PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Chronische Nierenkrankheit
Gut behandelbar, wenn rechtzeitig erkannt
Die chronische Nierenkrankheit (CKD) bleibt mitunter lange unbemerkt. Um Organschäden zu vermeiden, ist die Früherkennung jedoch wichtig. Das betonen drei Fachgesellschaften anlässlich des Weltnierentags am 13. März.
Juliane Brüggen
13.03.2025 16.30 Uhr
Tabakfreie Nikotinbeutel
Nikotin-Pouches haben hohes Suchtpotenzial
Sie schmecken nach Mint oder Melone und sorgen für einen schnellen Nikotinschub. Nikotin-Pouches erleben hierzulande einen Boom, obwohl sie eigentlich verboten sind. Was man über die Produkte wissen sollte.
Katrin Faßnacht-Lee
12.03.2025 12.00 Uhr
Marstacimab|Hympavzi®|16|2025
Pfizer 150 mg Injektionslösung im Fertigpen 150 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze Hympavzi ist zugelassen für die Routineprophylaxe von Blutungsepisoden bei Patienten ab zwölf Jahren und einem Körpergewicht ab 35
kg
mit schwerer Hämophilie A oder B (FVIII beziehungsweise FIX < 1 Proze...
07.03.2025 08.23 Uhr
Sipavibart|Kavigale®|75|2025
Astra-Zeneca 300 mg Injektions-/Infusionslösung Kavigale ist zugelassen zur Präexpositionsprophylaxe (PrEP) von Covid-19 bei Erwachsenen und Jugendlichen ab zwölf Jahren mit mindestens 40
kg
Körpergewicht, die aufgrund einer Erkrankung oder immunsuppressiver Behandlungen immungeschwächt sind. D...
07.03.2025 08.00 Uhr
Covid-19
Diese Medikamente helfen
Die Coronapandemie hatte die Welt in den Ausnahmezustand versetzt. Neben einer rasanten Impfstoffentwicklung begann die fieberhafte Suche nach wirksamen Medikamenten. Die heute verfügbaren Arzneimittel helfen vor allem Patienten, die ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf haben.
Kerstin A. Gräfe
05.03.2025 09.00 Uhr
Scharfstoffe
Feurige Würze
Puh! Der Biss in eine Chilischote ist für manchen kaum auszuhalten. Andere haben ihren Spaß dabei und versuchen ihre Schmerzgrenze immer weiter auszutesten. Wie gesund ist Schärfe, wann wird es gefährlich und was hilft, wenn es im Mund mal allzu stark brennt?
Barbara Döring
03.03.2025 08.30 Uhr
Antientzündliche Ernährung
Früh beginnen und lebenslang beibehalten
Viele Erkrankungen und auch das Altern sind von einer stillen Entzündung geprägt. Eine antientzündliche Ernährung sollte man früh beginnen und lebenslang befolgen, um Schäden möglichst zu verhindern.
Brigitte M. Gensthaler
28.02.2025 18.00 Uhr
Neueinführungen
Ein Antikörper, ein Kinasehemmer
Mitte Februar kamen zwei neue Wirkstoffe in den deutschen Handel. Sipavibart ist ein monoklonaler Antikörper zur Covid-19-Präexpositionsprophylaxe und Lazertinib ein Kinasehemmer, der in Kombination mit dem Antikörper Amivantamab bei Lungenkrebs zum Einsatz kommt.
Sven Siebenand
28.02.2025 10.00 Uhr
Proteine
Das Weiße vom Ei
Proteine liefern das Baumaterial für Muskulatur, Bindegewebe, Haut, sämtliche Organe, aber auch für Enzyme oder Hormone. Eine ausreichende Proteinzufuhr ist deshalb für den Organismus elementar. Wie bekommt man Eiweiße mit hoher biologischer Wertigkeit auf den Teller?
Elke Wolf
27.02.2025 18.00 Uhr
Marstacimab
Neues Wirkprinzip bei Hämophilie
Für Patienten mit Hämophilie A oder B gibt es eine neuartige Routineprophylaxe von Blutungsepisoden: Der Antikörper Marstacimab adressiert das Target Tissue Factor Pathway Inhibitor (TFPI) und unterstützt dadurch die Hämostase.
Kerstin A. Gräfe
27.02.2025 09.00 Uhr
Nicht immer bitter
Rosenkohl mal anders
Über seinen Geschmack lässt sich streiten, aber: Rosenkohl ist definitiv ein echtes Superfood in der kalten Jahreszeit. Wer die kleinen Kohlköpfe mal anders zubereitet, kann damit sogar langjährige Rosenkohl-Verweigerer überzeugen.
Andrea Pütz
26.02.2025 12.00 Uhr
Präexpositionsprophylaxe
Neuer Antikörper zum Schutz vor Covid-19
Für Patienten mit geschwächtem Immunsystem gibt es eine neue Präexpositionsprophylaxe einer SARS-CoV-2-Infektion: Der Antikörper Sipavibart bietet bei bestimmten Virusvarianten Schutz vor einem schweren Verlauf.
Kerstin A. Gräfe
26.02.2025 08.00 Uhr
Beratung kompakt
Zähne zeigen mit Fluorid
Fluorid und Zahngesundheit ist diesmal das Thema unserer neuen Beratungsserie. Was ist angemessen, was zu viel und wer braucht eine Extraportion des Spurenelements?
Caroline Wendt
25.02.2025 08.30 Uhr
Forderungen nach Bundestagswahl
Wie rettet die neue Regierung das Gesundheitssystem?
Kurz nach der vorgezogenen Bundestagswahl melden sich zahlreiche Verbände und Organisationen mit ihren Forderungen zur Gesundheitspolitik zu Wort. Auf die neue Regierung kommen gewaltige Aufgaben zu.
Lukas Brockfeld
24.02.2025 16.00 Uhr
Keine Bagatelle, aber gute Prognose
Wie wird die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte behandelt?
Etwa eines von 600 Babys wird in Deutschland mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren. Die Fehlbildung ist schon während der Schwangerschaft erkennbar. Je früher und sachlicher die Aufklärung, desto effektiver die Therapie.
Barbara Erbe
20.02.2025 16.00 Uhr
Hoher Glyceringehalt
Institut warnt vor Slush Ice
Bunte Slush-Ice-Getränke sind gerade bei Kindern beliebt. Sie enthalten allerdings teils hohe Mengen Glycerin – das könnte besonders bei Kleinkindern gesundheitliche Probleme hervorrufen, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).
Verena Schmidt
20.02.2025 09.00 Uhr
Kniearthrose
Was die Leitlinie empfiehlt
Eine Kniearthrose betrifft fast die Hälfte der Frauen und ein Drittel der Männer über 65 Jahre. Eine frühzeitige Therapie kann den Verlauf verzögern. Die aktualisierte S2k-Leitlinie bietet einen evidenzbasierten Überblick über Behandlungsoptionen.
Daniel Finke
13.02.2025 09.00 Uhr
Unabhängigkeit
Wie Frauen finanziell vorsorgen
Wie Frauen finanzielle Unabhängigkeit trotz Familie gelingt, wo sie nach wie vor am häufigsten beruflich zurücktreten, weiß die Finanzexpertin und Feministin Helma Sick. Die Grande Dame der Finanzberatung sprach mit PTA-Forum.
Isabel Weinert
11.02.2025 16.00 Uhr
Fachkräfte aus dem Ausland
Verbände rufen zu Toleranz und Offenheit auf
Fachkräfte aus dem Ausland sind für das deutsche Gesundheitssystem unverzichtbar – darauf weisen die Bundesärztekammer, die Deutsche Krankenhausgesellschaft, Verdi und weitere Organisationen hin.
Anne Orth
10.02.2025 16.15 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Piroxicam
Kleines Molekül mit großer Wirkung: Das nicht steroidale Antirheumatikum (NSAR) Piroxicam lindert entzündliche Gelenkbeschwerden und sticht unter den NSAR durch seine außergewöhnlich lange Halbwertszeit hervor.
Laura Rudolph
07.02.2025 16.20 Uhr
Exagamglogen Autotemcel|Casgevy®|42|2025
..., die in einer oder mehreren Durchstechflaschen verpackt sind. Die empfohlene Mindestdosis beträgt 3 × 106 CD34+-Zellen/
kg
Körpergewicht. Die Infusion muss schnellstmöglich verabreicht werden und innerhalb von 20 Minuten nach dem Auftauen abgeschlossen sein. Vor der Infusion wird eine Prämedikation mit Paracetamol...
07.02.2025 07.10 Uhr
Neueinführung
Neues Wirkprinzip bei Hämophilie
Anfang Februar hat die Firma Pfizer den Wirkstoff Marstacimab (Hympavzi® Injektionslösung im Fertigpen) auf dem deutschen Markt eingeführt. Der Wirkstoff kann bei Hämophilie A und Hämophilie B zum Einsatz kommen.
Sven Siebenand
06.02.2025 16.00 Uhr
Typ-2-Diabetes
SGLT-2-Hemmer verhelfen zur Remission
Liegen Übergewicht und Typ-2-Diabetes gemeinsam vor, ist immer Abnehmen angesagt – dann verschwindet oft der Diabetes. Eine neue Studie zeigt nun, dass unter Gabe von Dapagliflozin die Chancen höher liegen als bei einer alleinigen Kalorienrestriktion.
Daniela Hüttemann
06.02.2025 15.00 Uhr
Seltene Bluterkrankungen
Erste CRISPR/Cas9-Gentherapie auf dem Markt
Seit Januar ist erstmals eine CRISPR/Cas9-basierte Gentherapie im Handel: Exagamglogen Autotemcel (Casgevy®) wird bei Patienten mit den Erbkrankheiten β-Thalassämie oder Sichelzellerkrankung eingesetzt.
Kerstin A. Gräfe
06.02.2025 07.00 Uhr
Lebensgefährliche Challenge
Behörden warnen vor nächster Mutprobe
Es wäre nicht das erste Mal, dass Jugendliche wegen einer Mutprobe, wie sie gerne in den sozialen Medien kursieren, im Krankenhaus landen. Diesmal soll das selbsternannte Ziel sogar lauten, möglichst lange im Krankenhaus zu bleiben.
PZ
04.02.2025 16.00 Uhr
TikTok
Lebensgefährliche Paracetamol-Challenge
Auf dem sozialen Netwerk TikTok kursiert derzeit ein potenziell tödlicher Trend: Jugendliche animieren sich dazu, hohe Dosen Paracetamol einzunehmen. Schweizer Medien berichten und warnen bereits.
PZ
31.01.2025 13.36 Uhr
Präexpositionsprophylaxe
Neuer Antikörper zum Covid-19-Schutz zugelassen
Die EU-Kommission hat dem Pharmaunternehmen Astra-Zeneca die Zulassung für das Präparat Kavigale® erteilt. Darin enthalten ist der neue Wirkstoff Sipavibart, der zur Covid-19-Präexpositionsprophylaxe eingesetzt wird.
Sven Siebenand
30.01.2025 15.00 Uhr
Gesunde Wirbelsäule
Den Rücken stärken – den ganzen Tag
Verschiedene Strategien können dabei helfen, Rückenschmerzen in den Griff zu bekommen. Wie kann man entsprechende Übungen leicht in den Alltag einbauen? PTA-Forum gibt Tipps.
Judith Schmitz
29.01.2025 08.30 Uhr
Kinder
Fieber richtig einschätzen
Oft sind Eltern besorgt, wenn das Kind fiebert, und suchen Rat in der Apotheke. Dann ist es wichtig, die Grenzen der Selbstmedikation zu kennen und zu wissen, wann fiebersenkende Maßnahmen sinnvoll sind. Ein Experte gibt Aufschluss.
Juliane Brüggen
24.01.2025 15.00 Uhr
US-Studie
Long Covid bei Frauen häufiger als bei Männern
Länger anhaltende Einschränkungen nach einer akuten SARS-CoV-2-Infektion betreffen vor allem Frauen: In einer US-amerikanischen Untersuchung hatten Frauen ein signifikant höheres Long-Covid-Risiko als Männer, vor allem im mittleren Alter.
Annette Rößler
24.01.2025 09.00 Uhr
Ergebnisseite 5 von 91
<
1
2
3
4
5
6
7
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN