PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.908 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Türkei und Syrien
Angst vor Cholera und anderen Seuchen im Erdbeben-Gebiet
Die EU-Gesundheitsbehörde ECDC warnt davor, dass sich Infektionskrankheiten infolge der schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien ausbreiten könnten. Die Cholera stellt bereits jetzt in Nordwest-Syrien ein Problem dar.
dpa
20.02.2023 17.15 Uhr
Pharmakokinetik
CBD verstärkt THC-Wirkung bei Cannabis-Keksen
Von den Cannabis-Inhaltsstoffen wirkt Tetrahydrocannabinol (THC) psychoaktiv, Cannabidiol (CBD) dagegen nicht. In hohen Dosen kann CBD aber den Abbau von THC bremsen und so dessen Wirkung verstärken, zeigt jetzt eine Studie.
Annette Rößler
20.02.2023 11.00 Uhr
BAH-Umfrage
Viele Menschen besorgt wegen Engpässen
Viele Menschen in Deutschland sind einer Umfrage zufolge wegen der Arzneimittel-Lieferengpässe besorgt. Insgesamt 38 Prozent der Befragten schätzen die Gefahr von Lieferengpässen als «sehr hoch» oder «eher hoch» ein, zeigt eine Analyse des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller (BAH).
PZ
20.02.2023 09.45 Uhr
Demenz-Therapie
Antidementiva früh ansetzen, Neuroleptika möglichst absetzen
Das medikamentöse Arsenal an Antidementiva ist äußerst überschaubar, die Gesamtmedikation der Patienten dagegen meist nicht. Was bei der pharmazeutischen Betreuung von Demenz-Patienten zu beachten ist.
Daniela Hüttemann
17.02.2023 16.00 Uhr
Coronavirus
Wie gut schützt welche Variante vor Neuinfektionen?
Wie gut eine Infektion mit SARS-CoV-2 vor einer Reinfektion schützt, hängt maßgeblich von der Variante ab, mit der man sich infiziert hatte. Das ergab eine Metaanalyse aus den USA. Der Schutz vor schweren Erkrankungen war bei allen Varianten hoch.
Theo Dingermann
17.02.2023 09.00 Uhr
Hormonelle Disbalance aufheben
Ernährung beim PCO-Syndrom
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) hat gravierende Auswirkungen auf Hormonhaushalt und Zuckerstoffwechsel. Mit Ernährungstherapie und Bewegung gelingt meist eine Symptommilderung.
Cornelia Höhn
16.02.2023 08.30 Uhr
Tausch, Defektur, Importe
Sachsen erleichtert Arzneimittelabgabe
Während auf Bundesebene der erste Entwurf für ein Gesetz zur Bekämpfung von Arzneimittellieferengpässen für Aufsehen und Kritik
sorgt
, geht Sachsen in dieser Sache eigene Wege und erleichtert den Apotheken kurzfristig das Lieferengpassmanagement.
Cornelia Dölger
15.02.2023 15.00 Uhr
Abgaberegeln
Scharfe Kritik an Lieferengpass-Gesetzentwurf
Gestern hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) seinen Entwurf für ein Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) vorgestellt – Kritik dazu kommt nun aus allen Lagern.
Melanie Höhn
15.02.2023 09.20 Uhr
Lieferengpass-Gesetz
Ampelkoalition will Arzneimittel-Warnhinweise gendern
»Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke.« Nach den Wünschen der Bundesregierung sollen Arzneimittel-Warnhinweise in Werbeformaten künftig so lauten. Das sieht ein erster Entwurf des Lieferengpass-Gesetzes vor.
Benjamin Rohrer
14.02.2023 13.00 Uhr
Diabetes in der Schwangerschaft
Welche Blutzuckerzielwerte gelten?
Frauen mit Diabetes sollten eine Schwangerschaft genau planen und für eine normnahe Blutzuckereinstellung
sorgen
. Soweit die aktuelle Leitlinie. Die Realität sieht anders aus.
Brigitte M. Gensthaler
14.02.2023 08.30 Uhr
Verdächtiges Verhalten
Demenz-Patienten in der Apotheke erkennen
Eine frühe Diagnose ist bei Demenzen essenziell. Nur so kann eine Therapie frühzeitig beginnen, um Selbstständigkeit und Lebensqualität der Betroffenen möglichst lang zu bewahren. Das Apothekenpersonal kann hier mithelfen – worauf sollte es achten und was ist dann zu tun?
Daniela Hüttemann
13.02.2023 18.00 Uhr
Identifizierungsverfahren
EU und Gematik basteln an digitalen Identitäten
Mithilfe in ganz Europa gültigen, digitalen Identitäten E-Rezepte grenzübergreifend einlösen – derzeit klingt dies noch nach einem unrealistischen Zukunftsszenario. Sowohl auf EU-Ebene als auch in der Gematik wurden diesbezüglich zuletzt aber wichtige Weichen gestellt.
Benjamin Rohrer
13.02.2023 15.30 Uhr
H5N1
Vogelgrippe nimmt dramatische Ausmaße an
H5N1-Influenzaviren verursachen derzeit weltweit einen Ausbruch noch nie da gewesenen Ausmaßes von hochpathogener Vogelgrippe. Eine Pandemie bei Menschen ist laut Experten derzeit nicht zu erwarten. Aber Vorsicht ist geboten.
Christina Hohmann-Jeddi
13.02.2023 12.30 Uhr
Peptidische Arzneistoffe
Hoch wirksam, aber empfindlich
Peptide sind eine anspruchsvolle Arzneistoffklasse. Ursprünglich basierten Peptidarzneistoffe auf endogenen Hormonen oder auf Peptiden aus natürlichen Quellen. Neuere Entwicklungen umfassen zyklische Moleküle und Peptidvakzine mit neuen Indikationsgebieten.
Nico Kibria
Christina Lamers
12.02.2023 08.00 Uhr
Da geht einiges
Richtig essen bei Diabetes
Was Menschen mit Diabetes essen und wo sie aufpassen müssen, hängt wesentlich von der Art der Diabetestherapie und vom Körpergewicht ab. Darben für den Diabetes ist schon lange passé, aber ein paar Regeln sind notwendig.
Isabel Weinert
09.02.2023 12.00 Uhr
Resistenzen
Antibiotika-Pläne der EU werden für die Kassen teuer
Die Kassen dürften angesichts der jüngsten Vorhaben der EU-Kommission die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Die Entwicklung neuer Antibiotika könnte sie künftig teuer zu stehen kommen.
Jennifer Evans
08.02.2023 11.00 Uhr
Lieferengpässe
Das Problem langfristig lösen
Lieferengpässe beschäftigen PTA und ihre Patienten schon viele Jahre. Erklärungen, Diskussionen und Unmut prägen viele Gespräche. Doch so dicke wie derzeit ist es lange nicht gekommen. Welche Lösungsansätze existieren?
Isabel Weinert
08.02.2023 08.00 Uhr
Fünfte Indikation
Dupilumab bei eosinophiler Ösophagitis zugelassen
Die EU-Kommission hat der Fima Sanofi eine Indikationserweiterung für ihr Blockbuster-Präparat Dupixent® erteilt. Der darin enthaltene Antikörper Dupilumab darf nun auch bei eosinophiler Ösophagitis zum Einsatz kommen.
Sven Siebenand
07.02.2023 09.30 Uhr
Furunkel und Karbunkel
Finger weg vom Riesenpickel
Furunkel und Karbunkel unterscheiden sich von einem Eiterpickel, aber wie? Und darf man überhaupt ohne Arzt an die eitergefüllten Beulen oder kann das nicht viel eher gefährlich werden? Antworten im Folgenden
Barbara Döring
07.02.2023 08.00 Uhr
Forschung
Die Rolle des Gelbkörpers bei Präeklampsie
Der Gelbkörper scheint eine wichtige Rolle bei der Entwicklung einer Präeklampsie zu spielen. Ärzte der Medizinischen Hochschule Hannover wollen die Entstehung der Erkrankung erforschen und einen neuen Therapieansatz finden.
Wiebke Gaaz
06.02.2023 16.00 Uhr
Interview mit Ratiopharm-Chef
»Ist es sinnvoll, alles zu ökonomisieren?«
Warum kommt es immer wieder zu Lieferschwierigkeiten, wo müsste die Politik ansetzen und warum sind Medikamentenengpässe auch ein philosophisches Thema? Dazu äußert sich Ratiopharm-Geschäftsführer Andreas Burkhardt im Interview mit der PZ.
Melanie Höhn
06.02.2023 12.35 Uhr
Innenarchitektur-Trends
Treffpunkt Apotheke
Sich wandelnde Arbeitsabläufe haben auch Auswirkungen auf die Gestaltung einer Apotheke. Mit einigen innenarchitektonischen Kniffen können Inhaber auf neue Anforderungen reagieren.
Jennifer Evans
06.02.2023 07.00 Uhr
Weltkrebstag
Prävention – das beste Mittel gegen Krebs
Prävention plus Früherkennung könnten die Krebssterblichkeit um bis zu 75 Prozent senken. Auf die enorme Bedeutung dieser beiden Maßnahmen weist die Deutsche Krebshilfe anlässlich des Weltkrebstages hin.
Wiebke Gaaz
dpa
04.02.2023 08.00 Uhr
Lieferengpässe
AOK für mehr Hersteller statt weniger Rabattverträge
Diversifizierung der Lieferkette: Für das omnipräsente Problem von Lieferengpässen bei Arzneimitteln fordert die AOK Baden-Württemberg strukturelle Änderungen bei der Arzneimittel-Produktion und mehr Transparenz. Die Rabattverträge seien nicht das Übel, heißt es.
Ev Tebroke
03.02.2023 15.15 Uhr
Faktencheck
Cochrane-Studie zum Nutzen von Masken falsch interpretiert
Eine Cochrane-Studie soll angeblich beweisen, dass Masken im Kampf gegen Corona wenig bis nichts bringen. Doch einen solchen Schluss lässt das Review nicht zu.
dpa
03.02.2023 14.20 Uhr
Apothekerverband Rheinland-Pfalz
»So kann es nicht weitergehen«
Der Apothekerverband Rheinland-Pfalz schlägt Alarm: In dem Bundesland sinkt die Zahl der Apotheken deutlich. Honorarkürzungen bei hoher Inflation und Zusatzaufwand durch Lieferengpässe verschärfen die Situation zusätzlich. Jetzt sind Lösungen gefragt.
Christina Hohmann-Jeddi
02.02.2023 14.55 Uhr
Leberschäden
Grüntee-Extrakt mit neuen Höchstmengen
Während gegen die ein oder andere Tasse Tee nichts einzuwenden ist, können hochdosierte Präparate mit Grüntee-Extrakt der Gesundheit schaden. Die Europäische Kommission hat nun reagiert.
Juliane Brüggen
02.02.2023 14.00 Uhr
Personalmangel, Überlastung
US-Apothekenketten reduzieren Öffnungszeiten
Die größten US-Apothekenketten schränken ab März ihre Öffnungszeiten teils drastisch ein, weil sie nicht genug Personal haben. Damit sollen die wenigen und oft überarbeiteten Fachkräfte entlastet werden.
Cornelia Dölger
01.02.2023 15.30 Uhr
Aufgepasst bei Lanolin
Nasencreme mit Dexamethason
Nasencremes und -emulsionen stellen die Apotheken manchmal vor besondere Herausforderungen. Viskosität, hygienische Applikation und Haltbarkeit spielen eine Rolle bei der Beurteilung, zeigt das folgende Beispiel.
Andreas Melhorn
01.02.2023 12.00 Uhr
PhiP im HV
Selbstmedikation bei Halsschmerzen
Insbesondere in der kalten Jahreszeit sind Halsschmerzen ein weitverbreitetes Symptom. Was die Selbstmedikation hier bereithält, verrät der 20. Teil der Campusserie »PhiP im HV«.
Laura Rudolph
31.01.2023 18.00 Uhr
Ergebnisseite 62 von 231
<
1
...
60
61
62
63
64
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN