PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.043 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Autoimmunität
Die Schattenseite des Immunsystems
Autoreaktivität ist der Preis dafür, dass das menschliche Immunsystem unzählige Antigene erkennt. Mechanismen der Immuntoleranz dämmen sie zwar ein, können sie aber nicht vollständig verhindern – es bleibt ein Risiko für die Entstehung von Autoimmunerkrankungen.
Robert Fürst
Ilse Zündorf
21.01.2024 08.00 Uhr
PZ Nachgefragt
F*** dich!
Hasskommentare im Netz sind ein relevantes Problem – selbst in der eigentlich gesitteten Apothekenbranche. Kolleginnen und Kollegen beschimpfen sich gegenseitig oder Vertreterinnen und Vertreter der eigenen Standesvertretung. Das könnte künftig berufsrechtliche Konsequenzen haben.
Alexander Müller
19.01.2024 18.00 Uhr
Politische Diskussion in Schladming
Den Druck hoch halten
Der gestrige Nachmittag beim Fortbildungskongress Pharmacon in Schladming stand im Zeichen der Berufspolitik. Bei der politischen Diskussion stellten sich ranghohe Vertreter der ABDA den Fragen der Kongressbesucherinnen und -besucher.
Annette Rößler
19.01.2024 14.00 Uhr
Weltweite Umfrage
Frauengesundheit verdient mehr Aufmerksamkeit
Der Global Women’s Health Index wurde diese Woche auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos vorgestellt. Deutschland rangiert zwar weit oben auf der Liste, doch bei der Prävention könnte noch viel getan werden.
Wiebke Gaaz
19.01.2024 13.30 Uhr
Gemeinsame Klausur
Verbände tragen Apothekersorgen nach Berlin
In ganz Deutschland haben die Apotheken ähnliche
Sorgen
. Vertreterinnen und Vertreter der Apothekerverbände Rheinland-Pfalz und Saarland haben sich daher in Berlin mit Abgeordneten des Bundestages getroffen.
Lukas Brockfeld
18.01.2024 14.45 Uhr
Kritik aus der SPD
Widerstand bei Cannabis-Legalisierung
Die Ampel-Koalition hat die Entkriminalisierung von Cannabis zum 1. April 2024 angekündigt. Doch der Bundestag hat das entsprechende Gesetz bis heute nicht beschlossen. Offenbar gibt es Widerstände von Teilen der SPD.
Lukas Brockfeld
17.01.2024 14.00 Uhr
MS-Therapeutika
Ein Blick ins Sortiment
Die Multiple Sklerose ist die häufigste Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems. Sie ist heute viel besser zu therapieren als vor 15 Jahren. Aber es ist noch Luft nach oben bei den Medikamenten. Daran wird emsig gearbeitet.
Sven Siebenand
17.01.2024 12.45 Uhr
WHO-Bericht
Zahl der Tabaknutzer sinkt weltweit
In den vergangenen zwei Jahren ist die Zahl der Tabak-Nutzerinnen und -Nutzer nach Schätzungen der WHO weltweit um 19 Millionen gesunken. Und dies, obwohl die Weltbevölkerung gewachsen ist. Europa gilt allerdings als
Sorgenkind
.
dpa
16.01.2024 14.45 Uhr
Weltwirtschafs-Forum
14,5 Millionen Tote bis 2050 durch Klimawandel prognostiziert
Die wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels sind vielfach analysiert. Doch was passiert mit der globalen Gesundheit, wenn Temperaturen steigen und Wetterextreme zunehmen? Das Weltwirtschaftsforum wagt ein Szenario.
dpa
16.01.2024 11.30 Uhr
Kommissionsbericht
Ungleiche Gesundheitsversorgung in der EU nimmt zu
Die EU-Kommission hat ihren sogenannten Synthesebericht vorgelegt. Auf Basis der Ergebnisse sollen künftig widerstandsfähigere Gesundheitssysteme sowie eine stärker evidenzbasierte Politik entstehen.
Jennifer Evans
16.01.2024 11.00 Uhr
Patientenfall
Medikationsanalyse nach neuer Parkinson-Leitlinie
Es war gewissermaßen ein Notruf aus dem Heim an die Apotheke: Das Pflegepersonal »bekommt die morgentlichen Medikamente nicht mehr in den Patienten hinein«. Was kann die Apotheke tun?
Daniela Hüttemann
15.01.2024 18.00 Uhr
Pharmacon
Wie Autoimmunerkrankungen entstehen
Das Immunsystem muss Antigene nicht nur bekämpfen, sondern auch tolerieren können. Dazu muss es zwischen körperfremd und körpereigen sowie pathogen und harmlos unterscheiden. Doch was passiert, wenn dieser Balanceakt nicht gelingt?
Carolin Lang
15.01.2024 15.00 Uhr
Menopause oder kranke Schilddrüse?
Symptome zum Verwechseln ähnlich
Schilddrüsenstörungen rund um die Menopause können die Risiken, die mit dem Abfall der Estrogene verbunden sind, noch verstärken. Sie werden jedoch leicht übersehen oder nicht adäquat behandelt.
Barbara Döring
15.01.2024 08.30 Uhr
Pharmacon-Eröffnung
Soforthilfe unerlässlich
Der Fortbildungskongress Pharmacon in Schladming ist eröffnet. Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), benannte in seiner Rede die berufspolitischen Herausforderungen der Gegenwart.
Sven Siebenand
14.01.2024 17.20 Uhr
Korf-Interview zum E-Rezept-Start
»Ein Retax-Machtwort wäre hilfreich«
Woran es bei der E-Rezept-Einführung hakt, warum der Ball oftmals bei den Kassenärzten liegt und wann die Startschwierigkeiten überwunden sein werden, schilderte Claudia Korf, Geschäftsführerin Ökonomie der ABDA, im PZ-Interview.
Alexander Müller
12.01.2024 10.30 Uhr
Zielgerichtete Kost
Parkinson – mehr Lebensqualität essen
Parkinson ist durch das Umstellen der Ernährungsgewohnheiten oder das Einhalten einer speziellen Diät nicht heilbar. Jedoch können mit einer zielgerichteten Kost Beschwerden gelindert werden.
Carina Steyer
12.01.2024 08.00 Uhr
Lauterbach-Vorstoß
Warum Homöopathie niemanden kaltlässt
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Erstattung homöopathischer Therapien streichen. Der Vorstoß dürfte für Aufregung
sorgen
. Der Hagener Apotheker Christian Fehske wünscht sich mehr Gelassenheit in der Debatte.
Cornelia Dölger
11.01.2024 16.30 Uhr
Verwaltungsausgaben
Lauterbach will bei Kassen sparen
Gesundheitsminister Lauterbach hat seinen Kabinettskollegen Maßnahmen vorgestellt, wie er die Gesetzliche Krankenversicherung entlasten will. Den Rotstift will er demnach auch bei den Verwaltungsausgaben der Kassen ansetzen.
Alexander Müller
11.01.2024 11.07 Uhr
Kälte und Gesundheit
Kälte-Mythen im Faktencheck
Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur frostige Temperaturen, sondern auch eine Vielzahl von Kälte-Weisheiten mit sich. So sollen nasse Haare zur Erkältung führen und Kälte den Blutdruck erhöhen. Was wirklich stimmt und was Dauermythos bleibt.
dpa
11.01.2024 11.00 Uhr
Kalte Dusche, nasse Haare, Alkohol
Kälte-Mythen auf dem Prüfstand
Werden Kaltduscher seltener krank? Bekommt man mit nassen Haaren eine Erkältung? Zur kalten Jahreszeit kursieren die verschiedensten Mythen. Welche wahr sind und welche nur hartnäckige Gerüchte.
dpa
10.01.2024 10.30 Uhr
FDP, Union und Virchowbund
Kritik an Lauterbachs Reformplänen
Hausarztpraxen sollen von Budget-Obergrenzen befreit werden. Für die SPD im Bundestag ist das der richtige Schritt. Doch in der Koalition dürfte es darüber noch Debatten geben – wie die FDP deutlich macht.
dpa
10.01.2024 08.00 Uhr
Empfang der Apobank
Bessere Rahmenbedingungen für die Heilberufe
Weniger Bürokratie und echte Entlastungen – das haben Vertreter der Apotheker- und Ärzteschaft beim gesundheitspolitischen Jahresauftakt der Apobank in Düsseldorf gefordert.
PZ
09.01.2024 14.00 Uhr
Telematik-Infrastruktur
Bundesregierung rechtfertigt sich für Konnektor-Tausch
Als die Heilberufler erfuhren, dass sie ihre TI-Konnektoren austauschen müssen, fragten sich viele, ob es nicht auch Alternativen gegeben hätte – so auch die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag. Antworten gab es jetzt von der Bundesregierung.
Jennifer Evans
09.01.2024 12.00 Uhr
Phytopharmaka
Hustentherapie mit Zusatznutzen
Dass ein Hustenpräparat die bronchiale Reinigung unterstützt und hilft, den Schleim leichter abzuhusten, sollte man erwarten können. Studiengeprüfte Phytopharmaka können darüber hinaus den Infektionsverlauf positiv beeinflussen.
Elke Wolf
09.01.2024 11.45 Uhr
Treffen mit Lauterbach
Ärzte verspüren Rückenwind vor Krisengipfel
Am heutigen Dienstag trifft sich Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) mit der niedergelassenen Ärzteschaft. Nach einer Petition mit über 500.000 Unterschriften zeigt sich Kassenärztechef Andreas Gassen selbstbewusst.
Lukas Brockfeld
09.01.2024 09.00 Uhr
An kalten Tagen
Insulin vor Frost schützen
Pen oder Pumpe immer dabei: Viele Diabetikerinnen und Diabetiker brauchen Insulin, um den Blutzuckerspiegel unter Kontrolle zu halten. Frost verträgt das Hormon aber nicht. Tipps für unterwegs.
dpa
08.01.2024 14.00 Uhr
PZ-Podcast
DNA in mRNA-Impfstoffen
Zum Jahresende
sorgte
die Behauptung, mRNA-basierte Covid-19-Impfstoffe seien stark mit DNA verunreinigt, für Aufregung. Bei »PZ Nachgefragt« diskutieren wir das Thema aus pharmazeutisch-wissenschaftlicher Sicht.
PZ
05.01.2024 18.00 Uhr
Neues Enzym entdeckt
Wie wird das Pipi gelb?
Man sollte meinen, diese Frage sei schon längst geklärt. Jetzt haben Forschende jedoch ein bislang unbekanntes Enzym entdeckt, dass für die Gelbfärbung des Urins
sorgt
.
Daniela Hüttemann
04.01.2024 16.30 Uhr
Rauchstopp
Wie Apotheken unterstützen können
Unterstützung aktiv anbieten, ohne den Zeigefinger zu erheben – Apotheken können Menschen, die das Rauchen einstellen möchten, im Rahmen der Selbstmedikation in verschiedener Hinsicht unterstützen.
Maria Pues
03.01.2024 18.00 Uhr
Adexa und BVpta
Gemischte Aussichten
Der Jahresrückblick und -ausblick der Apothekengewerkschaft Adexa und des Bundesverbands der PTA (BVpta) haben im PTA-Forum Tradition. Die jeweiligen Vorstände geben auch 2024 wieder ein spannendes Update.
Isabel Weinert
03.01.2024 16.00 Uhr
Ergebnisseite 50 von 235
<
1
...
48
49
50
51
52
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN