 Uhr
Pflanzliche Arzneimittel
Welches Phyto bei welchen Stressbeschwerden
Die Reaktionen auf Stress können unterschiedlich ausfallen: innere Unruhe, ängstliche und/oder depressive Verstimmung und Schlafstörungen. Zur Linderung bieten sich in der Selbstmedikation pflanzliche Arzneimittel an. Drei Aspekte für das Beratungsgespräch.
Maria Pues
25.04.2023 07.00 Uhr
Künstliche Intelligenz
Was KI für die Arbeit in der Apotheke bedeuten könnte
Künstliche Intelligenz (KI) hat weitreichende Auswirkungen auf alle Lebensbereiche – vor allem in der Arbeitswelt. Auch im Apothekenumfeld könnten durch die Nutzung von KI neue Jobs enstehen. Was kann KI bereits, welche Veränderungen bringt sie mit sich und welche Chancen? Eine Übersicht.
Florian Giermann
21.04.2023 16.30 Uhr
Familienplanung
Bereit für die Schwangerschaft
Der richtige Zeitpunkt für Nachwuchs ist eigentlich gekommen, dieser lässt aber schon viel zu lange auf sich warten? PTA-Forum fasst zusammen, was Kundinnen über gesundes Schwanger werden wissen sollten.
Carina Steyer
21.04.2023 14.30 Uhr
Nordrhein-Westfalen
Laumann fordert effektivere Lieferengpass-Maßnahmen
Was muss sich beim Thema Lieferengpässe ändern? Dazu äußerten sich Karl-Josef Laumann (CDU), Gesundheitsminister in Nordrhein-Westfalen, und Thomas Preis, Vorsitzender des Apothekerverbandes Nordrhein (AVNR), bei ihrem Besuch einer Düsseldorfer Apotheke.
Melanie Höhn
21.04.2023 12.00 Uhr
Jubiläum
Apothekerkammer Berlin wird 60
Der Blick auf ihr Jubiläum ist nicht ungetrübt, wie die Apothekerkammer Berlin zugibt. Fachkräfte- und Nachwuchsmangel, Inflation und Kostensteigerungen machen dem Berufsstand zu schaffen. Stolz darf man aber trotzdem sein.
Jennifer Evans
21.04.2023 11.00 Uhr
Organalterung
Was bei Senioren zu beachten ist
Immer mehr ältere, teils hochbetagte Patienten werden mit Arzneimitteln behandelt. Zentral für die Arzneistoffauswahl und -dosierung ist die altersbedingt nachlassende Organfunktion, vor allem von Niere und Leber.
Ulrich Jaehde
Lars Wismar
20.04.2023 11.00 Uhr
Studie
Tastatur- und Mausbedienung zeigen Stresslevel
Das Tippen auf dem Keyboard und das Bewegen einer Maus kann einer Schweizer Studie zufolge besser anzeigen, wie gestresst der Mensch sich fühlt, als die sonst für Stressnachweise gemessene Herzfrequenz.
dpa
18.04.2023 11.30 Uhr
Synephrin
Vom Arznei- zum Lebensmittel
Wieder ein neuer »Stern« am Himmel der Selbstoptimierung: Die pflanzliche Substanz Synephrin soll das Abnehmen erleichtern und für einen Energiekick
sorgen
. Sowohl Wirksamkeitsbelege als auch Sicherheitsdaten fehlen.
Nicole Schuster
17.04.2023 12.00 Uhr
80 Jahre nach Entdeckung
Das Comeback der LSD-Forschung
Vor 80 Jahren entdeckte ein Chemiker die Wirkung von LSD und sah Potenzial als Medikament darin. Aber der Missbrauch als Freizeitdroge mit falscher Dosierung brachte LSD so in Verruf, dass es wissenschaftlich in der Versenkung verschwand. Das ändert sich nun.
dpa
17.04.2023 10.30 Uhr
US-Berufungsgericht
Verbot von »Abtreibungspille« wieder aufgehoben
In der vergangenen Woche hat ein texanischer Richter die Zulassung für die »Abtreibungspille« mit Mifepriston ausgesetzt. Ein Berufungsgericht entschied nun, dass das Medikament vorerst weiterhin verwendet werden darf.
Melanie Höhn
dpa
14.04.2023 15.00 Uhr
80 Jahre LSD
Vom Arzneimittel zur Droge zum Arzneimittel
Gedacht war LSD ursprünglich als Arzneimittel. Die Substanz Lysergsäurediethylamid schlug stattdessen schnell eine Drogenkariere ein und war jahrzehntelang verboten und verpönt, was ernsthafte Forschung erschwerte. Doch möglicherweise steht 80 Jahre nach der ersten Synthese ein Comeback als Medikament bevor.
dpa
PZ
14.04.2023 14.00 Uhr
KKH-Auswertung
Anzahl der Menschen mit Heuschnupfen steigt
Die Zahl der an Heuschnupfen leidenden Menschen in Deutschland ist einer neuen Auswertung der Kaufmännischen Krankenkasse zufolge zwischen 2011 und 2021 spürbar gestiegen – um 11,5 Prozent. Auch ältere Menschen sind zunehmend betroffen.
dpa
13.04.2023 12.15 Uhr
Evidenzlage
Indikationen der ketogenen Diät kennen
Fast vollständig auf Kohlenhydrate verzichten, viel Fett essen und moderat Eiweiß – das sind die Merkmale ketogener Diäten. In zahlreichen Modifikationen werden sie propagiert als gesund und nützlich. Doch stimmt das?
Isabel Weinert
13.04.2023 12.00 Uhr
Gesetz noch nicht in Kraft
Keine nahtlose Verlängerung der Abgabefreiheiten
Seit Ostersamstag herrscht für Apotheken beim Austausch von nicht verfügbaren Arzneimitteln das befürchtete Regelungsvakuum. Der Grund: Die Verlängerung der Austauschfreiheiten hat es nicht rechtzeitig ins Bundesgesetzblatt geschafft.
Cornelia Dölger
11.04.2023 16.00 Uhr
BVpta
Für den Nachwuchs
sorgen
Der BVpta erhält täglich viele Anfragen von Apothekern, die auf der Suche nach PTA sind. Doch der Berufsverband kann an dieser Stelle nicht weiterhelfen. Der Mangel an qualifizierten Fachkräften sei alarmierend.
Isabel Weinert
05.04.2023 16.00 Uhr
Komplexes Krankheitsbild
Wo bleibt das Mittel gegen Long Covid?
Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 stehen längst zur Verfügung, Medikamente gegen Covid-19 auch schon eine ganze Weile. Doch was ist mit Therapien für Menschen, die noch immer Long-Covid-Beschwerden haben?
dpa
03.04.2023 14.00 Uhr
Natur erleben
Gesund mit Dr. Wald
Das Waldbaden findet immer mehr Anhänger. Warum Waldbaden Körper und Seele guttut und wie sich das Grün der Natur für die Gesundheit nutzen lässt.
Barbara Döring
03.04.2023 12.00 Uhr
Ernährung und Lifestyle
Wer glaubt denn so was?
Sollten wir wirklich jeden Tag 10.000 Schritte gehen und morgens wie ein Kaiser essen? Ist das tägliche Gläschen Wein gut fürs Herz? Ob diese und andere Glaubenssätze der wissenschaftlichen Prüfung standhalten, erfahren Sie hier.
Wiebke Gaaz
03.04.2023 09.00 Uhr
Metaanalyse
Alzheimer-Antikörper lassen das Gehirn schrumpfen
Lecanemab und andere Antikörper, die zum Abbau von β-Amyloid-Plaques führen, sind das, was man bei Alzheimer-Demenz noch am ehesten als mögliche Hoffnungsträger bezeichnen könnte. Jetzt macht eine hochrangig publizierte Studie auf eine beunruhigende Nebenwirkung der Substanzen aufmerksam.
Annette Rößler
31.03.2023 07.00 Uhr
Apothekenabschlag im Februar
Kassen sparten neun Millionen Euro an Apotheken
Durch den erhöhten Apothekenabschlag haben die Kassen im Februar neun Millionen Euro zulasten der Apotheken gespart – und das war nur der Anfang. Mit den Zusatzbelastungen würden bewährte Versorgungsstrukturen aufs Spiel gesetzt, warnt der Deutsche Apothekerverband (DAV) und kündigt an: Kaputtsparen lassen sich die Apotheken nicht.
Cornelia Dölger
30.03.2023 14.00 Uhr
Neue Arzneimittel
Forschung für Long-Covid-Medikamente braucht noch Zeit
Für die akute Corona-Erkrankung gibt es ein paar therapeutische Möglichkeiten. Long Covid lässt sich dagegen derzeit noch kaum behandeln. Wann kommen Medikamente gegen Long Covid?
dpa
30.03.2023 12.30 Uhr
Ergebnisseite 64 von 235
<
1
...
62
63
64
65
66
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN