PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.043 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Brandbriefe
Apotheker wollen mit BMG-Staatssekretär diskutieren
Die Apothekerschaft im hessischen Schwalm-Eder-Kreis hat Staatssekretär Edgar Franke (SPD) zu einer Diskussion über die Zukunft der Arzneimittelversorgung eingeladen. Dem voraus ging ein Brandbrief ans Bundesgesundheitsministerium.
Cornelia Dölger
03.01.2024 14.20 Uhr
Gleichzeitig Gas und Bremse
So wirkt Alkohol auf den Körper
In der Silvesternacht wird viel gefeiert und getrunken. Doch was passiert eigentlich während einer durchzechten Nacht und danach im Körper? Eine ganze Menge, wie ein Neurologe erklärt.
dpa
30.12.2023 10.00 Uhr
Neurologe erklärt Folgen
Was Alkohol im Körper auslöst
In der Silvesternacht wird viel gefeiert und getrunken. Doch was passiert eigentlich während einer durchzechten Nacht und danach im Körper? Eine ganze Menge, wie ein Neurologe erklärt.
dpa
29.12.2023 11.00 Uhr
Experten-Tipps
Haut und Augen schützen beim Wintersport
Klarer, blauer Himmel, strahlende Sonne – bestes Wetter für einen Skitag in den Bergen. Wenn Wintersportlerinnen und -sportler Haut und Augen gut vor der Sonne schützen. Experten geben Tipps.
dpa
29.12.2023 10.00 Uhr
Krisengipfel mit Lauterbach
Ärzte drohen mit längeren Praxisschließungen
Der Virchowbund der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte hat für das neue Jahr noch längere Praxisschließungen angedroht, falls es keine Annäherung mit Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) gibt.
dpa
29.12.2023 07.55 Uhr
Medical Device Regulation
Keine Alternativen für verschwundene Medizinprodukte
Seit nunmehr zwei Jahren greift die Medical Device Regulation (MDR). Wie eine Umfrage zeigt, ist die Bilanz der deutschen Hersteller alarmierend. Greife Brüssel nicht schnell ein, ginge der Markt und damit die Versorgung zugrunde.
Jennifer Evans
28.12.2023 13.45 Uhr
Scharf und kalt
Zwiebeln schneiden ohne Tränen
Zwiebeln können sehr gemein sein – wenn man sie schneidet. Innerhalb von Sekunden treiben sie uns dann die Tränen in die Augen. Wie lässt sich das vermeiden?
dpa
28.12.2023 10.00 Uhr
Kassen zu Protesten
Pfeiffer: »Es ist genug Geld im System«
Die Kassen lehnen die Forderung der niedergelassenen Ärzte nach mehr Geld ab. Auch die Rufe nach Finanzhilfen von Apotheken und Kliniken hält die GKV-Spitzenverband-Chefin Doris Pfeiffer für unangebracht.
PZ
dpa
28.12.2023 09.40 Uhr
Mehrere Kassen betroffen
TI-Experten finden gravierende Sicherheitslücke bei KIM
Gleich mehrere Krankenkassen haben beim Mailverkehr über KIM offenbar den gleichen Schlüssel genutzt und konnten theoretisch untereinander mitlesen. Darüber berichten IT-Sicherheitsexperten. Das Problem sei behoben, die Gematik habe die Fehlerquelle ausgeschaltet.
Cornelia Dölger
27.12.2023 14.00 Uhr
Schwarzer Holunder
Heilpflanze des Jahres 2024
Die Heilpflanze des Jahres 2024 ist der Schwarze Holunder. Dazu gekürt hat die mit botanischem Namen Sambucus nigra heißende Pflanze der Verein NHV Theophrastus.
PTA-Forum/NHV Theophrastus
27.12.2023 10.00 Uhr
Protest zwischen den Jahren
Kritik an geplanten Praxisschließungen
Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat kein Verständnis für den angekündigten Streik der niedergelassenen Ärzte zwischen den Jahren. Auch von den Linken kommt Kritik. Der Virchowbund rechnet mit Tausenden geschlossenen Praxen.
dpa
27.12.2023 09.15 Uhr
Diskussion um mRNA-Impfstoffe
Das PEI informiert zu angeblichen DNA-Verunreinigungen
Die Diskussion über angeblich mit DNA verunreinigte mRNA-Impfstoffe reißt nicht ab. Jetzt liegen Informationen aus erster Hand vor. Denn das Paul-Ehrlich-Institut
sorgt
für Klarheit.
PZ
22.12.2023 15.30 Uhr
Bafa-Bilanz
Unternehmen setzen sich stärker mit Lieferketten auseinander
Das im Januar in Kraft getretene Lieferkettengesetz soll die Menschenrechte und den Umweltschutz stärken. Das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) zieht eine positive Bilanz – die Wirtschaft zeigt sich weniger zufrieden.
dpa
Melanie Höhn
21.12.2023 14.00 Uhr
Reaktion auf Reformpläne
»Das Letzte, was die Branche braucht«
Die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Apothekenreform sind »das Letzte, was die Branche in diesem Winter braucht«, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Tino
Sorge
, zur PZ. Auch aus der Ampel kommt Kritik.
Cornelia Dölger
21.12.2023 13.05 Uhr
Weihnachten und Neujahr
Gesund und fit ins neue Jahr
Die Weihnachstage und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Nicht nur das gemütliche Beisammensein erwärmt die Seele, auch das gemeinsame Schlemmen. Mit ein paar Tipps werden die Festtage nicht zur Figur- und Gesundheitsfalle.
Andrea Pütz
21.12.2023 11.30 Uhr
Tabuthema
So gelingt die Beratung zu Hämorrhoidalleiden
»Ohne gezielte Fragen und Nachhaken werden Sie in der Offizin bei einem Tabuthema keine Antworten bekommen.« Warum bei Hämorrhoidalbeschwerden eine einfühlsame Beratung die Basis einer kompetenten Empfehlung ist.
Elke Wolf
21.12.2023 10.00 Uhr
Gedächtnisprobleme
Vergesslichkeit nicht auf die leichte Schulter nehmen
Gedächtnisstörungen können viele Ursachen haben. Um frühzeitig gegensteuern zu können, sollte man vor allem eines: Sie ernst nehmen.
Maria Pues
21.12.2023 09.00 Uhr
Auf den Rücken achten
Schonendes Schneeschippen
Gehwege und Einfahrten müssen bei Schneefall frühmorgens geräumt werden. Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) rät dabei zu schonenden Bewegungen, um Rückenschmerzen vorzubeugen.
Verena Schmidt
20.12.2023 11.30 Uhr
Klinische Pharmazie
Wie steht es um Apotheker auf Station?
Seit zwei Jahren sind niedersächsische Krankenhäuser verpflichtet, Stationsapotheker zu beschäftigen. Wie werden sie eingesetzt – und folgt der Rest der Republik demnächst diesem Modell?
Daniela Hüttemann
20.12.2023 11.00 Uhr
Heilberufler-Forderungen
Ruf nach Rettung aus »faktischen Minusrunden«
Mit fünf Forderungen wollen drei Heilberufsgruppen in Niedersachsen die Regierenden in Land und Bund zur Rettung der ambulanten Versorgung verpflichten. Die Verantwortlichen mögen »die Apotheken und Praxen aus den faktischen Minusrunden« retten.
PZ
20.12.2023 09.00 Uhr
Hürden bei der Umstellung
E-Rezept: ABDA schreibt Brandbrief ans BMG
Zum Jahreswechsel wird das E-Rezept scharf gestellt. Die ABDA sieht aber noch »Hürden für eine erfolgreiche bundesweite Einführung des E-Rezeptes« und hat einen Brandbrief an das Bundesgesundheitsministerium (BMG) geschrieben.
Alexander Müller
19.12.2023 16.25 Uhr
Grübeln und
Sorgen
Das Gedankenkarussell stoppen
Was wäre, wenn…? Steht das Gedankenkarussell nicht mehr still, hat das Folgen für die Gesundheit. Gegensteuern lässt sich mit einfachen Übungen, die den Kopf zur Ruhe kommen lassen.
Carina Steyer
19.12.2023 08.00 Uhr
Aufregerthema
Faktencheck: mRNA-Impfstoffe mit DNA verunreinigt?
Aktuell
sorgen
vermehrt Behauptungen für Verunsicherung, die mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 seien stark mit DNA verunreinigt. Was hat es damit auf sich? Und könnte die DNA bei Geimpften Schaden anrichten?
Theo Dingermann
14.12.2023 18.00 Uhr
Lieferkettengesetz
EU verschärft Anforderungen an Unternehmen
Die Institutionen der EU haben sich auf das neue europäische Lieferkettengesetz (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD) geeinigt. Das Gesetz soll garantieren, dass grundlegende Standards entlang der Lieferketten eingehalten werden.
Melanie Höhn
14.12.2023 16.30 Uhr
Koalitionsvertrag
Hessen will höheres Apothekenhonorar und mehr PTA-Ausbildung
Nach zehn Jahren schwarz-grüner Koalition will die hessische CDU künftig lieber mit der SPD regieren. Im ausgehandelten Koalitionsvertrag bekennen sich die Parteien zu inhabergeführten Offizinen. Auch die PTA-Ausbildung wollen sie ausweiten.
Cornelia Dölger
14.12.2023 15.20 Uhr
E-Rezept ab 2024 Pflicht
Bundestag winkt Digital-Gesetze durch
Der Bundestag hat grünes Licht für das Digital-Gesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz gegeben. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sprach heute von einem »Sprung nach vorn«, der zu einer besseren Medizin führen werde.
Anne Orth
14.12.2023 12.25 Uhr
Medizinische Gase
Unsichtbar, aber wirksam
Luft atmen wir unablässig, ohne Luft könnten wir nur wenige Minuten überleben. In der Medizin kommt sie sowohl »als Ganzes« als auch in Form ihrer Bestandteile sowie als Mischungen daraus zum Einsatz.
Maria Pues
13.12.2023 18.00 Uhr
Corona-Lage
KBV-Chef findet Lauterbach-Appelle übertrieben
Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) unverhältnismäßige Appelle angesichts der aktuellen Corona-Lage vorgeworfen. Schließlich sei die Pandemie vorüber.
dpa
13.12.2023 08.45 Uhr
Zu Risiken und Nebenwirkungen
Neuer Warnhinweis nach Weihnachten
Bald hat der Warnhinweis auf Arzneimittelpackungen in seiner bisherigen Fassung ausgedient. Ab dem 27. Dezember wird es eine – zumindest teilweise – gegenderte Fassung geben. Für Apotheken ändert sich nichts.
Cornelia Dölger
12.12.2023 18.00 Uhr
Für Angehörige
Hilfreiche Strategien im Umgang mit Demenz
Zunächst vergisst jemand nur Kleinigkeiten. Doch im Laufe der Krankheit finden sich Menschen mit Demenz immer schlechter zurecht. Und Angehörige fragen sich: Was macht den Alltag leichter?
dpa
12.12.2023 14.00 Uhr
Ergebnisseite 51 von 235
<
1
...
49
50
51
52
53
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN