PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
983 Ergebnisse für "bürokratie"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
ABDA-Talk »Lass uns reden!«
Von »gleichlangen Spießen« und »Premiumlogistikern«
Wie klappt Apothekenstärkung und Vergütungsanpassung und wie sehen die künftigen Aufgaben der Apotheke aus – um diese Fragen ging es heute Abend beim ABDA-Talk im Berliner Apothekerhaus. Gesundheitspolitiker von Union, SPD und FDP diskutierten mit ABDA-Präsident Thomas Preis.
Cornelia Dölger
29.01.2025 21.46 Uhr
BMC Kongress
Die zukünftige Rolle der Apotheke
Das deutsche Gesundheitssystem steht unter wachsendem Druck. Die Apotheken könnten daher in Zukunft eine ganze Reihe an zusätzlichen Aufgaben übernehmen. Auf dem BMC Kongress stellte die stellvertretende DAV-Vorsitzende Anke Rüdinger ihre Ideen vor.
Lukas Brockfeld
29.01.2025 15.00 Uhr
Was planen die Parteien?
Live-Talk zur Bundestagswahl
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl sollen die Parteien Farbe bekennen, wie sie zur Apotheke vor Ort stehen. Zum gesundheitspolitischen Diskussionsionsabend im Berliner Apothekerhaus treffen sich heute Abend Abgeordnete und diskutieren mit Vertreterinnen und Vertretern der Apothekerschaft. Die PZ überträgt live.
29.01.2025 12.22 Uhr
Nordrhein-Westfalen
Zentrale Rolle von Apotheken in primärer Versorgung
Das Aktionsbündnis Patientenversorgung hat darauf hingewiesen, dass steigende Patientenzahlen weiter qualitativ versorgt werden müssen. Wichtig sei, dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken. Bei der Gesundheitsversorgung spielen Apotheken eine Schlüsselrolle.
Melanie Höhn
28.01.2025 15.30 Uhr
Diskussionsrunde
Phagro kritisiert Versandhandel und dm
Was der Pharmagroßhandel braucht, um die Arzneimittelversorgung zu sichern, wurde heute in Berlin diskutiert. Vor allem das Thema Versender und OTC-Verkauf bei dm bereiten dem Verband Phagro große Sorgen.
Melanie Höhn
27.01.2025 18.04 Uhr
Nach hitziger Diskussion
HAV schließt Rahmenvertrag mit Gedisa
Für die künftige Gedisa-Finanzierung hat der Hessische Apothekerverband (HAV) heute nach hitziger Diskussion einen Rahmenvertrag mit der standeseigenen Gesellschaft beschlossen. Demnach zahlt jedes Mitglied pro Monat 39 Euro bei einer Laufzeit von 24 Monaten. HAV-Chef Holger Seyfarth besprach zudem die jüngsten (berufs-)politischen Entwicklungen.
Cornelia Dölger
27.01.2025 15.00 Uhr
Kuck und Sorge im Gespräch
Wie Apotheken das System entlasten
Bei einem Treffen in Berlin waren sich Noweda-Chef Michael Kuck und der CDU-Gesundheitsexperte Tino Sorge einig: Für einen Neuanfang in der Gesundheitspolitik braucht es die Apotheken. Deren Bedeutung werde auch angesichts des demografischen Wandels immer größer.
PZ
23.01.2025 15.45 Uhr
Bundestagswahl 2025
BPI präsentiert »Masterplan Pharma«
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hat einen »Masterplan Pharma« mit umfangreichen Forderungen an die nächste Bundesregierung vorgelegt. Aktuell sei die Branche aufgrund zahlreicher struktureller Probleme unter Druck.
Lukas Brockfeld
22.01.2025 17.00 Uhr
»Dr. Ansay Partei«
Cannabis-Unternehmer will in den Bundestag
Can Ansay verdiente Millionen mit fragwürdigen Geschäften im Internet. Jetzt will er mit einer eigenen Partei in den Bundestag. Der Unternehmer verspricht Einsparungen von 100 Milliarden Euro und will Cannabis legal über Apotheken verkaufen.
Lukas Brockfeld
22.01.2025 08.00 Uhr
Auswertung der Wahlprogramme
Adexa warnt vor AfD
Die Apothekengewerkschaft Adexa hat kurz vor der Bundestagswahl die Programme der großen Parteien analysiert und eine Übersicht erstellt. Die Gewerkschaft warnt vor der AfD, da sie extremistisch und arbeitnehmerfeindlich sei.
Lukas Brockfeld
21.01.2025 14.00 Uhr
»Bayern-Agenda« der CSU
Staatliche Notfallreserven für Medikamente
Die CSU hat kurz vor der Bundestagswahl den Entwurf einer eigenen »Bayern-Agenda« vorgelegt. Die Partei spricht sich darin unter anderem für den Erhalt der Apotheken vor Ort und den Aufbau einer staatlichen Notfallreserve für Medikamente aus.
Lukas Brockfeld
20.01.2025 16.00 Uhr
Pharmacon-Eröffnung
Pharmazie stärken
Pharmacon Schladming ist eröffnet. Zum Auftakt begrüßte der neue Präsident der Bundesapothekerkammer, Armin Hoffmann, mehrere Hundert Fortbildungswillige. In seiner Rede betonte er, dass er seine Amtszeit dazu nutzen will, die Pharmazie zu stärken.
Sven Siebenand
19.01.2025 18.24 Uhr
Gutachten zum Versandhandel
Holland-Versender als Lückenfüller
Die großen Arzneimittel-Versender haben ein Gutachten zur Bedeutung des Onlinehandels in Auftrag gegeben. Die Daten zeigen, dass die Lieferungen gerade in strukturschwachen Regionen beliebt ist. Die Versender sehen sich durch die Ergebnisse bestätigt.
Lukas Brockfeld
17.01.2025 15.00 Uhr
Industrie zur EU-Nutzenbewertung
HTA-Verfahren darf Marktzugang nicht bremsen
Klinische Bewertungen für neue Arzneimittel müssen nun auch auf EU-Ebene stattfinden. Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI) und der Verband der forschenden Pharmaunternehmen (vfa) fordern eine nahtlose Verzahnung der beiden Verfahren.
PZ
17.01.2025 10.30 Uhr
Positionspapier
Reformpläne der AOK sind AVWL ein Dorn im Auge
Richtige Diagnose, falsche Therapie: So kommentiert Thomas Rochell, Vorstandsvorsitzender des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe (AVWL) das Positionspapier, das der AOK-Bundesverband für die Zeit nach der Neuwahl vorgelegt hat.
PZ
16.01.2025 17.30 Uhr
Start der Testphase
Lauterbach räumt späteren bundesweiten EPA-Rollout ein
Heute beginnt die Testphase der elektronischen Patientenakte (EPA) für alle. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) räumte ein, dass die EPA erst im März oder April bundesweit starten soll – und nicht wie geplant ab Mitte Februar.
Anne Orth
15.01.2025 16.00 Uhr
Apokix-Umfrage
Jeder zweite Apothekeninhaber blickt pessimistisch ins kommende Jahr
Für Apothekeninhaber hat auch im kommenden Jahr eine Honorarerhöhung höchste Priorität. Weitere drängende Themen sind
Bürokratieabbau
und Maßnahmen gegen Lieferengpässe. Das ergab die aktuelle Apokix-Umfrage.
PZ
14.01.2025 09.30 Uhr
Nutzenbewertung
Pharma Deutschland warnt vor mehr
Bürokratie
durch EU-HTA
Zum Jahresbeginn ist die Europäische Nutzenbewertung (EU-HTA) gestartet. Der Herstellerverband Pharma Deutschland warnt in der Folge vor mehr
Bürokratie
und fordert von der Politik grundlegende Klarstellungen.
Anne Orth
13.01.2025 12.30 Uhr
FDP-Vorschläge
»Effizienzreserven heben« – für die Apotheken
Im westfälischen Hagen findet heute der traditionelle Neujahrsempfang der örtlichen FDP statt. Als Gastredner wird Parteichef Christian Lindner erwartet. Vor dem Empfang skizzierte ein Parteisprecher gegenüber der PZ, wie die Liberalen die Apotheken stärken wollen.
Cornelia Dölger
12.01.2025 10.00 Uhr
Bundestagswahl 2025
So will die Barmer die Kostenexplosion bremsen
Kurz vor der Bundestagswahl hat die Barmer ein ausführliches Papier mit ihren Forderungen veröffentlicht. Die Ersatzkasse wünscht sich unter anderem eine Stärkung der einheimischen Medikamentenproduktion und neue Prüfverfahren für Orphan Drugs.
Lukas Brockfeld
08.01.2025 13.18 Uhr
Liberale auf Profilsuche
FDP will Apotheken entlasten
Mit zahlreichen Verbesserungsvorschlägen wartet die FDP nach dem Ampel-Aus auf, etwa zum
Bürokratieabbau
im Gesundheitswesen. Ohne sicher sein zu können, dass seine Partei in den nächsten Bundestag kommt, skizziert Parteichef Lindner derweil Ideen gegen einen »dysfunktionalen« Staat.
Cornelia Dölger
07.01.2025 16.20 Uhr
Minister zieht Bilanz
Lauterbach will »flexiblere Apothekenlandschaft«
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hält an zentralen Inhalten seiner geplanten Apothekenreform fest. Vor allem die umstrittene PTA-Vertretung stellte er in einer persönlichen Bilanz seiner Projekte als Baustein einer »flexibleren Apothekenlandschaft« heraus. Eine solche wünscht er sich für die neue Legislatur.
Cornelia Dölger
06.01.2025 18.15 Uhr
Nordrhein
66 Apotheken mussten 2024 schließen
Die Zahl der Apotheken ist weiter im Sinkflug. Allein in Nordrhein gab es Ende 2024 erstmals weniger als 2000 öffentliche Apotheken – 61 weniger als im Vorjahr.
PZ
03.01.2025 11.44 Uhr
Risikobewertungen
AI Act und MDR– viele Probleme und Fragezeichen
Grauzonen und
Bürokratiechaos
– der neue AI Act von 2024 soll die KI-Nutzung sicherer machen. Doch der Weg zur Umsetzung ist voller Hindernisse. Unter anderem bei Medizinprodukten kommt es zu Überschneidungen mit bestehenden Regeln.
Jennifer Evans
02.01.2025 16.00 Uhr
Studie der Uni Leipzig
Der Weg aus dem pDL-Dilemma
Zeit- und Personalmangel sowie
Bürokratie
sind die größten Feinde der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL). Trotzdem planen viele Apotheken laut einer Studie, den Service auszubauen. Wie lassen sich die Hürden überwinden?
Jennifer Evans
20.12.2024 16.00 Uhr
Antrag
FDP fordert
Bürokratieabbau
im Gesundheitswesen
Deutschland ist Bürokratenland. Das Dickicht an regulatorischen Vorgaben und Berichts- und Nachweispflichten frisst auch wichtige Ressourcen im Gesundheitswesen. Die FDP fordert ein Gesetz zum
Bürokratieabbau
im Gesundheitssystem. Auch für Apotheken sind Vorschläge dabei.
Ev Tebroke
20.12.2024 15.30 Uhr
Wahlprogramme
SPD und FDP wollen Apotheken stärken
SPD und FDP wollen sich nach der Wahl für eine Stärkung der Apotheken einsetzen. Das versprechen die beiden aktuellen Regierungsparteien jedenfalls in ihren Wahlprogrammen.
Alexander Müller
20.12.2024 14.00 Uhr
Erfahrungsaustausch
Armut in der Apotheke begegnen
Wohl täglich sind die meisten Apothekenteams mit Patienten in Armut konfrontiert, wenn auch nicht immer auf den ersten Blick. Apotheken können scheinbar nicht viel tun, doch was sie tun können, kann einen großen Unterschied für den einzelnen Menschen ausmachen.
Daniela Hüttemann
18.12.2024 18.00 Uhr
EU-Parlament
Die EU hat jetzt einen eigenen Gesundheitsausschuss
Das Thema Gesundheit bekommt auf EU-Ebene mehr Gewicht. Das Europäische Parlament hat heute den Startschuss für einen eigenen Gesundheitsausschuss gegeben. Ein gutes Zeichen, unter anderem für die Pharmaindustrie.
Jennifer Evans
18.12.2024 11.30 Uhr
FDP-Wahlprogramm
Vergütung »ungekürzt« und »leistungsgerecht«
Im Wahlprogramm der FDP kommen Apotheken nicht vor. Die Partei bekennt sich aber zu Freien Berufen und einer starken ambulanten Versorgung. Auch zu Honoraren äußern sich die Liberalen. Wer Gesundheitsvorsorge betreibt, soll finanziell profitieren. Viele Kassenleistungen sollen auf den Prüfstand.
Cornelia Dölger
17.12.2024 11.00 Uhr
Ergebnisseite 6 von 33
<
1
...
4
5
6
7
8
...
33
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN