PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.043 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Warnsignale
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen erkennen
Glaubt man der Laienpresse, nehmen Depressionen bei Kindern und Jugendlichen beständig zu. Das ist nicht der Fall, weiß ein Experte, und erklärt gegenüber PTA-Forum, auf welche Warnsignale Eltern achten sollten.
Isabel Weinert
13.06.2023 08.30 Uhr
Protestaktion in Hannover
Den Apotheken geht die Puste aus
Kurz vor dem bundesweiten Apotheken-Protesttag am 14. Juni haben die niedersächsischen Apotheken heute eine lang geplante kreative Aktion mit Musik in Hannovers Zentrum durchgeführt.
Daniela Hüttemann
12.06.2023 18.00 Uhr
Apothekenschließungen
Viele Medien greifen Protesttag auf
Nicht nur die Fachpresse und die Standesvertretung berichten über den geplanten Apotheken-Protesttag am 14. Juni. Spätestens seit dem Tag der Apotheke vergangene Woche findet sich das Thema verbreitet in lokalen und überregionalen Medien – von der Tagesschau bis zur Bild am Sonntag.
Cornelia Dölger
12.06.2023 16.00 Uhr
Psychosomatik
So eng sind Körper und Psyche verbunden
Körper und Psyche lassen sich nicht getrennt voneinander betrachten, denn Nerven, Hormone und Immunsystem arbeiten eng zusammen. Wie die Erkenntnisse der Psychoneuroimmunologie helfen, gesünder zu leben.
Barbara Döring
12.06.2023 16.00 Uhr
EU-Bericht
Hervorragende Wasserqualität in Deutschlands Badeseen
Gute Nachrichten für alle Wasserfreunde: Die meisten Seen, Flüsse und Küstengewässer in Deutschland weisen eine exzellente Wasserqualität auf. Im EU-Vergleich landen deutsche Badestellen damit im vorderen Mittelfeld. Nur 14 von ihnen werden als mangelhaft eingestuft.
dpa
12.06.2023 12.00 Uhr
Zöliakie
Mehr Genuss ohne Gluten
Wer das Weizeneiweiß Gluten nicht verträgt, muss auf Backwaren zurückgreifen, die frei vom Kleberweiß sind. Deren Konsistenz lässt oft zu wünschen übrig. Maßgeschneiderte Pflanzenproteine könnten bald für mehr Genuss
sorgen
.
Barbara Döring
12.06.2023 12.00 Uhr
Herausforderung annehmen
Gelassen mit schwierigen Kunden umgehen
Es gibt sie, die Kunden, bei deren Erscheinen man innerlich die Augen verdreht, die einen auf die Palme bringen mit einem Verhalten geprägt von Unverschämtheiten, Rechthaberei und aggressivem Unterton. Cool bleiben geht.
Isabel Weinert
12.06.2023 08.30 Uhr
Protesttag
Apotheke dicht, Akutversorgung gesichert
Auch am Apotheken-Protesttag am 14. Juni ist die Akutversorgung der Patienten mit dringend nötigen Medikamenten gesichert. Darauf weisen die Landesapothekerverbände Bayern und Thüringen hin. Wer eine Dauermedikation braucht, sollte aber vorplanen.
Brigitte M. Gensthaler
09.06.2023 15.30 Uhr
Psychopharmaka
Keine Furcht vor Medikamenten
Psychische Erkrankungen und deren Behandlung sind nach wie vor mit Vorurteilen und Ängsten behaftet. PTA braucht für die Beratung der Patienten daher nicht nur Einfühlungsvermögen, sondern vor allem auch fachliche Kompetenz.
Christina Brunner
09.06.2023 15.00 Uhr
Muskeldysmorphie
Die Sucht nach immer mehr Muskeln
Bei einer Muskeldysmorphie haben Sportler ein gestörtes Verhältnis zur eigenen Muskulatur. Sie neigen zu Essstörungen, exzessivem Training und Substanzmissbrauch. Die Erkrankung ist schwer zu behandeln.
Nicole Schuster
09.06.2023 08.30 Uhr
Gürtelrose
Diese Impfung könnte das Alzheimerrisiko senken
Virale Infektionen haben in einigen Fällen auch nach dem akuten Stadium gesundheitliche Folgen. Eine aktuelle Studie lässt vermuten, dass ein Herpesvirus an der Entwicklung der Alzheimer-Demenz beteiligt sein könnte.
PZ
06.06.2023 13.30 Uhr
Initiative »Gegen Zukunftsklau«
Dem Nachwuchs fehlt die Perspektive
Immer weniger junge Pharmazeutinnen und Pharmazeuten können sich den Gang in die Selbstständigkeit vorstellen. Darauf will die ABDA mit ihrer Initiative »Gegen Zukunftsklau« aufmerksam machen, bei der sie mit dem Nachwuchs kooperiert.
Anne Orth
06.06.2023 13.15 Uhr
Pharmacon-Eröffnung
»Das Maß ist voll«
Der Präsident der Bundesapothekerkammer, Thomas Benkert, hat heute den Fortbildungskongress Pharmacon in Meran eröffnet. Dabei stellte er wichtige politische Forderungen auf.
Sven Siebenand
04.06.2023 14.40 Uhr
Westfalen-Lippe
Flexiblere Öffnungszeiten für Apotheken in Aussicht
Die vielen Apothekenschließungen überall im Land stellen die verbliebenden Offizinen vor Probleme. In Westfalen-Lippe soll eine neue Allgemeinverfügung flexiblere Öffnungszeiten mit nur 27 Stunden pro Woche ermöglichen.
Daniela Hüttemann
02.06.2023 14.00 Uhr
Beratungsstelle für Schwangerschaft und Stillzeit
Reprotox braucht Unterstützung
Nicht nur Schwangere und Stillende wenden sich bei Fragen zu Risiken von Medikamenten an Reprotox, eine Beratungsstelle an der Universitätsfrauenklinik Ulm. Diese ist auf Spenden und Drittmittel angewiesen.
Judith Schmitz
02.06.2023 08.30 Uhr
Etranacogen Dezaparvovec|Hemgenix®|42|2023
...-Variante ist sechs- bis achtmal aktiver als der in der Allgemeinbevölkerung normalerweise vorkommende Wildtyp. Nach erfolgreicher Transduktion in die Hepatozyten kommt es zu einer effektiven endogenen FIX-Produktion, was für kontinuierlichen und anhaltenden Schutz vor Blutungen
sorgen
...
02.06.2023 06.59 Uhr
Unkraut und Heilpflanze
Superkraut Brennnessel
Viele Menschen sehen in der Brennnessel nur ein lästiges Unkraut. Dabei hat das Wildkraut aufgrund seiner Nährstoffdichte das Potenzial zum Superfood.
Andrea Pütz
01.06.2023 08.15 Uhr
Pharmazie auf hoher See
Sonderfall Schiffsapotheke
Wasser bis zum Horizont – ein Schiff, das auf einem Ozean fährt, ist meist längere Zeit auf sich allein gestellt. Deshalb muss die Besatzung alles Notwendige für die Versorgung von Kranken und Verletzten mit an Bord nehmen. Apotheken in den Hafenstädten übernehmen die Belieferung.
Theo Dingermann
Wiebke Gaaz
31.05.2023 18.00 Uhr
Overwiening
Apotheken erwirtschaften nur noch über Selbstausbeutung Erträge
Die Apothekenstärkung steht zwar im Koalitionsvertrag, die Ampel-Koalition handelt aber bisher gegenteilig, kritisiert Gabriele Regina Overwiening. Sie forderte daher energisch: »Apotheken stärken JETZT!«
Daniela Hüttemann
31.05.2023 13.00 Uhr
Gestörter Schlaf
Verhaltenstherapie zeigt gute Ergebnisse
Bei Erkrankungen, die eine erhebliche psychische Komponente haben, hat die Psychotherapie aufgrund ihrer hohen Erfolgsquote und ihrer oft langanhaltenden Heilwirkung einen großen Stellenwert. Dies gilt auch für Schlafstörungen.
Egid Strehl
31.05.2023 11.30 Uhr
Herpesvirus
Gürtelroseimpfung senkt Alzheimerrisiko
Eine Impfung gegen Gürtelrose war einer großen Studie in Wales zufolge mit einem verringerten Risiko für Alzheimer-Demenz assoziiert. Das legt nahe, dass das Varicella-zoster-Virus zur Alzheimer-Pathologie beitragen könnte.
Theo Dingermann
30.05.2023 14.28 Uhr
Neue Zahlen
Raucheranteil unter den Jungen steigt
Ob Lungen- oder Luftröhrenkrebs: Zehntausende Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland an den Folgen des Rauchens. Jetzt steigt sogar wieder der Anteil der Raucher unter den jüngeren Menschen. Warum tut sich gerade Deutschland so schwer im Kampf gegen den Tabak?
dpa
30.05.2023 12.10 Uhr
PZ-Podcast
Was hält Mitarbeiter in der Apotheke?
Apotheken haben zunehmend mit einem Mangel an Fachpersonal zu tun. Wie kann man diesem entgegentreten und woher kommt die Knappheit? Darum geht es in der aktuellen Folge von »PZ Nachgefragt«.
PZ
30.05.2023 10.30 Uhr
Ertrinkende richtig retten
Wichtiges Wissen rund um das Ertrinken
Mindestens 355 Menschen sind im Jahr 2022 in Deutschland durch Ertrinken ums Leben gekommen. Das zeigen Daten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Sechs Fragen und Antworten rund um das Ertrinken:
dpa
30.05.2023 08.30 Uhr
PZ-Podcast
Was tun gegen die Personalnot in Apotheken?
Warum gibt es in Apotheken zu wenig Fachpersonal und was können Politik, Standesvertretung und Apotheken dagegen tun? Darum geht es in der aktuellen Folge von »PZ Nachgefragt«.
Cornelia Dölger
26.05.2023 17.00 Uhr
Gesundheitswirtschaft
Habeck sieht Pharmaindustrie als Innovationstreiber
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) betont die besondere Stellung der Pharmaindustrie und will dafür
sorgen
, dass Unternehmen weiterhin bereit sind, in Deutschland zu investieren.
PZ
26.05.2023 13.00 Uhr
BAH-Umfrage
Viele PTA würden anderen Beruf wählen
Es ist ein zweischneidiges Stimmungsbild, das sich derzeit über den Arbeitsplatz öffentliche Apotheke unter PTA ergibt: Einerseits sind viele PTA mit ihrer derzeitigen Arbeitssituation zufrieden, andererseits würden weniger als die Hälfte ihren Beruf noch mal wählen.
Elke Wolf
25.05.2023 12.00 Uhr
ABDA-Sommerfest
Netzwerken mit der Politik
Passenderweise einen Abend vor der ersten Lesung des Lieferengpassgesetzes (ALBVVG) hat in Berlin das ABDA-Sommerfest im Deutschen Apothekerhaus stattgefunden. Der ABDA-Vorstand nutze die Gelegenheit, um mit den politischen Gästen ins Gespräch zu kommen.
PZ
24.05.2023 16.00 Uhr
Früherkennung
Trockene Augen als Hinweisgeber für Rosazea
Eine Rosazea zeigt sich nicht nur auf der Haut. Warum nicht selten der Augenarzt vor dem Dermatologen die Diagnose Rosazea stellt, wurde bei der heutigen Online-Pressekonferenz der Stiftung Auge klar.
Elke Wolf
24.05.2023 15.51 Uhr
Müde, schlapp und kränklich
An Nebennierenschwäche denken
Bei außergewöhnlichen Belastungen des Körpers
sorgen
die Nebennieren für die erforderliche zusätzliche Energie: Sie setzen Cortisol frei. Wird zu wenig dieses körpereigenen Hormons produziert, kann es schnell lebensbedrohlich werden.
Katja Egermeier
24.05.2023 14.15 Uhr
Ergebnisseite 62 von 235
<
1
...
60
61
62
63
64
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN