PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.016 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Arztzahlstatistik 2024
Immer mehr Ärzte aber immer weniger Zeit
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat ihre Arztzahlstatistik für das Jahr 2024 vorgelegt. Nie gab es in Deutschland mehr Ärztinnen und Ärzte mit Kassenzulassung. Doch gerade die inhabergeführte Arztpraxis steht unter Druck.
dpa
20.03.2025 15.38 Uhr
Diskussion bei AK Berlin
Schmales Zeitfenster für Apothekenreform
Die neue Regierung findet sich, bis Ostern soll der Koalitionsvertrag stehen. Und die Apothekerschaft sollte auf eine schnelle Reform drängen, rät der CDU-Gesundheitspolitiker Georg Kippels bei der Delegiertenversammlung der Apothekerkammer Berlin.
Alexander Müller
19.03.2025 13.58 Uhr
Koalitionsverhandlungen
CSU will Apothekenthemen setzen
Die Koalitionsverhandlungen haben erst begonnen, Ergebnisse sind noch in weiter Ferne. Vorab hat der CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Pilsinger aber signalisiert, dass er die Themen Arzneimittelversorgung und Reform des Apothekenwesens mit in die Gespräche nehmen wird.
Cornelia Dölger
14.03.2025 16.00 Uhr
Erfolgreiche Petitionen
Hunderttausende Unterschriften für Apotheken und Praxen
Den Deutschen liegt offenbar etwas an ihrem Gesundheitssystem und sie wollen die bewährten Strukturen schützen. Das legt zumindest der Erfolg von mehreren Petitionen, in denen sich hunderttausende Bürgerinnen und Bürger für ihre Apotheken und Praxen starkmachen, nahe.
Lukas Brockfeld
14.03.2025 15.30 Uhr
Medikamente
EU-Kommission will Produktion in Europa fördern
Einige Medikamente sind in Europa immer wieder vergriffen. Grund sind unter anderem Lieferengpässe. Die EU-Kommission will die Versorgung mit einem Gesetzesentwurf unterstützen.
dpa
13.03.2025 12.00 Uhr
Apotheken appellieren an Merz
Bloß nicht noch einmal
Lauterbach
560 Apotheken aus ganz Deutschland wenden sich in einem offenen Brief an den CDU-Chef und Bundeskanzler in spe, Friedrich Merz. Einziges Anliegen: Karl
Lauterbach
darf nicht noch einmal Bundesgesundheitsminister werden.
Cornelia Dölger
12.03.2025 15.28 Uhr
Koalitionsgespräche
Spitzenverhandler:
Lauterbach
in zweiter Reihe
Union und SPD haben ihr Spitzenpersonal für die Koalitionsverhandlungen festgelegt. Für den Bereich Gesundheit und Pflege sieht die Union den nordrhein-westfälischen Sozialminister Karl-Josef Laumann vor, die SPD setzt Katja Pähle aus Sachsen-Anhalt an die Spitze der Arbeitsgruppe.
Cornelia Dölger
12.03.2025 11.42 Uhr
Lieferengpässe
»Verbesserungen schon in den kommenden Monaten«
Im Vorfeld des mit Spannung erwarteten Gesetzesvorschlags der Europäischen Kommission zur Beseitigung von Arzneimittelknappheit hat der EU-Abgeordnete Peter Liese (CDU/EVP) eine Einschätzung zum EU-Fahrplan gegen Lieferengpässe gegeben.
Melanie Höhn
10.03.2025 12.28 Uhr
Vorläufige Finanzergebnisse 2024
GKV mit 6,2 Milliarden Euro Defizit
Die Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steckt in der Krise. Neue Zahlen des BMG zeigen, dass den Kassen im vergangenen Jahr 6,2 Milliarden Euro fehlten. Die Finanzreserven der Krankenkassen liegen inzwischen deutlich unter der gesetzlich vorgesehenen Mindestreserve.
PZ
07.03.2025 16.15 Uhr
PZ Nachgefragt
Was lernen wir aus der Pandemie, Herr Streeck?
Professor Dr. Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Bonn, hat während der Pandemie die Politik beraten und war eine der Stimmen der Wissenschaft. Jetzt zieht er für die CDU in den Deutschen Bundestag ein.
Alexander Müller
07.03.2025 12.00 Uhr
Chef-Lobbyist Kern
Die Wunschliste von Doc Morris
Die sich findende neue Regierung wird dieser Tage mit Forderungen und Wunschlisten überhäuft. Auch die Versender melden Interesse an: Der Chef-Lobbyist von Doc Morris, Reiner Kern, fordert in einem umfangreichen Meinungsbeitrag im Grunde einen zweiten Anlauf für das Apotheken-Reformgesetz.
Alexander Müller
06.03.2025 12.24 Uhr
Geplantes Sondervermögen
Milliarden für die Krankenhäuser
Union und SPD wollen mithilfe eines Sondervermögens 500 Milliarden Euro in die Infrastruktur investieren. Ein Teil der Gelder soll in die Krankenhäuser fließen. Doch auch Pharmaunternehmen, niedergelassene Ärzte und die Krankenkassen fordern einen Anteil.
Lukas Brockfeld
05.03.2025 16.18 Uhr
Brief an CDU-Chef
Merz soll
Lauterbach
verhindern
Als vermutlich neuer Bundeskanzler soll CDU-Chef Friedrich Merz in seinem Kabinett verhindern, dass Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) im Amt bleibt. Das wünschen sich zumindest 75 Apothekeninhaberinnen und -inhaber in einem offenen Brief an Merz.
Alexander Müller
05.03.2025 07.00 Uhr
Kabinett
Gesundheit im Sozialministerium – mit Bärbel Bas?
Die Union denkt offenbar über mehrere Superministerien nach, darunter auch ein Ressort Gesundheit und Soziales. Laut »Spiegel« könnte die amtierende Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) in einem schwarz-roten Kabinett für diesen Bereich zuständig sein.
Cornelia Dölger
27.02.2025 10.38 Uhr
Forderungen nach Bundestagswahl
Wie rettet die neue Regierung das Gesundheitssystem?
Kurz nach der vorgezogenen Bundestagswahl melden sich zahlreiche Verbände und Organisationen mit ihren Forderungen zur Gesundheitspolitik zu Wort. Auf die neue Regierung kommen gewaltige Aufgaben zu.
Lukas Brockfeld
24.02.2025 16.00 Uhr
Gesundheitspolitiker
Diese Abgeordneten haben es geschafft
Die Union ist als stärkste Kraft aus der Bundestagswahl hervorgegangen, während die SPD ein historisch schlechtes Ergebnis einfuhr. Die AfD verdoppelte ihren Stimmenanteil, FDP und BSW verpassten den Einzug, die Linke meisterte die Fünf-Prozent-Hürde locker.
Cornelia Dölger
24.02.2025 10.58 Uhr
ABDA-Präsident fordert Sofortprogramm
Preis sieht CDU in der Pflicht
ABDA-Präsident Thomas Preis hofft auf eine schnelle Regierungsbildung und ein Sofortprogramm für die Apotheken. Die Apothekerschaft werde mit einem eigenen Zukunftskonzept an die neue Regierung herantreten, erklärte Preis im Interview mit der Pharmazeutischen Zeitung (PZ).
Alexander Müller
24.02.2025 10.50 Uhr
Kommentar
Regierung bis Ostern, Sofortprogramm sofort!
Die vorgezogene Bundestagswahl drohte das erwartet anspruchsvolle Ergebnis zu liefern: Demokratische Mehrheiten sind angesichts gestärkter Ränder nicht leicht zu finden, am Wahlabend drohte sogar ein Viererbündnis.
Alexander Müller
23.02.2025 21.06 Uhr
Bundestagswahl
Lauterbach
gewinnt Direktmandat
Karl
Lauterbach
hat seinen Wahlkreis Leverkusen/Köln IV erneut direkt gewonnen. Der amtierende Bundesgesundheitsminister holte das Direktmandat mit sattem Abstand. Für die CDU schafft es Hendrik Streeck in den Bundestag.
Cornelia Dölger
23.02.2025 20.46 Uhr
Appell an
Lauterbach
Ärzte wollen mehr Zeit für EPA-Testphase
Die Testphase der elektronischen Patientenakte (EPA) läuft aus Sicht der Kassenärztlichen Vereinigungen nicht rund. Bundesgesundheitsminister
Lauterbach
soll seine Zeitpläne nun überdenken, fordern sie.
dpa
20.02.2025 13.40 Uhr
NRW-Appell
Heilberufler fordern Politik- und Stilwechsel im BMG
Die Heilberuflerinnen und Heilberufler in Nordrhein-Westfalen fordern von der nächsten Bundesregierung ein klares Bekenntnis zur Freiberuflichkeit und zur Selbstverwaltung der Heilberufe. Eine sichere Gesundheitsversorgung gelinge nur gemeinsam.
PZ
19.02.2025 14.30 Uhr
Kandidatencheck
Wer übernimmt das BMG?
Wenige Tage vor der Bundestagswahl scheinen die Umfragewerte zementiert, gleichzeitig sind viele noch unentschieden, wem sie ihre Stimme geben wollen. Höchste Zeit für den Kandidatencheck: Wer übernimmt das Bundesgesundheitsministerium (BMG)? Eine wilde Spekulation.
Alexander Müller
18.02.2025 15.00 Uhr
Wahlprüfsteine der KBV
Ambulante Versorgung steht bei allen Parteien im Fokus
Wie stellen sich die Parteien die Zukunft der ambulanten Versorgung in Deutschland vor? Um das herauszufinden, hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) acht Fragen an die Parteien gestellt. Die PZ fasst die wichtigsten Antworten zusammen.
Anne Orth
17.02.2025 16.20 Uhr
Hessen
Neue Proteste in diesem Jahr?
Laut dem Präsidenten der Landesapothekerkammer Hessen, Christian Ude, könnte es auch in diesem Jahr Protestaktionen geben. Dabei geht es ihm nicht nur um eine bessere Vergütung.
dpa
PZ
17.02.2025 15.00 Uhr
BZgA wird BIÖG
Institut soll gesunde Lebensweise vermitteln
Bewegung, Ernährung und Suchtprävention – solche Themen sollen künftig besser aufbereitet werden. Kurz vor der Wahl hat der Gesundheitsminister noch eine Neuordnung der Behörden durchgesetzt.
dpa
14.02.2025 16.00 Uhr
Entbudgetierung
Bundesrat billigt GVSG
Keine Budgetbegrenzungen mehr für Hausärzte; und für Apotheken ist die Erstattung spezieller Produkte zur Wundversorgung vorerst gesichert: Der Bundesrat hat heute das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) gebilligt. Kritik übt er dennoch.
Ev Tebroke
14.02.2025 14.00 Uhr
Neues Bundesinstitut
BIÖG per Ministererlass trotz Kritik gegründet
Wie angekündigt hat Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
(SPD) heute per Ministererlass das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG) gegründet. Im Vorfeld gab es zu dieser Vorgehensweise scharfe Kritik.
Melanie Höhn
13.02.2025 11.45 Uhr
Analyse Wahlprüfsteine
Von Dynamisierung bis Soforthilfe: Wer verspricht was?
In die Wahlprogramme haben es die Apotheken geschafft. Noch konkreter werden die Aussagen der Parteien in den Antworten auf die Wahlprüfsteine der ABDA. Im Gespräch mit der PZ analysiert Ralf Denda, Stabstellenleiter Politik bei der Standesorganisation, die Antworten.
Alexander Müller
12.02.2025 09.50 Uhr
BMG-Forschungsnetzwerk
Expertenaustausch zu Long Covid
In Deutschland leiden hunderttausende Menschen an den Spätfolgen einer Covid-19-Erkrankung. Die Bundesregierung fördert 30 Forschungsprojekte, um den Betroffenen zu helfen. Am Montag trafen sich die Projektleiter erstmals zu einem Treffen.
PZ
11.02.2025 15.30 Uhr
Schreiben an
Lauterbach
Sorge und Lütke kritisieren Gründung von BIÖG
Per Ministererlass will Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) umbenennen und das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG) aufbauen. Tino Sorge (CDU) und Kristine Lütke (FDP) kritisieren das scharf.
Melanie Höhn
11.02.2025 14.16 Uhr
Ergebnisseite 5 von 68
<
1
2
3
4
5
6
7
...
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN