PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Gefahr fürs Herz
Von der Infektion zur Myokarditis
Sie gilt als Chamäleon der kardialen Erkrankungen: Eine Herzmuskelentzündung kann unterschiedliche Symptome zeigen und Menschen jeden Alters betreffen. Auslöser ist häufig eine vorangegangene Virusinfektion. In vielen Fällen heilt sie jedoch ohne Spätfolgen komplett aus.
Verena Schmidt
23.01.2025 16.00 Uhr
Fieber bei Kindern
Nicht nur die Temperatur zählt
Kinder fiebern häufiger und höher als Erwachsene, erholen sich in der Regel aber auch schneller wieder. Meist kann die Behandlung zu Hause erfolgen. Wichtige Punkte für die Beratung.
Maria Pues
21.01.2025 18.00 Uhr
Atopische Dermatitis
Neue Wirkstoffe in der Systemtherapie
Die aktualisierte Leitlinie zur atopischen Dermatitis erweitert die systemischen Behandlungsoptionen um neue Wirkstoffe. Davon profitieren besonders Patienten mit moderaten bis schweren Formen.
Nicole Schuster
19.01.2025 08.00 Uhr
Adipositas
Krankhaftes Übergewicht besser definieren und erkennen
Ab wann ist man fettleibig? An der Definition dafür gibt es Kritik – auch weil manche Menschen zwar stark übergewichtig, aber trotzdem weitgehend gesund sind. Eine internationale Expertenrunde schlägt nun Anpassungen vor.
dpa
PZ
15.01.2025 07.00 Uhr
Medikationsanalyse
Der etwas andere Fall
In der Webinarreihe »100 Analysen später« stellte Apothekerin Charlotte Fleige ihre »Lieblings-Medikationsanalyse« aus dem Jahr 2024 vor. Der Fall einer 89-jährigen Patientin hielt einige Überraschungen bereit – inklusive eines erbosten Anrufs der Ärztin und eines Happy Ends.
Laura Rudolph
13.01.2025 18.00 Uhr
Prävention
Ein gesundes Herz bis ins hohe Alter
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland die häufigste Todesursache. Wer die Risikofaktoren kennt, kann selbst viel dazu beitragen, sein Herz gesund zu erhalten.
Barbara Döring
10.01.2025 15.00 Uhr
Darmkrebsrisiko
Rolle von Übergewicht bislang unterschätzt
Forschende des Deutschen Krebsforschungszentrums haben die bisher weltweit größte Darmkrebs-Studie neu ausgewertet und kommen zu dem Schluss, dass Übergewicht eine größere Rolle für die Krebsentstehung spielt als bisher angenommen.
Corinna Cappellaro
10.01.2025 10.30 Uhr
Mirvetuximab-Soravtansin|Elahere®|86|2024
...wird. Der Mitosehemmstoff unterbricht das Mikrotubuli-Netzwerk, was zu einem Stillstand des Zellzyklus und zum apoptotischen Zelltod führt. Die empfohlene Dosis beträgt 6 mg Mirvetuximab-Soravtansin pro
kg
angepasstes Idealkörpergewicht (Adjusted Ideal Body Weight, AIBW) einmal alle drei Wochen (21-Tage-Zyklus...
10.01.2025 07.16 Uhr
Verkannte Gefahr
Bei Atemnot an Lungenhochdruck denken
Außer Atem schon bei geringer Anstrengung? Das kann viele Ursachen haben, von mangelnder Fitness bis zu Infektfolgen. An einen Lungenhochdruck als möglichen Auslöser wird dabei selten gedacht.
Isabel Weinert
09.01.2025 12.00 Uhr
Wann wird es gefährlich?
Wenn das Herz rast, stolpert oder aussetzt
Herzstolpern, gefühlte Aussetzer als stünde das Herz kurz still, spürbar starkes Herzklopfen – diese Symptome machen meistens Angst. Und tatsächlich können dahinter auch gefährliche Ursachen stecken.
Carina Steyer
09.01.2025 08.30 Uhr
Wearables
Vom Fitnesstracker zum Diagnostiktool
Früher als Fitnesstracker benutzt, können Wearables heute viel mehr. Sie zeichnen Vitalfunktionen auf, analysieren Daten und können Erkrankungen früh erkennen. In Verbindung mit KI haben sie das Potenzial, die Gesundheitsbranche zu revolutionieren.
Christina Hohmann-Jeddi
08.01.2025 16.00 Uhr
Therapie mit Antipsychotika
Metformin als Begleitmedikation
Viele Patienten, die Antipsychotika einnehmen, nehmen ungewollt zu, was eine zusätzliche Belastung darstellt. Dem könnte begleitend eingesetztes Metformin entgegenwirken, wie eine neue Leitlinie erörtert.
PZ
08.01.2025 16.00 Uhr
Mirvetuximab Soravtansin
Neues Medikament bei Eierstockkrebs verfügbar
Für das platinresistente Ovarialkarzinom ist erstmals seit einem Jahrzehnt wieder eine neue Therapie im Handel: das Antikörper Wirkstoff-Konjugat Mirvetuximab Soravtansin. Es richtet sich gegen den Folatrezeptor alpha (FRα).
Kerstin A. Gräfe
08.01.2025 07.00 Uhr
Hämophilie mit Hemmkörpern
Concizumab bereichert Prophylaxe-Portfolio
Die Europäische Kommission hat den Antikörper Concizumab (Alhemo® von Novo Nordisk) zugelassen. Er ist eine neue Prophylaxe-Behandlung von Patienten mit Hämophilie A oder B mit Hemmkörpern ab zwölf Jahren.
PZ
03.01.2025 13.30 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Dolutegravir
HIV-Integrase-Inhibitoren erkennt man an der Endung -tegravir. Ein wichtiger Vertreter ist Dolutegravir, das als Bestandteil von antiretroviralen Kombipräparaten zu den Erstlinien-Therapeutika bei HIV-Infektion zählt.
Annette Rößler
02.01.2025 07.00 Uhr
Bundesgesundheitsministerium
Lauterbachs Bilanz
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wollte den von ihm diagnostizierten Reformstau im Gesundheitswesen lösen und mehrere große Strukturreformen umsetzen. Die Bilanz seiner am Ende verkürzten Amtszeit wird diesem Anspruch nicht gerecht.
Alexander Müller
30.12.2024 11.52 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Valproinsäure
Valproinsäure ist ein altbekanntes Antikonvulsivum und wird bei verschiedenen Anfallsformen eingesetzt. Apotheker wissen um das teratogene Potenzial. Auch Männer im zeugungsfähigen Alter sollten vorsichtig mit dem Arzneistoff sein.
Brigitte M. Gensthaler
23.12.2024 18.00 Uhr
Neue Leitlinie
Metformin bei Antipsychotika gleich dazugeben
Viele Patienten unter einer antipsychotischen Therapie nehmen ungewollt an Gewicht zu. Um dies zu verhindern, empfiehlt eine neue Leitlinie, Metformin bei diesen Medikamenten gleich als Begleitmedikation zu verordnen.
Theo Dingermann
23.12.2024 14.30 Uhr
Präventionsforschung
So checkt das Auto Vitalparameter
Autos sind der neue Hausarzt. Mit Sensoren im Lenkrad, Kameras und Temperaturmessern überwachen sie Vitaldaten. Die smarte Technologie soll frühzeitig kardiovaskuläre Risiken erkennen – und uns so sicherer durchs Leben bringen.
Jennifer Evans
23.12.2024 11.00 Uhr
Gefahren aus der Küche
Schädliche Substanzen im Essen vermeiden
Lebensmittel enthalten mitunter Stoffe, die für den Körper potenziell gefährlich sind. Sie können zudem bei einer unsachgemäßen Zubereitung von Speisen entstehen. Was zu beachten ist, um die Risiken zu minimieren.
Barbara Döring
20.12.2024 15.00 Uhr
Gestörter Schlaf
Mouth-Taping bei Schlafapnoe nicht zu empfehlen
Eine vermeintlich einfache Lösung für Menschen, die mit offenem Mund schnarchen und unter obstruktiver Schlafapnoe leiden, besteht darin, den Mund nachts mit einem Pflaster zuzukleben. Laut einer aktuellen Studie ist das jedoch nicht unbedingt eine gute Idee.
Corinna Cappellaro
19.12.2024 13.00 Uhr
Umweltschutz im Alltag
10 Tipps für mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltiger zu leben, ist für viele Menschen nicht einfach. Dabei können schon kleine Veränderungen einen Unterschied machen. Aber was genau kann man tun, um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren? PTA-Forum gibt Tipps, die sich im Alltag leicht umsetzen lassen.
Verena Schmidt
16.12.2024 08.00 Uhr
Neueinführungen
Nummer 39 ist da
Insgesamt 39 neue Wirkstoffe kamen im Jahr 2024 auf den deutschen Markt. Der 39. und damit letzte Neuling des Jahres ist das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Mirvetuximab Soravtansin (Elahere®, Abbvie).
Sven Siebenand
13.12.2024 08.45 Uhr
NRF-Rezepturen abwandeln
Hydrophile Prednicarbat-Creme
Wenn sich die Arztpraxis bei einer Rezeptur-Verschreibung direkt auf eine standardisierte Rezepturvorschrift bezieht, erspart das der Apotheke Arbeit. Aber auch kleinere Änderungen bedürfen einer genauen Prüfung.
Andreas Melhorn
09.12.2024 08.00 Uhr
Artesunat|Artesunate Amivas|22|2024
.... Allerdings ist Artesunat gegen die von P. vivax und P. ovale gebildeten Leber-Ruhestadien (Hypnozoiten) des Erregers nicht wirksam. Vor Beginn der Therapie sollte Rücksprache mit einem in der Behandlung der Malaria erfahrenen Arzt gehalten werden. Empfohlen werden zunächst drei Dosen à 2,4 mg/
kg
...
06.12.2024 07.40 Uhr
Schwere Malaria
Artesunat in Europa auf dem Markt
Die Malaria tropica ist, wie der Name schon sagt, eine Tropenkrankheit. Allerdings gibt es auch in Deutschland jedes Jahr mehrere Hundert importierte Malariafälle. Für die Behandlung von Patienten mit schwerer Malaria steht nun in der EU ein »neues« Medikament zur Verfügung.
Annette Rößler
02.12.2024 13.50 Uhr
Evidenz-Check
Phytos fürs Immunsystem
Erkältungen vermeiden – wer möchte das nicht? Zur Prophylaxe, aber auch zur Therapie, können Phytopharmaka eingesetzt werden, die das Immunsystem stimulieren. Die Evidenzlage rund um pflanzliche Immunstimulanzien ist jedoch durchwachsen.
Robert Fürst
Ilse Zündorf
01.12.2024 08.00 Uhr
USA
Versicherungen sollen Abnehmspritzen bezahlen
Der scheidende US-Präsident Joe Biden will Millionen Amerikanern den Zugang zu Medikamenten wie Wegovy® zur Gewichtsreduktion ermöglichen. Noch ist allerdings ungewiss, ob die Entscheidung Bestand hat.
Lukas Brockfeld
29.11.2024 14.45 Uhr
Pflichten für Apotheken
Juristische Fallstricke der EPA
Am 15. Januar beginnt die Einführung der EPA für alle, Die Gematik informierte jetzt über den aktuellen Stand und die juristischen Vorgaben. Die konkreten Regeln werden allerdings noch mit dem GKV-Spitzenverband verhandelt.
Lukas Brockfeld
29.11.2024 13.30 Uhr
Längere Pilotphase gefordert
Krankenhäuser wenig auf EPA vorbereitet
Die Hälfte der Krankenhäuser schätzt, dass die Einführung der elektronischen Patientenakte (EPA) zwischen drei Monaten und einem Jahr dauern wird. Etwa zwei Drittel (64 Prozent) sind organisatorisch wenig oder noch gar nicht auf den EPA-Start vorbereitet.
Anne Orth
27.11.2024 15.15 Uhr
Ergebnisseite 6 von 91
<
1
...
4
5
6
7
8
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN