PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.908 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
E-Rezept
Lösung für EGK-Verfahren in Sicht
Die neuen Spezifikationen der Gematik für die E-Rezept-Einlösung via EGK sind da. Damit das neue Verfahren Versicherten ab Sommer 2023 zur Verfügung stehen kann, müssen die Datenschützer aber noch grünes Licht geben.
Jennifer Evans
30.01.2023 18.00 Uhr
Ärger im Job
Nicht mit ins Privatleben nehmen
Schwierige Kunden oder Probleme mit Chefs und Kollegen: Häufig kreisen die Gedanken auch nach Feierabend um berufliche Ärgernisse. So
sorgen
Sie dafür, dass Job-Probleme das Privatleben nicht negativ beeinflussen.
Andreas Nagel
30.01.2023 16.00 Uhr
Lieferkettengesetz
Neue Pflichten könnten Engpässe verschärfen
Das Lieferkettengesetz, das seit Jahresbeginn in Kraft ist, betrifft auch Arzneimittelhersteller. Was bedeutet das Gesetz konkret für die Pharmaindustrie und was geschieht bei Verstößen? Die PZ hat dazu bei den Pharmaverbänden nachgefragt. Teilweise besteht die
Sorge
, dass die neuen Vorschriften die Engpass-Krise verstärken könnten.
Anne Orth
30.01.2023 13.00 Uhr
Nährwerte
Gemüse besser roh oder gekocht?
Spinat, Karotten, Tomaten: Viele Menschen glauben, dass Rohkost gesünder ist als das gekochte Lebensmittel. Doch bei einigen Gemüsesorten verändert Hitze bestimmte Nährstoffe, damit der Körper sie besser aufnehmen kann.
Wiebke Gaaz
30.01.2023 11.45 Uhr
Niedrige Temperaturen
Was Kälte mit dem Körper macht
Eisige Temperaturen belasten den Körper und können Krankheiten auslösen. Wie reagiert der Körper auf Kälte und welche Beschwerden können auftreten? Welche Arzneimittel können Kältegefühle auslösen und wann wird Kälte als Therapeutikum eingesetzt?
Barbara Staufenbiel
29.01.2023 08.00 Uhr
Kassen-Vorschlag zu Engpässen
»Es geht nicht um Einblicke in die Apotheken-Warenlager«
Sollten Ärzte wissen, welche Arzneimittel in den Apotheken gerade verfügbar sind? Mit einer solchen Idee hatte der GKV-Spitzenverband die Apotheken zuletzt verärgert. Der Kassenverband stellt nun aber klar: Es gehe ihm nicht um Einblicke in die Warenlager der Apotheken.
Benjamin Rohrer
27.01.2023 12.30 Uhr
Lieferengpässe
ABDA will keine gläsernen Apotheken
Die ABDA hält nichts von dem Vorschlag der Kassen, zwecks Engpass-Management Ärzten einen Einblick in die Warenlager der Apotheken zu ermöglichen. Die Kassen sollten besser mehr Transparenz bei den Rabattverträgen schaffen, heißt es.
Ev Tebroke
27.01.2023 10.15 Uhr
Welt-Lepra-Tag
Lepra verursacht auch psychisches Leid
In Europa gilt sie als ausgerottet, doch weltweit
sorgt
die Lepra weiterhin für Behinderungen und Leid – auch psychisches. Darauf weist die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe anlässlich des Welt-Lepra-Tags am 29. Januar hin.
dpa
27.01.2023 10.00 Uhr
Drei Jahre Corona
Wie geht es weiter mit dem Impfen?
Heute vor genau drei Jahren wurde die erste Corona-Ansteckung in Deutschland bestätigt. Mittlerweile hat sich die Lage beruhigt. Aber was bedeutet das für die Zukunft des Impfens gegen SARS-Cov-2?
dpa
27.01.2023 07.00 Uhr
Pharmazeutische Dienstleistungen
Neue Arbeitshilfen für die Beratung zur oralen Krebstherapie
Es gibt neue Arbeitshilfen für die pharmazeutische Betreuung bei oraler Antitumortherapie. Das Thema ist angesichts der Vielzahl hoch potenter Arzneistoffe äußerst komplex.
Daniela Hüttemann
26.01.2023 12.30 Uhr
Drei Jahre Pandemie
Wer braucht künftig noch eine Corona-Impfung?
Heute vor genau drei Jahren wurde die erste Corona-Ansteckung in Deutschland bestätigt. Mittlerweile hat sich die Lage beruhigt. Aber was bedeutet das für die Zukunft des Impfens gegen SARS-Cov-2?
dpa
26.01.2023 12.00 Uhr
Fachgespräch im Bundestag
Kassen verärgern Apotheker mit Engpass-Vorschlag
Am heutigen Mittwoch fand im Gesundheitsausschuss des Bundestages ein Fachgespräch zu den Arzneimittel-Lieferengpässen statt. Dem Vernehmen nach forderten die Kassen, dass Ärzte künftig Einblick in die Warenlager der Apotheken erhalten. Die ABDA hingegen fordert einen »Engpass-Ausgleich«.
Benjamin Rohrer
25.01.2023 14.15 Uhr
Männerkosmetik
So bleibt die Rasur ohne Folgen
Gar keine Diskussion um des Kaisers Bart: Zum täglichen Pflegeritual des Mannes gehört die Rasur beziehungsweise die Bartpflege unbedingt dazu. Wie bleibt die Haut geschmeidig und ohne Irritationen?
Elke Wolf
25.01.2023 08.00 Uhr
Arzneimittelmangel
PGEU fordert gerechtere Medikamenten-Verteilung
Der Medikamentenmangel betrifft alle EU-Länder und Arzneimittelklassen. Mehr als 600 Präparate sind inzwischen Mangelware. Die PGEU fordert neue Umverteilungsmechanismen und mehr Spielraum für die Pharmazeuten.
Jennifer Evans
24.01.2023 16.30 Uhr
Gesundheitsgefahren
Was bedeutet die EU-Krisenstelle HERA für Apotheken?
Die EU-Kommission hat die Behörde HERA als Reaktion auf die Covid-19-Pandemie eingerichtet, um in Zukunft Gesundheitsgefahren schneller managen zu können. Aber die Krisenstelle bereitet dem EU-Apothekerverband PGEU in einigen Punkten
Sorgen
.
Jennifer Evans
23.01.2023 18.00 Uhr
Völlig erschöpft
Raus aus dem Burn-out
Immer mehr Menschen erleiden einen Burnout, die Pandemie hat die Situation noch einmal verschärft. Warum es wichtig ist, sich professionelle Hilfe zu holen und wie sich ein Burnout von einer Depression unterscheidet.
Barbara Döring
23.01.2023 11.30 Uhr
PZ-Podcast
Wie gefährlich ist XBB.1.5?
Mit XBB.1.5 ist eine neue Omikron-Variante in den Fokus gerückt. Sie scheint sehr ansteckend zu sein und wird von keinem der derzeit verfügbaren therapeutischen Antikörpern erkannt. Das klingt beunruhigend. Müssen wir uns
Sorgen
machen?
Theo Dingermann
20.01.2023 18.00 Uhr
Versorgungslage
EMA erwartet Entspannung bei Antibiotika-Engpässen
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) geht davon aus, dass sich die Situation rund um die Lieferengpässe zumindest bei Antibiotika bald entspannen könnte. Das teilte die Behörde am heutigen Freitag mit Bezug auf aktuelle »Unternehmensinformationen« mit.
Benjamin Rohrer
20.01.2023 17.00 Uhr
Null-Retax, Abgaberegeln, Vergütung
Schlagabtausch zu Lieferengpässen im Bundestag
Der Bundestag hat einen Antrag der Unionsfraktion zu Arzneimittel-Lieferengpässen in die Ausschüsse verwiesen. Die Abgeordneten diskutierten die derzeitige Versorgungslage ausführlich. Insbesondere die SPD-Fraktion und die Grünen wollen sich bei der Abgabe-Flexibilität und den Null-Retaxationen für Apotheken stark machen.
Benjamin Rohrer
20.01.2023 12.05 Uhr
Covid-19
Pandemie geht, Coronavirus bleibt
Nach fast drei Jahren Pandemie steuert Deutschland in Richtung neuer Normalität im Umgang mit dem Coronavirus – weg von Masken- und Testpflicht, Alltagsauflagen und Verhaltensempfehlungen. Ob „das Ende der Solidarität“ die richtige Strategie ist?
Elke Wolf
19.01.2023 16.00 Uhr
Arzneimittel-Engpässe
Sachverständigenrat will Vergütung an Bevorratung koppeln
Deutschland sollte an seiner Bevorratung lebenswichtiger Medikamente arbeiten, um für künftige Krisen besser gerüstet zu sein, meint der SVR Gesundheit und Pflege. Er plädiert für mehr Zusammenarbeit, Anreize und Back-up-Lösungen.
Jennifer Evans
19.01.2023 15.00 Uhr
Antrag im Bundestag
CDU/CSU fordern Engpass-Vergütung für Apotheken
Der Bundestag beschäftigt sich am kommenden Freitag mit einem Antrag der Unionsfraktion zu Arzneimittel-Lieferengpässen. CDU/CSU fordern, dass die Bundesregierung einen »Beschaffungsgipfel« einberuft, alternative Beschaffungswege prüft und Apotheken für das Engpass-Management vergütet.
Benjamin Rohrer
18.01.2023 14.00 Uhr
Ärzteprotest
HNO-Ärzte wollen Kinder-OPs aus Protest aussetzen
Obwohl die Kassenärzte erst kürzlich eine Honorarsteigerung erhalten haben und die nächste Erhöhung schon angekündigt ist, werden die Praxis-Proteste ausgeweitet. Neben neuen, angekündigten Praxisschließungen
sorgen
die HNO-Ärzte für einen neuen Höhepunkt: Sie wollen Kinderbehandlungen aussetzen.
Benjamin Rohrer
17.01.2023 09.00 Uhr
Risikofaktor
Radon als Ursache für Lungenkrebs
Die Diagnose Lungenkrebs trifft nicht nur Raucher. Unter anderem kann auch das natürlicherweise vorkommende radioaktive Gas Radon die Zellen in der Lunge entarten lassen. Was kann man tun, um sich zu schützen?
Barbara Döring
17.01.2023 08.30 Uhr
Interview ABDA-Präsidentin
»Wir müssen Veränderungen zulassen«
Seit zwei Jahren ist Gabriele Regina Overwiening ABDA-Präsidentin – die Hälfte der Amtszeit ist vorbei. Im PZ-Interview zieht sie ein Fazit, erklärt an welchen Stellen die ABDA besser werden muss, kündigt eine neue Kampagne an und erläutert die Honorar-Strategie der Standesvertretung.
Benjamin Rohrer
16.01.2023 18.00 Uhr
Corona-Impfstoff
Kein erhöhtes Schlaganfallrisiko nach bivalentem Booster
Ein System zur Überwachung der Impfstoffsicherheit in den USA hatte auf ein mögliches erhöhtes Schlaganfallrisiko für über 65-Jährige bei dem bivalenten BA.4-5-Impfstoff von Biontech/Pfizer hingewiesen. Nun geben die Behörden Entwarnung.
Theo Dingermann
16.01.2023 12.05 Uhr
Brustentzündung ausheilen
Schmerzen beim Stillen
Mastitis und Milchstau verleiden vielen Frauen das Stillen. Oft steigt die Körpertemperatur stark an, Fieber bis zu 40 Grad Celsius ist möglich. An Stillen ist dann meist nicht mehr zu denken. Was hilft Müttern in dieser Situation?
Nicole Schuster
16.01.2023 11.30 Uhr
DAT-Beschlüsse
Finanzministerium besteht auf Bonpflicht in Apotheken
Das Bundesfinanzministerium (BMF) besteht auf die seit 2020 geltende Belegausgabepflicht im Einzelhandel. Nach mehreren Beschlüssen zur Abschaffung der Bonpflicht auf dem Deutschen Apothekertag hatte die ABDA das BMF gebeten, die Pflicht zu streichen. Das Ministerium lehnt ab.
Benjamin Rohrer
12.01.2023 17.30 Uhr
Melatonin
Bei Kindern oft nicht die beste Wahl
Immer mehr Menschen greifen bei Schlafstörungen zu Nahrungsergänzungsmitteln mit Melatonin. Bei Kindern sollte die Ursachensuche an erster Stelle stehen.
Nicole Schuster
12.01.2023 11.00 Uhr
Alternsforschung
Für immer jung?
Nie waren die Chancen auf ein langes Leben besser als heute. Die Lebenserwartung steigt zumindest in den reichen Industrienationen kontinuierlich, der Alterungsprozess wird immer besser verstanden.
Carina Steyer
11.01.2023 09.00 Uhr
Ergebnisseite 63 von 231
<
1
...
61
62
63
64
65
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN