PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.043 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Aktionsbündnis Patientenversorgung
Hausärzte und Apotheken fordern gemeinsam mehr Geld
Der Apothekerverband Nordrhein (AVNR), der Hausärzteverband Nordrhein und der Landesverband West des Verbandes medizinischer Fachberufe haben sich zum Aktionsbündnis Patientenversorgung zusammengeschlossen.
PZ
13.09.2023 17.15 Uhr
Covid-19-Impfstoffe
DAV hat Vorbehalte gegen Moderna-Bestellung
Nach Comirnaty® soll zeitnah auch der neue Spikevax®-Impfstoff von Moderna auf den Markt kommen. Doch laut DAV gibt es einige Vorbehalte: Apotheken sollten mit der Bestellung noch warten. Denn Moderna wird nicht mehr vom Bund bezahlt.
Ev Tebroke
13.09.2023 10.35 Uhr
Gefährdete Gruppen
Holetschek rät zu Impfung gegen Covid-19 und Grippe
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) rät zur Impfung gegen Corona und Grippe. Dies gelte insbesondere für Menschen ab 60, mit Vorerkrankungen oder einem erhöhten Infektionsrisiko durch die Arbeit – etwa bei medizinischem und pflegerischem Personal.
dpa
13.09.2023 10.12 Uhr
Herbst und Winter
Alle Viren im Blick behalten
Der Herbst kommt – und mit ihm das Geschnupfe und Gehuste. Allerdings steht nach Ansicht von Infektiologen das Corona-Virus dabei nicht mehr alleine im Mittelpunkt.
dpa
12.09.2023 14.00 Uhr
Pilotprojekt in Braunschweig
Medizin- und Pharmazie-Praktikanten gemeinsam am Patientenbett
Gemeinsam lernen, um auch in Zukunft gemeinsam interdisziplinär zu arbeiten: In einem bislang einzigartigen Projekt haben Pharmazeuten und Mediziner im Praktikum zusammen Unterricht am Patientenbett im Städtischen Klinikum Braunschweig (SKBS).
PZ
11.09.2023 17.05 Uhr
Wirksame Vakzine
Diese Impfstoffe schützen vor Grippe und Covid-19
Viren wie SARS-CoV-2 und das Influenza-Virus mutieren und gefährden vor allem Risikogruppen. Umso wichtiger ist für sie ein wirksamer Impfschutz. Zur aktiven Immunisierung stehen verschiedene Vakzine zur Verfügung.
Nicole Schuster
11.09.2023 08.00 Uhr
2000 Demonstrierende
Praxisteams protestieren in Berlin
Rund 2000 Medizinische und Zahnmedizinische Angestellte sowie Zahntechniker haben heute in Berlin gegen die aktuelle Gesundheitspolitik protestiert. Sie forderten vor allem höhere Gehälter und mehr Wertschätzung.
Anne Orth
08.09.2023 17.35 Uhr
Genuss ohne Reue
Pilzvergiftung? Nein, danke!
Herrlich, so eine Pfanne aus gesammelten Pilzen! Gefährlich, wenn sich giftige Exemplare ins Körbchen verirrt haben. Ein Toxikologe verrät, woran man Pilzvergiftungen erkennt, wie man sie besser vermeidet und was im Falle einer Vergiftung zu tun ist.
dpa
Katja Egermeier
08.09.2023 15.00 Uhr
E-Rezept-Pflicht ab 2024
Bei den Ärzten überwiegt die Skepsis
Nach zwei Jahren Verzögerung soll das E-Rezept ab 1. Januar 2024 in Deutschland Standard werden – so steht es im Entwurf des Digital-Gesetzes. Doch ist das realistisch? Die PZ hat nachgefragt.
Anne Orth
08.09.2023 14.00 Uhr
Tweet von Lauterbach
ABDA vermisst Fokus auf Apotheken-Stärkung
Die ABDA hat mit Unverständnis auf Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbachs Tweet reagiert, in dem er höhere Kassen-Zusatzbeiträge ankündigte und bessere Medikamente versprach.
PZ
08.09.2023 10.55 Uhr
Leberkrank
Fettleber mit der Ernährung heilen
In Deutschland leidet etwa jeder dritte Erwachsene an einer Fettlebererkrankung – viele ahnen nichts davon. Nur bei wenigen ist übermäßiger Alkoholkonsum schuld daran. Die richtige Ernährung hat einen positiven Einfluss.
Clara Wildenrath
08.09.2023 08.30 Uhr
Cipaglucosidase alfa|Pombiliti™|40|2023
...-6-Phosphat-(M6P-)Rezeptoren
sorgen
. Nach der Bindung wird es in das Lysosom der Zelle aufgenommen, proteolytisch gespalten und in seine reifste und aktivste Form umgewandelt. Der Abbau von intramuskulärem Glykogen vermindert die Gewebeschäden. Cipaglucosidase alfa wird alle zwei Wochen...
08.09.2023 07.50 Uhr
Cipaglucosidase alfa
Neue Enzymersatztherapie bei Morbus Pompe
Mit Cipaglucosidase alfa kommt ein weiteres Medikament zur Enzymersatztherapie für Patienten mit Morbus Pompe auf den Markt. Der Neuling wird immer kombiniert mit dem Enzymstabilisator Miglustat.
Brigitte M. Gensthaler
08.09.2023 07.00 Uhr
AVNR warnt vor Engpässen
Versorgung von Kindern »am seidenen Faden«
In der Branche wächst die
Sorge
, dass die Lieferengpässe zum Jahresende gravierende Folge haben werden. »Die Arzneimittelversorgung von Kindern und Babys im kommenden Winter hängt an einem immer dünner werdenden Faden«, sagte der AVNR-Vorsitzende Thomas Preis beim Sommerempfang des Verbands in Düsseldorf.
Alexander Müller
07.09.2023 10.00 Uhr
Covid-19
Experten sehen dem Herbst entspannt entgegen
In der kalten Jahreszeit wird die Zahl der Atemwegsinfekte und auch der Coronainfektionen wieder ansteigen. Die derzeit kursierenden SARS-CoV-2-Varianten machen deutschen Experten aber wenig
Sorgen
. Sollte man sich trotzdem impfen lassen?
Christina Hohmann-Jeddi
06.09.2023 18.00 Uhr
RKI-Bericht
Diese Arzneimittel können bei Hitze Probleme verursachen
Hitze kann zahlreiche Gesundheitsbeschwerden verursachen. Das RKI hat in einem neuen Bericht mögliche gesundheitliche Folgen des Klimawandels aufgelistet – und warnt auch auf die Auswirkungen von Hitze auf bestimmte Medikamente.
dpa
PZ
06.09.2023 16.10 Uhr
Pilze sicher bestimmen
Ein Foto reicht nicht aus
Geht der Sommer in den Herbst über, gehen viele Menschen «in die Pilze». Dabei sollte man das eigene Wissen nicht überschätzen und sich nicht auf Bestimmungs-Apps und Bücher allein verlassen, warnen Experten.
dpa
PZ
06.09.2023 13.00 Uhr
Lieferengpässe
Seyfarth: Können Patientensicherheit nicht mehr gewährleisten
Der Vorsitzende des Hessischen Apothekerverbands (HAV), Holger Seyfarth, warnt vor den Folgen der drohenden Arzneimittel-Lieferengpässe: »Wir stehen vor einer beispiellosen Krise.«
PZ
06.09.2023 11.10 Uhr
Bakterien in der Ostsee
Wie gefährlich sind Vibrionen?
Vibrionen-Infektionen treten selten auf, können aber tödlich enden. Die Bakterien schwimmen zum Beispiel auch in der Ostsee. Müssen sich Urlauber
Sorgen
machen?
dpa
PTA-Forum
06.09.2023 10.00 Uhr
Risiken
Schluss mit Altern durch Taurin?
Taurin ist eine der aktuell im Trend liegenden Substanzen, denen eine leistungssteigernde und lebensverlängernde Wirkung zugeschrieben wird. Wissenschaftliche Belege am Menschen stehen aus, Risiken in Kombinationen sind möglich.
Nicole Schuster
06.09.2023 08.30 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Dimeticon/ Simeticon
Wirkstoff bei zu viel Luft im Bauch, Spül- und Waschmittelvergiftungen, Läusebefall, zur Hautpflege und technisches Hilfsmittel für Konserven und Kondome: Dimeticon und seine modifizierte Form Simeticon sind pharmazeutische Allround-Talente.
Daniela Hüttemann
05.09.2023 18.00 Uhr
Geräuschpegel
Wann Lärm den Ohren schadet
Die Welt ist laut, das merken bereits Babys und erschrecken anfangs entsprechend. Später geht es weiter: Kopfhörer, Konzerte und Diskos hinterlassen ebenso wie Berufe mit hoher Lärmbelastung bleibende Spuren.
Carina Steyer
05.09.2023 11.00 Uhr
Ängstlich oder depressiv
Beeinflusst die Psyche die Entstehung von Krebs?
Erkranken Menschen, die zuvor depressiv oder ängstlich waren, an Krebs, kommen häufig noch Selbstvorwürfe hinzu, durch ihre psychische Verfassung dazu beigetragen zu haben. Diese
Sorge
ist laut einer aktuellen Metaanalyse unberechtigt.
PZ
04.09.2023 15.05 Uhr
Medikamentenmangel
Bundesländer planen Konferenz zu drohenden Versorgungsengpässen
Angesichts drohender Versorgungsengpässe mit Arzneimitteln will Bayern mit Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz über gemeinsame Schritte in einer »Südschienenkonferenz« am 11. September in München beraten.
dpa
04.09.2023 11.30 Uhr
Invictus Games
Mit Sport das Trauma überwinden
Die »Invictus Games«, ein von Prinz Harry ins Leben gerufenes internationales Sport-Event für verwundete und erkrankte Soldatinnen und Soldaten, finden in diesem Jahr erstmals in Deutschland statt.
Angela Kalisch
04.09.2023 07.00 Uhr
Niedersachsen
Apotheken in Seenot, Politiker in Sehnot
Wird jetzt nichts für den Erhalt der Apotheken getan, ist in zwei bis vier Jahren die flächendeckende, wohnortnahe Arzneimittelversorgung in Deutschlands zweitgrößtem Bundesland nicht mehr gegeben, warnt der Apothekerverband.
Daniela Hüttemann
01.09.2023 17.30 Uhr
Keine Frage der sexuellen Orientierung
Was ändert sich beim Blutspenden?
Blutspender werden künftig nicht mehr nach ihrer sexuellen Orientierung befragt. Das sieht eine erneuerte Richtlinie der Bundesärztekammer vor. Was Spender und Empfänger jetzt wissen müssen.
dpa
01.09.2023 11.00 Uhr
Neue Richtlinie
Regeln für Blutspende ändern sich
Blutspender werden künftig nicht mehr nach ihrer sexuellen Orientierung befragt. Das sieht eine erneuerte Richtlinie der Bundesärztekammer vor. Was Spender und Empfänger jetzt wissen müssen.
dpa
01.09.2023 10.25 Uhr
Metaanalyse
Depression und Angst erhöhen das Krebsrisiko nicht
Menschen, die sich ständig
Sorgen
machen, womöglich gar depressiv sind oder an einer Angststörung leiden, brauchen sich zumindest vor einer Sache nicht zu fürchten: Ihr Krebsrisiko steigt durch ihre psychische Verfassung nicht. Das belegt jetzt eine große Studie.
Annette Rößler
31.08.2023 14.30 Uhr
Entzündung
Wann Ohrenschmerzen gefährlich werden
Viele Entzündungen des Ohrs verschwinden von selbst wieder, allerdings nicht alle. So können sich Entzündungen schlimmstenfalls bis in das Gehirn ausdehnen oder eine gefährliche Ursache haben, wie ein Cholesteatom.
Nicole Schuster
31.08.2023 08.30 Uhr
Ergebnisseite 57 von 235
<
1
...
55
56
57
58
59
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN