PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
655 Ergebnisse für "lieferengpass"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
WiFo-Auftakt
DAV-Chef fordert »Soforthilfe« gegen Apothekensterben
Heute ist in Potsdam das diesjährige Wirtschaftsforum (WiFo) des Deutschen Apothekerverbands (DAV) gestartet. Im Zentrum steht – wenig überraschend – die desolate wirtschaftliche Lage der Vor-Ort-Apotheken in Deutschland. Und der Ruf nach Soforthilfe und vernünftigen Reformen.
PZ
23.04.2024 10.30 Uhr
Infanrix-Engpass
Hexavalent impfen statt warten
Bis voraussichtlich Spätsommer ist der trivalente Diphtherie-, Tetanus-, Pertussis-Impfstoff Infanrix® für Kinder nicht lieferbar. Eltern und Kinderärzte sollten mit der Impfung nicht warten, sondern auf einen penta- oder hexavalenten Impfstoff ausweichen.
PZ
22.04.2024 15.06 Uhr
Produktion in Europa
Pharmaunternehmen rufen nach Staatshilfe
Um Lieferengpässen beizukommen, solle der Staat den Ausbau von hiesigen Produktionsanlagen mitfinanzieren, wünscht sich Pro Generika. Es gelte, Abwanderung zu vermeiden. Das sieht auch David Francas so, Experte für Lieferkettenanalyse. Die 50-Cent-Pauschale für Apotheken hält er für zu niedrig.
Cornelia Dölger
22.04.2024 12.00 Uhr
ADKA-Kongress
Krankenhausapotheke goes digital
Mitte Mai findet der 49. ADKA-Jahreskongress unter dem Motto »Gemeinsam und digital – Krankenhausapotheken im Wandel« statt. Wie sich der Verband die Krankenhausapotheke der Zukunft vorstellt, schildert Präsident Kim Green gegenüber der PZ.
Carolin Lang
22.04.2024 09.00 Uhr
Thüringer Apothekertag
Regionale Lösungen finden
Um die Arzneimittel-Versorgungssicherheit in Krisenzeiten zu stärken, sollte nach regionalen Lösungen gesucht werden. Diese Forderung kam beim Auftakt zum Thüringer Apothekertag gestern in Erfurt auf.
Christina Hohmann-Jeddi
19.04.2024 17.38 Uhr
Apothekerverband Nordrhein
Preis: »Jetzt nicht locker lassen!«
Ein Rückblick auf die vergangenen Monate zeigt keine Besserung für die Apotheken. Nordrheins Verbandschef Thomas Preis appellierte bei der Mitgliederversammlung am Mittwoch, jetzt nicht lockerzulassen.
Kerstin Pohl
18.04.2024 15.30 Uhr
Update
Neue und alte Retaxfallen
Wie sieht es beim E-Rezept mit Retaxierungen aus, worauf muss man achten? PTA Thomas Noll vom Deutschen Apothekenportal (DAP) gab beim Fachkongress Interpharm in Mannheim einen Überblick über gängige »Retaxfallen«.
Verena Schmidt
18.04.2024 12.00 Uhr
Lieferengpässe
»Mehr Geld für Generika und ihre Distributionswege«
Kann der Maßnahmenkatalog im ALBVVG den schwerstkranken Generikamarkt heilen und ist er ausreichend, um die
Lieferengpass
-Problematik nachhaltig zu verbessern? Ein Experte beim Niedersächsischen Apothekertag schüttelte bei diesen Fragen den Kopf.
Sven Siebenand
15.04.2024 15.30 Uhr
Sächsischer Apothekertag
Kretschmer: Apothekenreform braucht Dialog
Um das Apothekensterben aufzuhalten, braucht es dringend Reformen und eine wirtschaftliche Stabilisierung der Vor-Ort-Apotheken. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) warb beim Sächsischen Apothekertag in Dresden für Dialogbereitschaft.
Brigitte M. Gensthaler
Ev Tebroke
13.04.2024 17.50 Uhr
Minister Philippi
»Es sollte Regeln für eine auskömmliche Apotheken-Vergütung geben«
Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi ist bewusst, dass die flächendeckende Versorgung weiter ausdünnt und immer mehr Apotheken betriebswirtschaftlich an ihre Grenzen stoßen.
Daniela Hüttemann
13.04.2024 12.32 Uhr
Vergütungsreform gefordert
Großhandelsmarge wegen Hochpreisern im Sinkflug
Wegen der Zunahme an Hochpreisern ist die Gewinnspanne für den Pharmagroßhandel seit Jahren im Sinkflug und erreichte jetzt einen neuen Tiefstwert. Der Phagro bezeichnet die Lage als »fatal« und fordert eine Vergütungsreform.
Cornelia Dölger
11.04.2024 14.00 Uhr
Gemeinsame Pressekonferenz
Schlechtes Zeugnis für die Ampelpolitik
Die Gesundheitsversorgung ist in Gefahr, es muss sich dringend etwas ändern – darin sind sich Spitzenvertreter der Apotheker- und Ärzteschaft einig. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin war diesmal auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft mit an Bord.
Anne Orth
PZ
11.04.2024 13.05 Uhr
Verfassungsbeschwerde eingereicht
Stolle geht gegen Präqualifizierung-Ende vor
Die Präqualifizierungspflicht für apothekenübliche Hilfsmittel ist seit dem 1. April Geschichte. Die Sanitätshäuser sehen sich benachteiligt. Wie angekündigt, hat das Sanitätshaus Stolle nun Verfassungsbeschwerde eingereicht.
Lukas Brockfeld
05.04.2024 11.56 Uhr
Lieferengpässe
»Der Preis ist nicht alles«
Richard Saynor, Vorstandschef von Sandoz, sprach in der »Süddeutschen Zeitung« (SZ) darüber, warum die Lieferketten nicht stabil sind und er bisher nur Anzeichen einer sich ändernden Preispolitik in Deutschland sieht.
Melanie Höhn
04.04.2024 14.30 Uhr
Novo Nordisk informiert
Weiterhin keine Ozempic-Neueinstellungen
Die Nachfrage nach dem Diabetesmittel Ozempic®, das auch die Pfunde purzeln lässt, bleibt anhaltend hoch. Novo Nordisk teilte nun mit, auch im zweiten Quartal keine Einstiegsdosierung mit 0,25 mg Semaglutid und die 0,5 mg Dosis nur reduziert auszuliefern.
Daniela Hüttemann
04.04.2024 13.34 Uhr
Wegfall der Präqualifizierung
Verfassungsbeschwerde ab 1. April zulässig
Am 1. April tritt die Vereinbarung in Kraft, nach der für Apotheken die Präqualifizierungspflicht für die Abgabe von apothekenüblichen Hilfsmitteln wegfällt. Mit dem Datum wird die angekündigte Verfassungsbeschwerde des Sanitätshauses Stolle zulässig.
Cornelia Dölger
28.03.2024 11.00 Uhr
Künstliche Intelligenz
»KI ist eine Chance, uns aus der Krise zu führen«
Marc Kriesten, Inhaber der Glückauf-Apotheke in Dinslaken und AByou-Gründungsmitglied, über die Chancen von KI für die Apotheken und warum sie kein Jobkiller, sondern ein Jobshifter ist.
Melanie Höhn
25.03.2024 09.34 Uhr
Phagro
Neuer Frühwarn-Indikator gegen Lieferengpässe
Um Lieferengpässe von Arneimitteln abzufedern, hat der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) einen neuen Frühwarnindikator entwickelt. Gleichzeitig mahnt der Verband, die Ursachen der Lieferengpässe zu bekämpfen.
PZ
21.03.2024 17.00 Uhr
DAV-Wirtschaftsforum
Gutachten zur Apothekenreform erwartet
Wie steht es um die Apotheken – vor allem vor dem Hintergrund der geplanten Reform? Damit beschäftigt sich das diesjährige Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), das am 23. und 24. April 2024 in Potsdam stattfindet. Zwei Gutachten sollen Aufschluss geben.
PZ
20.03.2024 12.28 Uhr
Lieferengpässe
99 Prozent der Kinderärzte beklagen Antibiotikamangel
Die Kinderärzte in Deutschland schlagen wegen der anhaltenden Lieferengpässe von wichtigen Arzneimitteln Alarm. Wegen der Knappheit etwa von Antibiotika sei eine leitliniengerechte Behandlung nicht möglich. Der Mangel werde bagatellisiert.
Cornelia Dölger
19.03.2024 15.00 Uhr
Lauterbach und Habeck
Den Apotheken den Rücken zugekehrt
Die zuständigen Minister Karl Lauterbach und Robert Habeck hätten den Apotheken den Rücken zugekehrt, meint Schleswig-Holsteins Kammerpräsident Kai Christiansen. Die Apotheker setzten am Wochenende ein Zeichen, das Habeck per Handynachricht erhielt.
Daniela Hüttemann
18.03.2024 12.30 Uhr
Lieferengpass
Großes Salbutamol-Kontingent für Deutschland
Hexal informiert, dass es ab dem 15. März das US-amerikanische Präparat »Albuterol Sulfate Inhalation Aerosol« in Deutschland zur Verfügung stellt. Es ist vergleichbar mit Salbuhexal® N Dosieraerosol. Neben dem abweichenden Namen kann die Dosisangabe verwirren. Die Genehmigung gilt für mehr als eine halbe Million Packungen.
PZ
12.03.2024 12.30 Uhr
BPI-Spitze kritisiert ALBVVG
»Das Engpassproblem wurde nicht gelöst«
Verzweifelte Eltern in der Apotheke, die keinen Fiebersaft für ihr Kind bekommen – die Folgen der
Lieferengpasskrise
waren und sind auch für die Politik anschaulich. Hat die Regierung Lösungen gefunden? Die BPI-Spitze betont im Gespräch mit der PZ, wo sie die Schwachstellen sieht und was jetzt passieren müsste.
Alexander Müller
11.03.2024 09.00 Uhr
Bundesratsinitiative
Länder wollen mehr Lockerungen bei Austauschregeln
Bayern und Baden-Württemberg fordern Lockerungen der Vorgaben für die Arzneimittelversorgung. Etwa sollen die Spielräume der Apotheken beim Arzneimittelaustausch über die aktuellen Möglichkeiten hinausgehen.
Cornelia Dölger
06.03.2024 12.30 Uhr
Ab dem Sommer
US-Behörde warnt vor Engpass bei Tetanus-Impfstoff
Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde CDC befürchtet, dass Tetanus-Impfstoff in den USA ab dem Sommer knapp werden könnte. Hintergrund ist, dass einer der beiden Hersteller die Produktion eingestellt hat.
Anne Orth
05.03.2024 15.02 Uhr
Zi-Institut
6,5 Millionen Versicherte von Lieferengpässen betroffen
Bis zu 6,5 Millionen gesetzlich Versicherte sind potenziell von Arzneimittellieferengpässen betroffen. Antibiotika – vor allem für Kinder und Jugendliche – bergen dabei das höchste Engpasspotenzial.
Melanie Höhn
29.02.2024 13.05 Uhr
Tollwut-Impfstoff
Rabipur mit Druckfehlern auf der Verpackung
Anfang Februar sind Chargen des Tollwut-Impfstoffs Rabipur® von Bavarian Nordic auf den Markt gekommen, die einen Druckfehler aufweisen. Es handele sich nicht um Fälschungen, sondern um Originalprodukte, teilt das Paul-Ehrlich-Institut in Langen mit.
Christina Hohmann-Jeddi
27.02.2024 17.00 Uhr
Engpasslage
Mutter sucht Medikament per Facebook
Während das Bundesgesundheitsministerium die Versorgungslage bei Kinderarzneien als gesichert ansieht, verweisen die Hersteller auf eigene Anstrengungen. In der täglichen Praxis sucht eine Mutter in einer Facebook-Gruppe nach einem Medikament für ihren Sohn.
Cornelia Dölger
27.02.2024 14.38 Uhr
Arzneimittel-Engpässe
BMG hält Versorgung von Kindern für »gesichert«
In den vergangenen Monaten gab es erhebliche Lieferengpässe bei Arzneimitteln für Kinder. Das BMG sieht die Versorgung inzwischen als »gesichert«. Die ABDA warnt jedoch vor einer weiterhin angespannten Lage.
dpa
PZ
26.02.2024 17.00 Uhr
21 Punkte
So will die Union die Arzneimittelversorgung retten
CDU und CSU haben 21 Punkte vorgelegt, die die Arzneimittelversorgung in Deutschland sicherstellen sollen. Die Forderungen reichen von einem EU-Frühwarnsystem für Lieferengpässe bis zu einer Abschaffung des Schulgeldes in der PTA-Ausbildung.
Lukas Brockfeld
22.02.2024 13.00 Uhr
Ergebnisseite 5 von 22
<
1
2
3
4
5
6
7
...
22
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN